Lampenempfehlungen werden immer schwieriger

colifat

Mitglied
Beiträge
1.145
Hallo allerseits,
all zu lange bin ich selbst ja auch noch nicht im Forum, doch habe ich einmal verfolgt was sich so auf dem Lampenmarkt getan hat.

Es hat sich sehr viel getan seit ein oder 2 Jahren in denen ich das Ganze etwas genauer beobachte.
Waren es vor über einem Jahr noch wenig Lampen die recht viel Leistung und Ausstattung hatten nahm die Anzahl rasant zu.

Heute sind 300 bis 500 Lumen Lampen ja schon eher Standard.
Wobei 200 Lumen für die meisten Anwendungen, meiner Erfahrung nach, völlig ausreichen.
Auch haben einige günstigere Lampen nachgezogen und sind durchaus empfehlenswert wenn die Anforderungen nicht all zu hoch sind.

Auch was das UI betrifft gibt es nun deutlich mehr Auswahl.
Man muss schon sehr Lampenverrückt sein um da auf dem Laufenden zu bleiben :hehe:. Persönlich kann ich sagen das ich eher nur einen Teilbereich abdecke der meine Lampen und etwas mehr abdeckt.

In der Kaufberatung passen daher auch immer mehr verschiedene Lampen zu der beschriebenen Anwendung.
Es kommt daher auch immer mehr auf den persönlichen Geschmack an den der Suchende hat.
2 oder 3 Lampen mit fast gleicher Helligkeit und ähnlichem Beam? Das UI ist womöglich auch noch ähnlich. Was soll man da auswählen?

Blicke ich auf mein Sortiment so gibt es dort auch ähnliche Lampen.
Oft ist dann das UI der Grund der Auswahl.
Eine der Lampen die einen sehr breiten Bereich abdecken ist die Fenix TA21, dafür ist sie jedoch etwas unhandlich.
Die Fenix LD20 ist ein guter Allrounder hat jedoch von der Zebralight SC50w Konkurenz bekommen in meinem Sortiment und die LD20 abgelöst.

Die Catapult ist sehr speziell und wie die T20C2 sehr throwlastig.

Wenn ich nun vor meinem Lampen-Sortiment sitze und überlege welche Lampe ich nun mitnehme und dann doch 3 Lampen mitschleppe :haemisch:... was soll ich dann jemandem empfehlen der für diesen Zweck eine Lampe sucht :confused:
Und diese Auswahl beschränkt sich ja nur auf mein Sortiment..... es gibt ja noch viel mehr Lampen am Markt!!:steirer:
 
2 oder 3 Lampen mit fast gleicher Helligkeit und ähnlichem Beam? Das UI ist womöglich auch noch ähnlich. Was soll man da auswählen?

Ich sehe das genauso wie du. Ich denke, dass man sich aufgrund der permanenten Verfügbarkeit von Information im Internet, sich in Zukunft bis ins kleinste Detail über etwas informieren wird bevor man es kauft. Schließlich will ja nieman die Katze im Sack kaufen.
Nach Abwägung aller Kriterien und Ausschlusskriterien, wird am Ende wieder die persönliche Präferenz entscheiden, ganz einfach.

mfg
Chris
 
Ich persönlich empfehle nur Lampen die ich selbst besitze, besessen habe oder mal in der Hand hatte.

Allein das schränkt schon die Auswahl ein, aber wenn man mal bedenkt das es Surefire,Fenix,Jetbeam,4Sevens,Eagletac,Nitecore,IPC,Zebralight, und Co, nur um mal bei den namenhaften zu bleiben, gibt, kann man gar nicht von jedem alles haben.

Und eigentlich ist es immer die Fenix LD20 oder TK12, vielleicht auch mal ne TA21 die passen.

Ich persönlich will unbedingt noch eine Surefire U2 Ultra Digetal und eine Sunwayled M20C um sie als markenspezifische Beispiele zu haben. Vielleicht noch eine 4Sevens und dann kann man zumindest mal bei den Marken mitreden.

Ich finde es ist nicht schwieriger geworden eine Lampe zu empfehlen die passt, sondern es gibt mehr Möglichkeiten, da mehr Lampen passen. Nur ist die Entscheidung schwieriger, welche es den werden soll.

Da wird man dann schnell dazu getrieben seine eigenen Preferenzen mehr zu empfehlen, als vielleicht das was doch noch ein klein bischen perfekter passen würde.
 
Hi,

ich denke es werden sich in verschiedenen Preisklassen,
ebenso klassische Empfehlungen heraus kristallisieren wie bei den Messern.

Die Gegenstücke zu Mora, Griptilian, Buck 110, und Delica.

Ich finde das sich im Bereich der Bedienbarkeit noch einiges tun kann,
das ewige durch klicken kann ja noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Das eine LD20 schon fast den Status eines Griptilian hat muss ja nichts
schlechtes sein.

