Lampe für den Rettungsdienst

Kermit_t_f

Mitglied
Beiträge
24
Nachdem die Kollegen in Grün-Weiss ja schon einige Tipps bekommen haben, will ich auch mal welche :D

Ich suche eine Lampe für die Arbeit im Rettungsdienst. Leider sind die Bedürfnisse da sehr unterschiedlich:
- Reichweite zum Absuchen von Unfallstellen, Hausnummern etc.
- relativ geringe Leuchtstärke um bei schlechtem Licht nach Venen zu suchen, ohne geblendet zu werden

Ich will keine Lampe die zur Kontrolle der Pupillen geeignet ist! ;)
Bislang hatte ich eine UK4AA, welche mich treu begleitet hat.
Aber wie es halt so oft ist, man will auch mal was neues :D
Was das finanzielle betrifft, natürlich so günstig wie möglich, aber auch so teuer wie nötig. Also es sollte doch ein Stück unter der SF L4 bleiben, ansonsten ist es einfach vom Gegenwert abhängig.

Nachdem ich schon jede Menge Threads, Tests und Erfahrungsberichte gelesen habe, hat sich die Auswahl etwas dezimiert:

Variante 1:
Nuwai TM301X3: Der zwei-Stufen-Schalter dürfte ganz praktisch sein, jedoch hab ich Bedenken, ob die 3 Watt ansonsten genügen. Ist wohl auch bissi Leistungssucht dabei ;)

Variante 2:
Nuwai TM301X5 und Q3: Für viel Power die 5 Watt und kompakt als Immer-dabei die Q3

Variante 3:
Surefire G2 mit P60, G&P 3 Watt drop-in: Mit dem Nitrolon-Gehäuse habe ich kein Problem, find es sogar ganz praktisch, leider tun sich die Leute ja nicht nur im Sommer weh ;) Außerdem finde ich die Variabilität sehr schön, da man sich nicht auf Glühlampe oder LED festlegen muss, je nach Einsatzzweck kommt dann das passende Leuchtmittel zum Zuge...

Variante 4:
Surefire E2e: Viel Licht, sehr kompakt und robust, außerdem ein Einstieg in das modulare System von SF, welches mich doch sehr reizt. Kombinationsmöglichkeiten mit nem Body der E1e, KL1/KL4-Kopf, Vital Gear oder Aleph Bodies. Gleichzeitig viel Geld :rolleyes:

Variante 5:
Surefire E2L: Viel Licht, aber wenig Streulicht und extrem gebündelt. Ansonsten gleiche Kombinationsmöglichkeiten wie unter 4. genannt.

Ich weiß, viele sehr unterschiedliche Möglichkeiten, aber ich komme im Moment mit dem Lesen nicht weiter, alle haben ihre Vor- und Nachteile. Dementsprechend schiebe ich schon länger alle Möglichkeiten hin und her, ohne wirklichen Erfolg...Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps in der Richtung geben. Dafür schon mal danke! :)
 
Die G2 mit dem Drop in ist ein tolles Ding, hab ich in Verwendung fürs Auto. Der Gesamtpreis dürfte auch noch gehen. Spricht nix dagegen. Gibts auch in Gelb.
 
Bei den LED Lampen sollte man nicht dem Watt-Wahnsinn verfallen. Mehr Watt heißt nicht gleichzeitig auch heller. Da kommen verschiedene Faktoren zusammen, die eine Lampe hell machen.

Die SF E1L und E2L z.B. sind als 3 Watt Lampen absolute Lichtschwerter. Was da raus kommt ist wirklich phänomenal.

Für deinen Zweck sind die imho aber nicht so toll geeinget, weil der Lichtstrahl stark gebündelt ist und beim Benutzen auf kurze Distanz definitiv blendet. Zum Venen Suchen vieleicht nicht das beste. :irre:

Andererseits lassen die sich mit Filteraufsätzen versehen, die den lichtstrahl natürlich abschwächen und zudem möglicherweise durch anderes farblicht, vorteile im nahbereich bringen (?).

Oder man baut selber einen 2 Studen-Schalter nach. Was die Kosten aber weiter erhöht...

(http://www.messerforum.net/showthread.php?t=27085&highlight=surefire+stufen)

Der hohe Preis rechnet sich spätestens dann, wenn man mal support-ansprüche hat, dieser ist bei SF nach meiner Erfahrung nämlich sehr gut. Weiterhin ist die Verarbeitung der SF Lampen wirklich auf spitzenniveau.
 
Kermit_t_f schrieb:
- Reichweite zum Absuchen von Unfallstellen, Hausnummern etc.
- relativ geringe Leuchtstärke um bei schlechtem Licht nach Venen zu suchen, ohne geblendet zu werden
Du brauchst entweder zwei Lampen oder eine Lampe mit Dimmfunktion. Ich würde dir zu zwei Lampen raten, die können diese beiden Bereiche besser abdecken. Eine Dimmfunktion reicht imho nicht, auch die Fokussierung müsste geändert werden...

Du hast nicht geschrieben, welche Batterien genutzt werden sollen.


