Langlebige Schuhe gesucht

Iron Sight

Mitglied
Beiträge
26
Hallo liebe Forumsgemeinde.
Für den nun ins Haus stehenden Winter suche ich ein Paar robuste Schuhe.
Das Anforderungsprofil ist folgendes:
-Preis bis 200 Euro bei ganz speziellen Ausnahmen auch mehr.
-mittelhohe oder hohe Stiefel (mindestens knöchelhoch)
-sehr hohe Lebensdauer auf Asphalt!!! (werden fast nur auf Asphalt getragen so ca. 95% ihres Lebens) denke das an Stiefel für mindestens 3 Jahre.
-nach Möglichkeit neu besohlbar
-von Herbst bis Frühling tragbar für den Sommer habe ich Schuhe
-Farbe Schwarz, Dunkelbraun oder sowas in der Kante bin eher ein Freund dunkler Farben und recht eintöniger Schuhe

Wäre sehr erfreut über euere Mithilfe.

Gruß Iron Sight
 
@ iron sight :
Ein bisschen genauer hast du´s nicht ?? :confused:
In dein Anforderungsprofil passt ein ziemlicher Haufen Schuhe/Stiefel !
Soll es Leder oder Gewebe sein, Goretex oder nicht, Schaftstiefel oder Schnürer ?
Was willst du damit machen ( laufen, eh klar ), müssen sie besonders wasserdicht sein, willst du damit lange Strecken laufen oder müssen sie in erster Linie bei wenig Bewegung warm sein ?
Hast du eher breite oder schmale Füße ?

Ein paar zusätzliche Infos wären schön, um wirklich Tips geben zu können.....:rolleyes:
 
Uff sorry habe das nur schnell getippt habe wohl einiges vergessen.
Also ok:
Obermaterial Leder oder Leder Textil bevorzuge jedoch Leder.
Goretex muss nicht da ich Schuhe mit und ohne habe und da nicht so viel Unterschied merke.
Die Stiefel sollten normal zum schnüren sein.
Ich will sie fast ausschließlich für in der Stadt zu gehen.
Gelegentlich auch über Wald und Feldwege aber lass das mal maximal5% der Nutzungsdauer sein.
Dafür habe ich andere Stiefel.
Von der Passform gefallen mir die Haix ganz gut.
Engerer Schaft und etwas breiter vorne.
Wasserdicht sollten sie sein da ich sie auch bei Schnee tragen will oder auch ab und zu einfach durch Pfützen und Rinnsale laufe.
Im Wald könnten sie auch mal einen kleinen Bach sehen aber wie gesagt dafür habe ich andere Stiefel.
Ich gehe jeden Tag so ca 10 Kilometer.
Davon gehe ich morgens 5 und dann nach dem Tag in Büro wieder 5 zurück.
Im Büro habe ich sie auch an.
Mach pro Woche 50-80km und pro Jahr ca. 3000km.
 
Also, wenn du quasi Stadtschuhe suchst, die aber extrem robust, wiederbesohlbar, aus Leder ohne Firlefanz sind, die auch mal ´ne Wanderung verkraften können, dann empfehle ich dir Red Wings :

http://www.redwings.de/cms/index.php

Werden in USA hergestellt, nicht wie die meisten "Modeschlüppchen" in Vietnam oder China. Qualität ist TOP, die können locker 20 Jahre halten. Habe selber 2 Paar, die Dinger sind im normalen Alltagsbetrieb unzerstörbar !

Edit : wichtig, aber fast vergessen : Red Wing bietet alle Modelle in verschiedenen Weiten an, leider nicht immer alle sofort verfügbar.
Wenn du dir den Weg nach Frankfurt machen willst, vermessen sie deine Füße erst und du bekommst Schuhe, die dir wirklich passen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Timberland Boots könnten auf dein Anforderungsprofil passen. Das letzte Paar meiner Angetrauten hat über 10 Jahre gehalten.
Waldviertler sind auch sehr gut, allerdings in ihrer Form etwas eigenwillig.
 
