hallo zusammen,
gerne würde ich mir ein paar Anregungen für verschiedene Lampen und deren spezielle Verwendung/Einsatzzwecke von Erfahren - am liebsten mit kurzer Begründung warum.
Ich beginne mal:
Segeltörns: Lumapower MRV Q2 - genügend throw um nach Bojen zu suchen oder allgemein nach im Wasser treibenden Dingen. Auch Salzwasser konnte ihr bisher nichts anhaben.
Camping : Fenix TK11 mit der Versorgung mittels 18650Akku und mitgeführtem Lader - gerne auch genutzt für Dauerlicht im Zelt. Im Nahbereich auf kleine Leistung geschaltet ideal für den sicheren Gang über den Platz. Genügend Gewicht in meiner Hand um sich auch mal zu verteidigen. Mit dem beigefügten Holster (Klettverschluss) kann man sie auchmal irgendwo dauerhaft befestigen.
Wandern: Fenix p1dce mit einer Ersatzbatterie. (Bei geplanten Tagestouren als Lampe für den Notfall - sie ist leicht und hat einen Strobe.
Skifahren: Fenix p1dce - leicht und eine Lithiumbatterie (Kälte). Strobe für den Notfall
Gechäftreisen: Tiabolo MA1 - extrem leicht. fällt nirgendwo auf und hat ordentlich Licht. Liegt dann auf dem Nachttisch für alle Fälle.
Auto:: Ultrafire C2 5Mode - gefütter mit 2x Lithiumbatterie- bleibt immer dort liegen. Kostet nicht viel und ich bereue keine Kratzer dran. Strobe war mir auch wichtig.
Radfahren: Fenix TK11 - ordentliche, relativ breite ausleuchtung der Straße. Gerne ergänzt druch eine Ultrafire C2.
Skaten: Jetbeam AA - hat 3 Stufen ist leicht und hat nicht viel gekostet. Das licht ist ausreichend in der Stadt
Eine Lampe die ich zwar sehr gerne besitze aber praktisch nie mitnehme ist die Lumapower D mini. wg. zu kurzer Laufzeit auf high und den 3 Stufen - wo man nie weiss wie sie "anspringt"
Gruß Steve
gerne würde ich mir ein paar Anregungen für verschiedene Lampen und deren spezielle Verwendung/Einsatzzwecke von Erfahren - am liebsten mit kurzer Begründung warum.
Ich beginne mal:
Segeltörns: Lumapower MRV Q2 - genügend throw um nach Bojen zu suchen oder allgemein nach im Wasser treibenden Dingen. Auch Salzwasser konnte ihr bisher nichts anhaben.
Camping : Fenix TK11 mit der Versorgung mittels 18650Akku und mitgeführtem Lader - gerne auch genutzt für Dauerlicht im Zelt. Im Nahbereich auf kleine Leistung geschaltet ideal für den sicheren Gang über den Platz. Genügend Gewicht in meiner Hand um sich auch mal zu verteidigen. Mit dem beigefügten Holster (Klettverschluss) kann man sie auchmal irgendwo dauerhaft befestigen.
Wandern: Fenix p1dce mit einer Ersatzbatterie. (Bei geplanten Tagestouren als Lampe für den Notfall - sie ist leicht und hat einen Strobe.
Skifahren: Fenix p1dce - leicht und eine Lithiumbatterie (Kälte). Strobe für den Notfall
Gechäftreisen: Tiabolo MA1 - extrem leicht. fällt nirgendwo auf und hat ordentlich Licht. Liegt dann auf dem Nachttisch für alle Fälle.
Auto:: Ultrafire C2 5Mode - gefütter mit 2x Lithiumbatterie- bleibt immer dort liegen. Kostet nicht viel und ich bereue keine Kratzer dran. Strobe war mir auch wichtig.
Radfahren: Fenix TK11 - ordentliche, relativ breite ausleuchtung der Straße. Gerne ergänzt druch eine Ultrafire C2.
Skaten: Jetbeam AA - hat 3 Stufen ist leicht und hat nicht viel gekostet. Das licht ist ausreichend in der Stadt
Eine Lampe die ich zwar sehr gerne besitze aber praktisch nie mitnehme ist die Lumapower D mini. wg. zu kurzer Laufzeit auf high und den 3 Stufen - wo man nie weiss wie sie "anspringt"
Gruß Steve