pitter schrieb:
Ja, der Laie staunt, der Fachmann wundert sich und fragt, welches Objektiv Du nimmst, das 320 lp/mm macht. Oder meinst Du wirklich Linien, ok, auch 160 lp/mm packt nicht jede Optik.
Ja bin ich denn noch 18% grau? :lach:
meine objektive schaffen sicher über dieses niveau :lach: ABER, ich schrieb nicht über objektive (denn die kann ich auch digital nutzen

) sondern über film-material.
die neue dia-film generation von fuji velvia 100 (achtung nicht 100
F ) wird eingestuft als RMS 8 das ist feiner als der kodakchrome 64 mit RMS 10, also dieses filmmaterial schafft ganz sicher 160 lp/mm der neue velvia 100 sogar 200 lp/mm (aber ich wollte "human bleiben mit ihm

)
feiner aber wichtiger, dir sicherlich entgangener (fachmann weiss dies sicher) punkt :
l/mm ist nicht lp/mm

denn 1 lp/mm bedeuten (ich erkläre dies allen anderen und nicht dem fachmann) sind 1 linien-paar also zb eine dunkle und eine helle, dies sind also 2 l/mm
kleine literatur :
hier
pitter schrieb:
J
Wegen des Kontrastes rechnest Du auf 1/4 runter? Warum?
dies ist mir hängengeblieben, hatte mal einer geschrieben der messungen von berufswegen anstellt und dies kann ich nicht mehr finden, aber es geht irgendwie um vergleiche des kontrast-umfang oder/und kontrast-stärke oder ähnlich (auf jedenfall ist es in meinem beispiel positiv für didital eingerechnet).
pitter schrieb:
J
Ich würde praktisch maximal von der Hälfte ausgehen, weil Dir da auch noch das Gewackel und der Spiegelschlag in die Quere kommen. Praktisch. Ja, ich weiss, was ne Spiegelvorauslösung ist

Labor ist halt nicht draussen.
nun, ich, benutze ein gizo g-1228-mk2 (carbon, nach holz (schwer) das beste gegen den "spiegelschlag-hall" (einfacher gesagt, damit es nicht zwei mal "rüttelt"

)
wenn immer möglich, hebe ich den spiegel vorher an (kann ich bei meiner RTS3)
nicht angesprochen hat du die film-planage (für alle anderen, der film liegt nicht 100% flach in der kamera) das kann die rts3 auch sehr gut denn sie hat ein ansaug-system und eine keramik-anpress-platte-platte (viel präzieser als alu)
ich fotografiere draussen und nicht im labor!
allerdings, würde ich diesen aufwand auch mit digital machen, denn dies hat ja nicht's damit zu tun ob man digital oder analog das bild "aufzeichnet"
pitter schrieb:
Rechnerei hin oder her, ich seh das ähnlich, ab 12MP aus einer guten DSLR wirds für KB Film dünn, bei wenig Licht hat er verloren. Den Ekta wird man für Reisefotografiererei eher nicht nehmen wollen
dies können wir nicht diskutieren, ist halt wie geschmack
allerdings pitter,
ich mache dias, und die wollen vergrössert an die wand!
das digitale system das ein nur einigermassen gleichgutes bild auf die wand projeziert,
wie die kombination von handwerklich sauber geschossenen, auf hochwertigen/hochauflösenden dia-material gemachtem foto. dann sauber entwikelt und mit wess AHK500K eingerahmt und dann mit leica super-colorplan 90mm auf die wand geworfen.
ein solches gibt es zur zeit noch nicht!
ich würde dir gerne ein solches foto zeigen aber dein bildschirm (alle papiersorten und beamer) haben da keine chance.
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DEM DIGITALEN ABNEHMER!
heute ist noch nicht die zukunft
grüsse albino