Lampe mit Batterie lagern

stubenhocker

Mitglied
Beiträge
561
Hallo ihr Erleuchteten!

Ich habe eine Fenix L1T V2.0 und betreibe diese mit handelsüblichen Alkalinebatterien. Meine Frage ist, ob das "Verfallsdatum" der Batterie auch gilt, wenn die Batterie sich (unbenutzt) in der Lampe befindet?

mfg, stubenhocker
 
Was für eine Frage!

Ändert sich das Verfallsdatum Deines Frühstücksquarks, je nachdem er sich im Kühlregal im Supermarkt, in Deinem Kühlschrank zuhause oder in Deinem Kofferraum befindet?

In einer Lampe, die ich über längere Zeit unbenutzt lagere (z. B. Handschuhfach Auto), würde ich nach Möglichkeit keine Alkaline-Batterien verwenden (zahllose Lampen sind schon Opfer ausgelaufener Alkalines geworden), sondern die Lithium Batterien wie z. B. Energizer L91 /L92. So kannst Du auch recht sicher sein, dass sie funktioniert, wenn Du sie nach 2 Jahren zum ersten Mal, womöglich noch im dunklen Winter, ernsthaft benötigst!

Grüße,

Norbert
 
Ändert sich das Verfallsdatum Deines Frühstücksquarks, je nachdem er sich im Kühlregal......oder in Deinem Kofferraum befindet?

Moin.

Ja, - tut es. Und zwar radikal:D

Und eine Batterie wird auch nicht besser, wenn sie im Auto auf 70°C erwärmt wird um dann 6 Monate später bei -12°C im selben Auto zu liegen.

Gruß
chamenos
 
Hallo!
Hätte dazu auch eine Frage:
Entnehmt ihr, entsprechend der Herstellerempfehlung, aus Lampen mit mehreren CR123-Zellen die Zellen bei der Lagerung?
Grüße
Wolfgang
 
[...]entsprechend der Herstellerempfehlung, [...]
Welcher Hersteller empfiehlt das denn?
Ehrliche Frage, da ich nicht so der Bedienungsanleitunsgleser bin :D.

Gerade CR123 sind doch prädestiniert dafür, dass die Lampe damit für Notfälle bereit liegt, ohne dass man sich eine großen Kopp um die Batterien machen muss.

Grüße
Jens
 
Danke für die Antworten,

also lieber Lithium Batterien...

Die Lampe liegt zwar nicht im Auto, aber sicher ist sicher. ;)

mfg, stubenhocker
 
Welcher Hersteller empfiehlt das denn?

Surefire schreibt:
"Remove batteries from flashlight before storing or transporting."

Eigentlich kann es ja nicht der Sinn sein, im Fall des Falles erst die Batterien reinfummeln zu müssen. Andererseits gibts die Fälle mit den in der Schublade explodierten CR123s.

Grüße
Wolfgang
 
Ich hab gerade mal nachgeschaut, es steht tatsächlich auf dem Batterieinfozettel (den ich erst recht nicht lese :D).
Der Satz ist wahrscheinlich mal wieder der Rundumabsicherung gegen amerikanische Verbraucherklagen geschuldet, ich würd ihn nicht allzu ernst nehmen:
1. Widerspricht sich SF durch Taten selbst, indem bei den Lampen, die in Blisterverpackungen geliefert werden die Batterien schon instaliert sind.
2. Kommt das wahrscheinlich noch aus den Zeiten der alten DL123 Zellen, die etwas stoßempfindlicher waren (weshalb es zum Beispiel für Weaponlights extra einen 6 Volt Batterystick gab).

Grüße
Jens
 
Meinst du also (trotz dann und wann explodierender Zellen), dass ich die Lampe mit 2x CR123 im Nachtkaestchen lagern kann? Hab sie jetzt in so einer Tupperbox, falls was passiert.
Gruesse
Wolfgang
 
Von beim Lagern explodierenden Zellen hab ich noch nie gehört, mir ist ein einziger Fall bekannt (wurde hier im Forum gepostet) wo irgendwas aus den Batts rausgelaufen ist (was bei CR123 sicherlich nicht gesund ist), dabei handelte es sich m.W. um Billigstzellen.
Wenn man vernünftige Markenbatterien (Panasonioc, Sanyo, SF usw) benutzt und ein paar grundlegende Sicherheitshinweise (immer zusammengehörige Zellen wechseln, Zellen mit unbekanntem Ladezustand immer in 1 x CR123 Lampen verbraten usw) beachtet kann m.E. kaum was passieren.

Ich hab zumindest immer rund ein halbes dutzend CR123 Lampen im Schlafzimmer rumfliegen und kann ruhig dabei schlafen :D.

Grüße
Jens
 
Dann bin ich beruhigt.
Hab immer ein Bild im Kopf (geistert entweder hier oder im CPF rum), wo es die Batterien zerissen hat oder sie ausgelaufen sind. Da waren die Batterien/Lampen in einem Schubfach eines Werkstatt-Schrankes untergebracht.
Grüße
 
Wenn ich Geräte (GPS-Garmin, Taschenlampen etc...) längere Zeit nicht brauche (ca 1 Monat) nehme ich auf jeden Fall die Batterien raus.
Ist mir schon passiert das Batterien ausgelaufen sind bei Lampe (Keine billigniesche sondern Markenprodukt). Bei der TL wars kein Problem da eloxiertes Alu. Bei meinen GPS bin ich aber interessiert das sowas nie passiert. :)
Es hat übrigens nichts damit zu tun ob LiIon Batterie oder NiCd, auslaufen können beide Typen. (Beruflich mehr ausgelaufene LiIon als NiCd gesehen)

Wie es sich bei einer Drehstrombatterie verhält, weis ich nicht. :irre::D

Marchfelder
 
Zurück