Für die Hausnummernsuche würde eigentlich auch schon eine D-Maglite reichen. Wenn die fokussiert ist, kommt da so schnell keine LED-Lampe hinterher.
Aber einer LED vertraue ich eher als einer Glühbirne, die im ungeeigneten Moment schon mal durchbrennen könnte.

Bei den LED-Lampen taugt der neue KL1-Kopf von Surefire hervorragend für die Hausnummernsuche, ich spreche aus Erfahrung. Allerdings sind E1l und E2l nicht die preiswertesten Lampen und brauchen teure Batterien.

Mit "normalen" Batterien arbeiten z.B. die "Streamlight ProPolymer Luxeon". Die gibt es für 4AA oder 3C. Ich kann aus eigener Erfahrung nur etwas über den direkten Vergleich der 4AA zur E1l sagen: Die Streamlight ProPolymer Luxeon 4AA ist fokussierter und leuchtet weiter als die E1l. Und das bei einer hervorragenden Regulierung, einer äußerst robusten Konstruktion und einem fairen Preis. Sie ist halt nur ein wenig größer als der Taschenzwerg von SF (aber deutlich kleiner als eine D-Maglite)...


Zur "Venensuchlampe" hab ich wenig konkrete Empfehlungen - von der Lichtstärke und der möglichst breiten Fokussierung passt z.B. die Treklight. Aber wäre es nicht sinnvoll, die Hände freizuhaben? Gibt es Probleme, wenn man eine Stirnlampe nutzen will oder ist immer ein Lampenhalterassistent da?
 
Die E1L ist sehr zu empfehlen, da erstens mit akku zu betreiben, zweites sehr gute reichweite hat und drittens wenn gleichmäßiges flächenlicht benötigt wird, der beamshaper von SF leich und einfach davorzustecken ist.
ich persönlich habe den beamshaper immer aufgestecket und wenn ich auf entfernung gehen muss, dann ziehe ich ihn ab.

ach ja ..viertens lässt sich noch ein aleph-zweistufen-schalter nachrüsten

und fünftens.....die E1L ist einfach herrlich klein !
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure Meinungen :)

Der Reihe nach:
@Revierler: Die G2 gefällt mir auch gut, zumal ich das Nitrolongehäuse gar nicht mal als Nachteil empfinden würde. Auf der anderen Seite HAIII ist ja auch schick :lechz:
@Hunter_81: Ich denke ein etwas breiteres Licht als das der E2L wäre schon von Vorteil. Wäre halt die Überlegung, sich erstmal eine E2e zu kaufen und dann irgendwann mal auf den KL4 umzurüsten/aufzustocken.
Gibt es wie für die 6P/G2 nen günstigeren Umrüstsatz auf Luxeon als den von Surefire?
@MojoMC: Ich Zweifelsfall könnte man sich wohl auch aushelfen, indem man bspw. nen Latex-Handschuh über den Kopf zieht oder indirekt das Licht der Lampe nutzt.
Das Problem bei der D-Mag ist zum einen die Portabilität, zum anderen bin ich kein großer Fan der Maglites. Mögen Vorurteile sein, aber irgendwie muss man sich ja ne Meinung bilden ;)
Zur Stromquelle, es werden wohl CR123's werden, wenn man die in größeren Mengen kauft, halten sich die Kosten ja noch in Grenzen. Außerdem brauche ich eher selten Dauerbetrieb und so furchtbar oft brauch man die Lampe bei uns auch nicht. Von der Streamlight hab ich auch schon gutes gelesen, allerdings gefallen mir die Kombinationsmöglichkeiten der Surefire so, hab doch früher auch so gerne mit Lego gespielt ;)
Bzgl. Hände frei haben, da hat man eigentlich immer ne Möglichkeit, entweder jemand anderem in die Hand drücken oder halt im wahrsten Sinne des Wortes die Zähne zusammen beißen :D

@J.A.G.: Der Beamshaper ist einfach eine Art Milchglas, welches vor die Linse kommt, oder?
 
Kermit_t_f schrieb:
@J.A.G.: Der Beamshaper ist einfach eine Art Milchglas, welches vor die Linse kommt, oder?

ja so ist es ..... :super: ...ist abllerding s nicht billig, dafür top-passgenau
 
Hallo,

da die Entscheidung schon gefallen ist, kommt mein Tip zu spät - möchte ihn aber dennoch anbringen

Die neue UK 4AA mit Luxeon und Stufenschalter:
Underwater Kinetics eLED Zoom (Test bei Flashlightreviews)
Die Lampe hat hier kein Aufsehen erregt, scheint aber nicht schlecht zu sein.

Naja, ich muß gestehen, dass ich mich auch von dem Äußeren von SF-Produkten habe beeindrucken lassen (das Auge isst ja mit :glgl: ) und mir die 6P zugelegt. Feines Lämpchen, aber bei den Preisen kommt sie beispielsweise auf eine harte Berg- oder Kanadiertour nicht mit. Bezüglich der Zuverlässigkeit von Xenon-Birnen kann ich nur sagen, dass mir mein Lämpchen schon etliche Male auf den Boden gefallen ist, ohne einen Schaden zu nehmen.
 
@Samweis: Auch ne nette Lampe! Aber wie du schon schreibst, das Auge kauft ja mit und ich hab schon 2 UK4AA ;) Gefallen ist die Entscheidung noch nicht, nur der Weg wäre eingeschlagen :)

@teachdair: Ich hau dich nicht, keine Angst ;) Prinzipiell ne gute Sache, nur für den Preis bekomm ich auch ne G2 und im Vergleich G2 vs. 6P würde ich wohl die G2 bevorzugen :)
 
G2

Hallo Kermit,

nachdem ich mir letzte Woche die G2 bestellt hab (allerdings nicht primär für den Rettungsdienst) habe ich zufällig bei einem Kollegen gesehen, dass er auch eine G2 benutzt. Er hat außerdem eine 6P, nutzt im RD allerdings die G2, weil man sie scheinbar komplett desinfizieren kann...die 6P bekommt seiner Aussage nach Flecken oder matte Stellen, wenn man sie einlegt. Da ist Nitrolon wohl optimal geeignet.

Werde meine gelbe G2, wenn sie denn nächste Woche geliefert wird, also auch im Dienst verwenden. Zum Venensuchen wird sie zu hell sein, aber dazu hast Du doch ein Auto mit Innenbeleuchtung dabei :D

Oder eben eine Lampe am Helm oder Du musst halt in der Wohung improvisieren...da fällt einem sicher was ein :p

Von was für einem LED-Umrüstkit (2-Watt Drop-in???) für die G2 hast Du denn oben geschrieben, oder worum gings da genau? Erklärung wäre super!

Gruß
Philip
 
Also gut, dann wäre noch die Überlegung zwischen G2, E2e und E2L...Sag ich jetzt mal so spontan :D

Pro G2:
-Günstig
-Umrüstsatz auf LED (Auch recht günstig)
-Viel Licht

Contra G2:
-Größer als E2x
-Weniger Aufrüstmöglichkeiten

Pro E2e:
-Kompakt
-Sehr Variabel
-Ähnliche Leuchtcharakteristik wie die G2, also nicht zu schmaler Beam

Contra E2e:
-Stromverbrauch wie G2
-Umrüstung auf LED teurer
-teuer

Pro E2L:
-Kompakt
-Sehr Variabel
-Lange Laufzeit im Vergleich zu G2/E2e
-robustes Leuchtmittel

Contra E2L:
-Sehr gebündeltes Licht
-teuer

Die E2L ließe sich halt recht einfach auf E1L umbauen, anderer Body und gut ist, brauch kein neues Leuchtmittel und bleibt damit recht günstig. Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich nen deutschen Shop gefunden hätte, wo sie "nur" 99 Euro plus Versand kostet, also würde sich da kein Import lohnen und im Vergleich zur E2e wäre es ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.

@ Crosswind: Es gibt von G&P einen Ersatz für die P60-Lampe, der aus einer 3 Watt Luxeon besteht: http://flashlightreviews.com/reviews/gp_p60lux3.htm
Kostet etwas unter 40 Dollar in den Staaten und muss wohl sehr gut sein!
Wegen dem Licht des RTW's, der lässt sich ja leider so schlecht mit in Treppenhäuser etc. nehmen ;)
 
Also Ich bin bei der Feuerwehr als First Responder
tätig, und bin von der Mag auf die G2 umgestiegen,
weil einfach besser.
Das Nitrolon Gehäuse find ich gut, und ist Prima
sauber zu halten.
Du hast die Qual der Wahl.

Gruß Kai
 
Für die E2E gibts ja auch noch die 25(?) Lumenbirne, wenn man nicht ganz soviel Licht dafür aber eine längere Laufzeit gefordert wird
 
Servus,

Ich verwende im RD die Surefire E1L.

Ich finde die E1L eigentlich nicht zu hell für die Venensuche. Man darf halt nicht zu nah mit der Lampe ran. Da Du aber sehr wahrscheinlich keine Hand frei hast (Außer beim Kanülenweitwurf :D ), muß Dir eh einer leuchten, oder Du nimmst die Lampe in den Mund aber das ist :glgl:

Ich bin sehr zufrieden mit der E1L und Du kannst sie auch mit Akku betreiben!

Weiterer Vorteil zur G2 ist, dass die E1L einen Klickschalter hat.

Aber wo wir gerade bei dem Thema Lampen im RD sind:

Ich suche eine zuverläßige Diagnoselampe (Pupillen) da die dienstlich gelieferten immer dann nicht gehen wenn man´s net braucht.

MFG Ben
 
Mal ein etwas unorthodoxer Vorschlag....

Hast Du Dir schon mal eine 24/7 angesehen von Inova angesehen ?
2 weisse Helligkeitsstufen, eine rote und einige sehr helle und auffällige Signalmodie.

Im Zubehörpaket Stirnband, Magnetwandhalter, Neck-Cord, Wandhalter (zum anschrauben)
 
Nun, heute morgen war es so weit, die Post war da und hat mir meine SF L4 gebracht. Das Teil ist ja wirklich nur noch hell, glaub da kann man sich demnächst das Röntgen sparen :D
Vielen Dank für eure Tipps!
 
Zurück