Auch wenn wir als "Verrückte" immer noch neueren Led´s schauen, wird eine
XR-E mit R2 binning jemanden der nur Mag´s oder Bau/supermarktlampen kannte immer noch begeistern.


Alex
 
Ich habe Jahrelang nur Armee-Lampen genutzt bis ich auf Fenix gekommen bin und glaube das diese Lampen ein super Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Ich kann sie nur empfehlen!:super:
 
Ja, ich seh das im Prinzip genauso wie ihr! Es wird schwieriger - sowohl was die Empfehlung betrifft und dann ganz besonders für den, der wählen muss.

Es hat sich halt wirklich in der jüngsten Vergangenheit viel abgespielt im Sinn von Neuentwicklungen, sowohl auf dem LED-Sektor, als auch auf dem Sektor der UI's.

Ob das wirklich gut ist, sei dahingestellt, das möge jeder für sich selbst beurteilen.

Als ich vor einem Jahr begann, mich zum flashoholic zu entwickeln, habe ich, einem Staubsauger gleich, alles an Info aufgesaugt, was ich nur kriegen konnte, habe vieles gekauft und das meiste behalten (eigentlich fast alles!). Eben, weil die Empfehlungen top waren und meine Erwartungen voll erfüllt wurden und ich im Vorfeld bereits genau wusste, wonach ich suchte - sprich die Parameter waren klar. Nun wird es immer schwieriger und ich zweifle auch im Innersten daran, dass diese extreme Fülle von "Neuerungen" wirklich Sinn machen. Mir kommt das ganze schon völlig "overloaded" vor, dieses ganze Geblinke und das ganze Bramborurium mit x Leuchtstufen. Dies sind Spezialanwendungen, die in speziellen Lampen zur Verfügung stehen sollen, aber mal ehrlich...... wer von uns, ausser im polizeilichen und polizeiähnlichen Dienst braucht so etwas? So etwas hat IMHO in einer guten Lampe nix verloren. In Wahrheit reichen mir zwei Leuchtstufen. Drei wären manchmal "nett", aber brauchen tu ich in Wahrheit nur zwei. Und von denen sollte die Leuchtstufe vorwählbar sein (a la JetBeam M1X oder Jet-III M,....) oder zumindest beim Einschalten mit der KLEINEREN Leuchtstufe beginnen. Was nützt es mir als Jäger z.B. wenn meine Lampe mit full power nach dem Einschalten loslegt, wenn ich was nachsehen will und ich danach eine halbe Stunde meine Nachtsichtfähigkeit völlig verloren habe? Ist aber im Prinzip bei fast allen Anwendungen so. Taschenlampen werden in der Nacht verwendet und der Erhalt der NS-Fähigkeit sollte immer anzustreben sein - von einigen Ausnahmen mal abgesehen, oder seh ich das falsch??

Ein weiteres Beispiel sind die neuen LED's, die gekommen sind...... jüngstes Beispiel die R4 und R5. Klar sind sie "energieeffizienter", die Saturn-Ringe sind großteils Vergangenheit, und sie sind in der Lage, mehr Licht zu erzeugen. Für die Qualität des beams ist das sicher gut - aber für die Reichweite eher hinderlich, weil die Reflektoren der bestehenden Lampen damit einfach nicht klarkommen. Es müssten also, um denselben throw zu erzeugen, neue Reflektoren her, was sich aufgrund der Baugrösse der meisten Lampen schwer oder gar nicht realisieren lässt. Bestes Beispiel ist z.B. die vielgepriesene Fenix LD20. In der Version mit Q5 zwar nicht ganz so hell wie in der Version mit R4, aber dafür kommt sie weiter, obwohl sie noch immer genug Ausleuchtung im Nahbereich hat. Neue LED ja, gerne, aber dann mit entsprechendem Reflektor. Einfach nur eine neue LED einzubauen und sonst nix zu ändern ist wenig sinnvoll (aber für den Hersteller halt einfach). Das sind meiner Meinung nach halt eben auch die Gründe dafür, warum es immer schwieriger wird, eine RICHTIGE Empfehlung zu machen - und nicht zuletzt: Haben wir nicht auch irgendwie aufgrund unseres "Wahns" den Blick für das Wesentliche etwas aus den Augen verloren? :haemisch:
 
Mit der LD 20 habe ich keine Erfahrung, aber bei der LD 10 ist die R4 trotz größerem Lichtfleck immer noch weitreichender als die Q5 und kommt schon in die Nähe der fokussierten LL T5.
Alle mit einer Eneloop AA.
mfG.
 
Teils, teils...


Einerseits gibt es für fast jeden Bedarf eine Mainstream Lampe, z.B. von Fenix, für die es eigentlich keiner individuellen Kaufberatung bedarf,
da die Informationen dazu auf der Herstellerseite, oder beim Händler verfügbar sind.

