Laguiole, welcher Klingenstahl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KlausO

Mitglied
Beiträge
15
Hallo,

ich möchte auf Grund eurer Links zum Thema Laguiole bei http://www.layole.com/index-uk.php ein Messer bestellen.

Beim bestellen kann man zwischen 2 Sorten auswählen:
Swedish Sandvik stainless steel blade (12C27), the best stainless steel at the moment.
Traditional blade made of carbon steel (XC75), the steel which oxidize.
Könnt ihr mir eine Empfehlung hierfür geben?

Eine weiter Frage wäre noch: "Geschlossene Biene" ?

Vielen Dank für eure Mühe

Gruß Klaus
 
Eigentlich ist ein Laguiole nur ein Laguiole mit Kohlenstoffstahl!

Traditionelles Messer ==> traditionelles Material!


Alles andere ist Kappes!


Freddie
 
Authentischer ist natürlich das C75 Messer.

Nachteil für Otto-Normaluser ist dabei immer, dass der Stahl anläuft und spätestens nach dem 3. geschnittenen Apfel nicht mehr "schön glänzend" aussieht.

Muss man abwägen.

Klaus, kauf beide: Das C75 zum Arbeiten, das Sandvik zum Sonntags spazierentragen. ;) :steirer:

-Walter
 
Tradition hin oder her - ich finde, vom pragmatischen Standpunkt her darf es ruhig auch 12C27 sein. Besonders beim Apfel- und Orangenschälen, Tomatenschneiden usw. lernt man das schnell schätzen.
Der Spruch "12C27- the best stainless usw." ist natürlich werbeträchtiger Quark. Ich halte ihn sehr wohl für gut geeignet, das ist es aber auch.
 
@ WalterH,

kleiner Scherzkeks :D, lieber eins zum richtig benutzen als zwei nur zum Anschauen.

Für mich wäre das Halten der Schärfe bzw. das Schleifen wichtiger wie der Glanz-, Anlauf (Rost)- Faktor. Ich habe ein Opinel in Rostfreier Ausführung das sich ziemlich gut schleifen lässt, aber auch ein japanisches Taschenmesser, außen Messing und traditionelle Klinge, die ohne Öl sofort rostet bzw. anläuft. Aber die Schärfe und das einfache Schleifen, alle Achtung da liegen Welten dazwischen.

Würdet ihr mir auf Grund meiner Erfahrung dann eher zum Kohlenstoffstahl raten?

Gruß Klaus
 
Da wirst du wohl ein Higonokami haben. Wenn dir das gefällt, spricht nichts gegen das Laguiole mit C75.

Ich habe das Mercator ebenfalls in C75 und bin mehr als zufrieden mit der erreichbaren Schärfe und Schnitthaltigkeit.


Ookami
 
Hallo, @ Ookami,

genau das ist es, bin halt kein Messerkenner nur ein Nutzer.
1203602730-12837.jpg

Stimme dir genau zu.

Gruß Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück