colifat
Mitglied
- Beiträge
- 1.145
Hallo allerseits,
all zu lange bin ich selbst ja auch noch nicht im Forum, doch habe ich einmal verfolgt was sich so auf dem Lampenmarkt getan hat.
Es hat sich sehr viel getan seit ein oder 2 Jahren in denen ich das Ganze etwas genauer beobachte.
Waren es vor über einem Jahr noch wenig Lampen die recht viel Leistung und Ausstattung hatten nahm die Anzahl rasant zu.
Heute sind 300 bis 500 Lumen Lampen ja schon eher Standard.
Wobei 200 Lumen für die meisten Anwendungen, meiner Erfahrung nach, völlig ausreichen.
Auch haben einige günstigere Lampen nachgezogen und sind durchaus empfehlenswert wenn die Anforderungen nicht all zu hoch sind.
Auch was das UI betrifft gibt es nun deutlich mehr Auswahl.
Man muss schon sehr Lampenverrückt sein um da auf dem Laufenden zu bleiben
. Persönlich kann ich sagen das ich eher nur einen Teilbereich abdecke der meine Lampen und etwas mehr abdeckt.
In der Kaufberatung passen daher auch immer mehr verschiedene Lampen zu der beschriebenen Anwendung.
Es kommt daher auch immer mehr auf den persönlichen Geschmack an den der Suchende hat.
2 oder 3 Lampen mit fast gleicher Helligkeit und ähnlichem Beam? Das UI ist womöglich auch noch ähnlich. Was soll man da auswählen?
Blicke ich auf mein Sortiment so gibt es dort auch ähnliche Lampen.
Oft ist dann das UI der Grund der Auswahl.
Eine der Lampen die einen sehr breiten Bereich abdecken ist die Fenix TA21, dafür ist sie jedoch etwas unhandlich.
Die Fenix LD20 ist ein guter Allrounder hat jedoch von der Zebralight SC50w Konkurenz bekommen in meinem Sortiment und die LD20 abgelöst.
Die Catapult ist sehr speziell und wie die T20C2 sehr throwlastig.
Wenn ich nun vor meinem Lampen-Sortiment sitze und überlege welche Lampe ich nun mitnehme und dann doch 3 Lampen mitschleppe
... was soll ich dann jemandem empfehlen der für diesen Zweck eine Lampe sucht 
Und diese Auswahl beschränkt sich ja nur auf mein Sortiment..... es gibt ja noch viel mehr Lampen am Markt!!
all zu lange bin ich selbst ja auch noch nicht im Forum, doch habe ich einmal verfolgt was sich so auf dem Lampenmarkt getan hat.
Es hat sich sehr viel getan seit ein oder 2 Jahren in denen ich das Ganze etwas genauer beobachte.
Waren es vor über einem Jahr noch wenig Lampen die recht viel Leistung und Ausstattung hatten nahm die Anzahl rasant zu.
Heute sind 300 bis 500 Lumen Lampen ja schon eher Standard.
Wobei 200 Lumen für die meisten Anwendungen, meiner Erfahrung nach, völlig ausreichen.
Auch haben einige günstigere Lampen nachgezogen und sind durchaus empfehlenswert wenn die Anforderungen nicht all zu hoch sind.
Auch was das UI betrifft gibt es nun deutlich mehr Auswahl.
Man muss schon sehr Lampenverrückt sein um da auf dem Laufenden zu bleiben

In der Kaufberatung passen daher auch immer mehr verschiedene Lampen zu der beschriebenen Anwendung.
Es kommt daher auch immer mehr auf den persönlichen Geschmack an den der Suchende hat.
2 oder 3 Lampen mit fast gleicher Helligkeit und ähnlichem Beam? Das UI ist womöglich auch noch ähnlich. Was soll man da auswählen?
Blicke ich auf mein Sortiment so gibt es dort auch ähnliche Lampen.
Oft ist dann das UI der Grund der Auswahl.
Eine der Lampen die einen sehr breiten Bereich abdecken ist die Fenix TA21, dafür ist sie jedoch etwas unhandlich.
Die Fenix LD20 ist ein guter Allrounder hat jedoch von der Zebralight SC50w Konkurenz bekommen in meinem Sortiment und die LD20 abgelöst.
Die Catapult ist sehr speziell und wie die T20C2 sehr throwlastig.
Wenn ich nun vor meinem Lampen-Sortiment sitze und überlege welche Lampe ich nun mitnehme und dann doch 3 Lampen mitschleppe


Und diese Auswahl beschränkt sich ja nur auf mein Sortiment..... es gibt ja noch viel mehr Lampen am Markt!!