Andererseits geben in der Kaufberatung oft Neulinge Empfehlungen, die nur auf ihren eigenen, wenigen Favoriten beruhen.


Zudem melden sich viele User genau für eine Kaufberatung an und verschwinden danach wieder, ohne verwertbare Erkenntnisse zu hinterlassen.


Ich selbst gebe nur noch in Ausnahmefällen Empfehlungen, die allesamt auf eigener Erfahrung beruhen.
Und das auch nur, wenn es sich um Anfragen handelt, die mit der SuFu nicht einfach zu lösen sind.


Bei einem oft vorgegebenen Preisrahmen von €50.- und AA Batterien, braucht es auch kein Insider Wissen, um FGA 09 und 20 zu raten.


Warum ist der FGA-Thread eigentlich nicht sticky in der Kaufberatung?



Heinz
 
Wenn der Fragenkatalog als Grundlage dient, ist es in meinen Augen in vielen Fällen mittlerweile sogar fast einfacher, eine bestimmte Lampe zu empfehlen. Zwar wird die Vielfalt an Lampen zunehmend größer, die Spezifikation selbiger aber ebenfalls, sodass man häufiger eine in (fast) allen Punkten auf die individuellen Bedürfnisse des Fragestellers zugeschnittene Lampe empfehlen kann.

Gruß
Walter
 
Nun ja :hehe:
so lange nicht jemand eine Lampe für max 30,- Euro sucht die min. 200m weit alles hell erleuchtet und dabei noch 2 Stunden Laufzeit hat und am besten noch mit 2xAA Batterien betrieben wird :glgl:

Es gibt sicher, eben weil das Angebot so groß ist, wohl immer öfter eine passende Lampe. Nur ist das Problem hierbei das ich auch nur Lampen empfehle die ich selbst besitze oder zumindest selbst einmal Erfahrungen damit sammeln konnte. Da wird es dann eben wieder schwer.

Betrachte ich so meine bescheidene Sammlung liegen da schon einige Euros vor mir in Lampenform :rolleyes:
Rechnet man im Schnitt einmal so zwischen 50,- und 100,- Euro für eine Lampe geht das fix in´s Geld.
Daher bleibt die Beratung schon etwas eingeschrenkt von meiner Seite aus. Um alle guten Lampen zu kaufen und diese zu testen fehlt mir der gute Draht zur Lotto-Fee :hehe:.
Gerade weil die Auswahl ja so groß wird kann ein Einzelner wohl immer schlechter punktgenau beraten.

Betrachtet man jedoch die einzelnen Bereiche mal im Groben wird wohl für jeden Bereich eine Lampe zu finden sein. Der Rest ist dann halt Geschmacksache.

Als Beispiel einmal den Bereich Camping/Zelten ect.......
Da gibt es ja auch bestimmte vorlieben einzelner Lampennutzer.
Die viel genannte LD20 wird da wohl fast jedem genügen.
Man muss nicht mit einer Catapult, morgens um 03 Uhr, auf dem Weg zum WC die Nacht zum Tag machen und andere Campingfreunde an der Leuchtkraft seiner Lampe teilhaben lassen die gerne noch etwas geschlafen hätten.

Bei deisem Thread ist mir gerade noch einmal bewusst geworden wie universell doch die Fenix TA21 ist.
- bietet Momentlicht wenn man es haben möchte
- braucht nicht programmiert zu werden und jeder meiner Kumpels kam auf Anhieb damit klar. AN - Drehring - Fertig
- durch den Drehring muss man nicht am Schalter die Stufen duchtasten
- bietet viele Leuchtstufen wobei man auch einige Stufen einfach überspringen kann. Ist also auch kein Problem.
- Läuft mit 2x CR123 oder Akku 18650
- hat eine lange Laufzeit im Low
- ist auf max. richtig hell und hat einen angenehmen Beam
- bietet Strobe, SOS und Beacon wenn man es denn benötigt
- man sieht auf welcher Stufe die Lampe startet
- wasserdicht und robust

Der Einzige Nachteil ist die Größe/Gewicht. Durch das Bedienkonzept ist sie etwas länger als andere Lampen mit 18650 Akku.
Die Fenix TA21 bietet normal alles was man so brauchen könnte,
man muss es ja nicht nutzen.
Lernen und sich merken wie man was programmiert braucht man auch nicht, es wird ja am Drehring eingestellt.

Wundert mich nun selbst das ich die Lampe nicht schon öfter mal empfohlen habe :confused:
 
Also ich mache mir sicher keinen Stress um Andere kompetent zu beraten (ok, ich schau auch fast nie in die Rubrik Kaufberatung). Also mach dir keinen Kopp! Entweder du weißt grade genau die richtige Lampe für den Fragenden oder du hältst dich raus, fertig.
 
Zurück