Lampe(n)empfehlung für sehr lange Wanderung

chinoook

Mitglied
Beiträge
317
Lampenempfehlung für sehr lange Wanderung

Hallo,

lange schon lese ich hier Threads über Lampen mit und muss ehrlicherweise gestehen, dass sich sowas wie Überblick bei mir nicht breitmacht. Daher bitte ich einfach mal die Fachleute, mir eine Empfehlung auszusprechen für mein Projekt. Ich werde 2007 eine Wanderung von ca. 3000km unternehmen (entlang der chinesischen Mauer). Dabei habe ich mit Temperaturen von -5° bis 40° zu rechnen, die kalte Zeit ist trocken, die warme monsunbegleitet sehr feucht. Ich trachte danach, wo immer möglich Gewicht zu sparen (das Gesamtrucksackgewicht soll nie 10kg überschreiten, incl. Wasser und Food). Ich möchte Dinge wie Messer oder Multitool, Taschenlampe und anderes unmittelbar erreichbare am Gürtel tragen (oder aussen am Rucksack). Meine Anwendungen werden sein: wenig Licht aber für längere Zeit (lesen im Schlafsack) aber auch starkes Licht in "taktischen" Situationen (blenden von Leuten, die einem nachts ans Zelt wollen, ...). Daher könnte ich mit zwei Lampen sicher gut leben, so sie nicht schwer sind. Batterien kann ich - wenn überhaupt - nur als AA nachkaufen, sonst bin ich auf mitgenommene oder Akkus angewiesen, die ich in den seltenen Hotelaufenthalten nachladen könnte.

So, nun seid Ihr dran ;-)

Mit Dank und Gruss


-chinoook
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

wenn du damit auch lesen möchtest, dann würde ich auf jeden fall eine Stirnlampe nemhen - sehr wichtig natürlich auch beim nächtlichen laufen etc.

davon gibt's 'ne menge, schau dir mal einige modelle z.B. von Petzl und Black Diamond - die sind zuverlässig und preiswert (die allermeisten mit AAA betrieben)

als eine "normale" lampe kannst du dir z.B. etwas von Peak oder Streamlight ansehen, die werden oft mit AA betrieben, sind preiswert und zuverlässig

t.

EDIT: alles z.B. hier zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, das hört sich nach einer sehr interessanten tour an ! sowas würde ich auch gerne mal machen. allerdings haut das zeitlich sicher in den nächsten paar jahren nicht hin... :(

meine derzeitige empfehlung als leselampe für den schlafsack: eine gerber infinity ultra mit lithium-batterie (plus 3 oder 4 ersatzbatterien, je nach lesestoff ;) ). noch besser wäre eine normale infinity (wegen der deutlich längeren laufzeit), aber die sind mittlerweile kaum noch zu bekommen weil out-of-production :rolleyes: . die dinger sind so ziemlich unkaputtbar, wasserdicht und laufen elend lange mit einer batterieladung...

das blenden wird mit normalen alkaline batterien schon anspruchsvoller. vielleicht eine princeton tec surge. allerdings braucht die lampe 8 aa's, ist daher relativ schwer und es ist "alte" technik... nicht das das ding nicht robust wäre, aber das birnchen kann halt durchbrennen und dann ist schicht im schacht.

ein kompromiss wäre zum beispiel die streamlight pro-polymer luxeon. mit 4 mignon zellen zu betreiben, bietet die lampe eine laufzeit von ca. 4 stunden und durch den tiefen reflektor eine beachtliche reichweite. hier findest du einen testbericht, der dir vielleicht ein bisschen weiter hilft.

bin mal gespannt, was den anderen dazu einfällt. allerdings ist 2007 noch relativ lange hin und bis dahin gibt's eventuell noch ein paar interessante neuheiten...

gruss chris

eta - walter war schneller ! :super:
 
Hmm, anscheinend wurde die HDS schon zu oft beschrieben / diskutiert, um sie zu nennen, ich mach's mal trotdem:
Die HDS.
Auf niedrigster Leuchtstärke, die mal gerade zum Lesen reicht, hält sie ich glaube um 200 Stunden, auf Höchster reicht sie knapp zum Blenden.
Dazu ist sie klein, leicht und wasserdicht, der einzige Wermutstropfen:
Sie benötigt CR123 - Zellen.

Wenn Du allerdings 3-4 davon mitnimmst, und vielleicht einmal im Monat an eine Steckdose kommst, bist Du gut bedient..

mfG

Behnie
 
Ich würde eine Petzl Stirnlampe nehmen, Tikka Plus, z. B.
Für die meisten Gelegenheiten ausreichend. :super:

Und für die seltenen "taktischen" Situationen eine Surefire G2, leicht, Kunststoff, mit 120 lm sehr hell. 4 Ersatzbatterien --> 1 Stunde Leute blenden :haemisch:
 
Annapurna schrieb:
Ich würde eine Petzl Stirnlampe nehmen, Tikka Plus, z. B.
Für die meisten Gelegenheiten ausreichend. :super:

Und für die seltenen "taktischen" Situationen eine Surefire G2, leicht, Kunststoff, mit 120 lm sehr hell. 4 Ersatzbatterien --> 1 Stunde Leute blenden :haemisch:

Würde ich auch sagen: Stirnlampe mit aa's und ne G2, oder wenns ganz doll hell sein muss, ne Streamlight TL-3 an den Gürtel. Auf Akkus würde ich verzichten, du willst doch nicht auch noch ein Ladegerät mitschleppen.


Chrisse
 
Ich würde schon aus Sicherheitsgründen mehrere Lampen mitnehmen. Eine Kopflampe ist sicher eine Überlegung wert.


siehe www.flashlightreviews.com :

Speleo Technics Nova 3: Kopflampe mit 3-Watt-LED, 2 Helligkeitsstufen, 3 AA Batterien aber teuer (200 €)

Princeton Tec Corona Headlamp: Kopflampe mit 8 LED, mehrere Stufen, 3 AA-Batterien, 50 €

Surefire A2 Aviator: geregelte Glühbirne (50 Minuten volle Helligkeit) und 3 LEDS (zum Lesen, viele Stunden Licht), braucht aber 2 CR123 Lithium Batterien, ca. 200 €
 
Behnie schrieb:
Die HDS.
Auf niedrigster Leuchtstärke, die mal gerade zum Lesen reicht, hält sie ich glaube um 200 Stunden, auf Höchster reicht sie knapp zum Blenden.
Dazu ist sie klein, leicht und wasserdicht, der einzige Wermutstropfen:
Sie benötigt CR123 - Zellen.

Bis 2007 ist ja noch etwas Zeit ... :D Bis dahin gibt's zur HDS vermutlich die schon lange angekuendigten Batteriepacks, und soweit ich weiss, wird auch einer fuer 2xAA dabei sein.

Wobei natuerlich keiner weiss, wie gut die funktionieren, aber darauf wuerde ich auf jeden Fall warten.

Hermann
 
In der Tat: Bis 2007 ist ja nun echt noch eine Weile hin.
Umschauen und fragen kann nicht schaden, aber in der Zeit wird sich doch schon noch etwas tun. :ahaa:
 
thrawn schrieb:
In der Tat: Bis 2007 ist ja nun echt noch eine Weile hin.
Umschauen und fragen kann nicht schaden, aber in der Zeit wird sich doch schon noch etwas tun. :ahaa:


Vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Keine der Antworten deckt sich mit dem, was ich mir bisher gedacht habe, also war es in jedem Fall gut, hier zu fragen. Ich werde jetzt mich mit den Vorschlägen beschäftigen und werde genauer nachfragen.

Ja, es ist noch eine Weile hin, aber für so eine Sache kann man sich nicht auf Zeugs verlassen, das man nicht versteht und nicht erprobt hat. Von daher ist es gerade noch genug Zeit. Es gibt ja auch für jedes andere Ausrüstungsteil ne Menge zu tun. Aber es macht auch einfach Spass.

-chinoook
 
thrawn schrieb:
In der Tat: Bis 2007 ist ja nun echt noch eine Weile hin.
Umschauen und fragen kann nicht schaden, aber in der Zeit wird sich doch schon noch etwas tun. :ahaa:

Naja, das hatten wir ja neulich erst. Eine Lampe, die er jetzt oder demnächst kauft kann sich bis dahin beweisen und auf Herz und Nieren getestet werden. Bei einer 3000 KM würde ich mich auf meine Ausrüstung 100% verlassen können wollen.

Chrisse

EDIT: Chinook war schneller :super:
 
Ich bin mit der zweistufigen LED-Lampe von Nuwai sehr zufrieden. Genaue Bezeichnung muss ich mal nachsehen. Mit der schwachen Stufe lässt sich prima im Zelt lesen. Entweder mit dem Clip am Basecap oder mit so einem Stirnbandhalter. In der hellen Stufe ist es zwar kein Lichtschwert aber immer noch heller als meine e1e mit dem alten KL1. Nachteil: braucht 2xCR123-Zellen, keine Ahnung ob die es in China gibt.
 
Oliver schrieb:
Nachteil: braucht 2xCR123-Zellen, keine Ahnung ob die es in China gibt.

In China gibt es eigentlich alles, was es auch hier gibt. Allerdings gibt es fast nichts dort, wo die Mauer verläuft. Das ist in Wüstengegenden oder an der Nordgrenze (zur Inneren Mongolei hin) verschiedener Provinzen oder gar im Gebirge. Ich werde sicher nicht mehr als 2 Gelegenheiten zu Abstechern haben (eher nur einen: Beijing), wo man diese Zellen kaufen kann. Ich werde oftmals froh sein können, wenn ich vor Ort überhaupt etwas zu essen bekommen kann ...

-chinoook
 
Ich würde auch keine Experimene mit der Ausrüstung machen, sondern auf bewährtes zurückgreifen.

Denn: Nur das Einfache hat Bestand. (Grundsatz Nr. 5)
 
also mal allgemein betrachtet: ich wuerde mit einem anderen ansatz da rangehen.

du wirst sicher mehrere elektrogeraete dabeihaben; sicher doch ein gps, dann vielleicht noch radio, etc. somit wuerde ich zuerst mal schaun, dass alle geraete den gleichen typ batterie verwenden damit du nicht 10 verschiedene typen von batterien mitnehmen musst. typischerweise (behaupte ich jetzt mal) sind das AA batterien, die du zudem noch in aller welt bekommst. (also wenn dann zumindest AAs).

und mit der information was fuer batterien du generell verwenden willst wuerde ich auf lampensuche gehen.

z.b. die kleinen gps von garmin verwenden AAAs, also wuerd ich nach lampen mit diesen batterien suchen (petzl tikka als stirnlampe, peak matterhorn fuer den notfall), etc.

auch interessant wenn auch nicht so lichtstark sind die lampen mit eingebautem dynamo, etc, wie z.b.
http://outdoors-magazine.com/s_article.php?id_article=86
http://www.globetrotter.de/de/shop/...mpen&GTID=d927aa923c6dd9804b8f9bd246f66d3aa30
http://www.globetrotter.de/de/shop/...mpen&GTID=d927aa923c6dd9804b8f9bd246f66d3aa30

aber gerade die letzte hat sehr starke magneten drin, die dir im rucksack das equipment magnetisieren koennen. das ist bei messern :haemisch: sicher nicht ganz so schlimm, aber uhr und kompass moegen das nicht.

ich hoffe geholfen zu haben :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe exakt die empfohlenen bzw. sehr ähnliche Dynamo-/Schüttellampen selbst und muss sagen, das die nur für den absoluten Lichtnotfall oder als Spielzeug geeignet sind. Der Lichtoutput ist im allgemeinen sehr gering (bestenfalls zum Lesen geeignet) und die Helligkeit fällt dazu noch sehr schnell ab. Das Schütteln und Drücken ist auf die Dauer auch erstaunlich anstrengend.
Wenn schon Dynamolampe, dann würde ich eine mit Handkurbel empfehlen, da die effektiver sind. Es gibt Modelle mit Akkuladefunktion und eingebautem Radio. (letztens bei Aldi)

Übrigens gibt es Radios und Lampen, die wie ein mechanisches Uhrwerk aufgezogen werden können: Freeplay aus Südafrika. Freeplay Radio und Lampe oder hier

Vielleicht wäre auch ein Solarladegerät brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also wenn Du auf solch eine anspruchsvolle Tour gehst (RESPEKT :super: ), solltest Du Dich auf jeden Fall auf dieser Seite umsehen und evtl. schreiben
http://forum.outdoorseiten.net/

Hier tummeln sich wirklich erfahrene Outdoorer und Globetrotter, die mit Sicherheit ein paar sinnvolle Tips haben. Vor allem zur Planung, Durchführung und vor allem zu der anderen Ausrüstung (Zelt, Schlafsack usw. Hier gibt es auch gigantische Preis- und Leistungsunterschiede)

Ich kann nur zu einer Stirnlampe raten. Bei einer Wanderung oder im Zeltlager brauche ich sehr oft freie Hände und eher weniger Licht. Das habe ich gerade dieses Jahr in Schweden wieder festgestellt: meine Tikka war jeden Abend im Einsatz. Die SF habe ich einmal bei der Suche nach einem geeigneten Anlegeplatz verwendet. In manchen Situationen ist jedoch eben auch ein "Flakscheinwerfer" notwendig. Entweder also eine Stirnlampe (die schon erwähnte Tikka oder die Cosmos von BD) + Taschenlampe (Auswahl gigantisch) oder nur eine kombinierte Stirnlampe (Lucido TX1, eine der Petzl Myo oder Duo). Letzteres erscheint mir recht sinnvoll, um das Gewicht zu reduzieren. Schließlich hast schon Zelt, Schlafsack, Iso-Matte, Kochgeschirr, Verpflegung usw. am Mann.
 
Samweis schrieb:
Hallo,

also wenn Du auf solch eine anspruchsvolle Tour gehst (RESPEKT :super: ), solltest Du Dich auf jeden Fall auf dieser Seite umsehen und evtl. schreiben
http://forum.outdoorseiten.net/

Schau mal hier:
http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=10987&highlight=
:hehe:


Samweis schrieb:
Ich kann nur zu einer Stirnlampe raten. Bei einer Wanderung oder im Zeltlager brauche ich sehr oft freie Hände und eher weniger Licht. Das habe ich gerade dieses Jahr in Schweden wieder festgestellt: meine Tikka war jeden Abend im Einsatz. Die SF habe ich einmal bei der Suche nach einem geeigneten Anlegeplatz verwendet. In manchen Situationen ist jedoch eben auch ein "Flakscheinwerfer" notwendig. Entweder also eine Stirnlampe (die schon erwähnte Tikka oder die Cosmos von BD) + Taschenlampe (Auswahl gigantisch) oder nur eine kombinierte Stirnlampe (Lucido TX1, eine der Petzl Myo oder Duo). Letzteres erscheint mir recht sinnvoll, um das Gewicht zu reduzieren. Schließlich hast schon Zelt, Schlafsack, Iso-Matte, Kochgeschirr, Verpflegung usw. am Mann.

Ok, schau ich mir an. Wenn ich fragen dazu hab, dann werde ich die hier stellen.

-chinoook
 
Zurück