Waldviertler hätt ich jetzt auch gesagt. Bin seit 1,5 Jahren sehr zufrieden mit meinen Jaga Flex in dunkelbraun. Als halbhohe Variante gäb es noch den Tramper Flex. Beide gibt es auch mit Lammfell gefüttert und (vermutlich gg. Aufpreis/Wartezeit) in anderen Farben und Weiten.
Ich hab meine in München bestellt, in dem ich meine Fußumrisse eingeschickt hatte. Das hat gut funktioniert, mir passt trotz breiter Plattfüße die Standardweite. Und ich hab noch genug Luft für zwei Paar Socken im Winter. Generell ist vorher anprobieren natürlich besser.
Auf den ersten Blick ungewohnt ist die flache Sohle ohne Absatz. Übermäßig viel Halt oder ausgeprägtes Fußbett gibt es nicht, find ich aber bequem so.
Über die Dauerhaltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen. Angeblich soll die Sohle sich recht schnell ablaufen. Meine sieht noch sehr gut aus, allerdings trag ich die Stiefel auch nicht täglich.
 
Ahoi, ich war auch immer ein Timberland-Jünger und bin es noch immer. Aber seit ich die australischen Blundstone-Boots habe, trage ich kaum etwas anderes( leider habe ich keine Link zur Hand). Sind super bequem und sehr wasserdicht. Ich trage sie auch zum Motorradfahren. Bin damit super über den letzten Winter gekommen. Außerdem sehen sie auch sehr stylisch aus!! Gibt es übrigens auch mit Stahlkappe, falls benötigt.
Keep on walking Excalibur
 
Waldviertler ... Über die Dauerhaltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen.
Mein ältestes Paar Waldviertler ist ~20 Jahre alt (aktueller Name des Modells wäre Kommod Flex). Deren Profilsohle hat stellenweise kein Profil mehr, dem Leder selbst sieht man auch die Jahre an, aber die Schuhe sind immer noch funktionell. Ich könnte sie im Werk aufmöbeln lassen, aber dann würde mir ein Stück persönlicher Zeitgeschichte fehlen ... die machen schon noch ein paar Jahre locker mit :D

Die sind qualitativ schwer in Ordnung, sonst hätte ich nicht etliche andere Modelle von denen; eigentlich trage ich so gut wie gar keine anderen Schuhe mehr außer Waldviertler. Über Geschmack und Aussehen kann man diskutieren, aber da ich schon das Stadium erreicht habe, dass Mode mir wurscht ist, steht bei mir Bequemlichkeit und Haltbarkeit im Vordergrund. Was meinen Füßen gut tut, tut auch mir gut :p
 
Bin, wie gesagt, mit meinen bisher sehr zufrieden und werd mir sicher noch welche kaufen. Mein Bruder hat seit einem Jahr die gleichen (Jaga Flex) und bei seinen hat sich vor kurzem an beiden Schuhen die Sohle abgelöst. Er hat sie für 5 Euro vom Schuster kleben lassen.
Ich weiß allerdings nicht, was er damit gemacht hat oder wie das passiert ist, deshalb schrieb ich das zuerst nicht. Ich hätte sie vermutlich auch eingeschickt und nicht zum nächsten Schuster gegeben. Nunja.

...Ich könnte sie im Werk aufmöbeln lassen, aber dann würde mir ein Stück persönlicher Zeitgeschichte fehlen...
Das seh ich genauso. :super:
 
Waldviertler hätt ich jetzt auch gesagt. Bin seit 1,5 Jahren sehr zufrieden mit meinen Jaga Flex in dunkelbraun. Als halbhohe Variante gäb es noch den Tramper Flex. Beide gibt es auch mit Lammfell gefüttert und (vermutlich gg. Aufpreis/Wartezeit) in anderen Farben und Weiten.
Ich hab meine in München bestellt, in dem ich meine Fußumrisse eingeschickt hatte. Das hat gut funktioniert, mir passt trotz breiter Plattfüße die Standardweite. Und ich hab noch genug Luft für zwei Paar Socken im Winter. Generell ist vorher anprobieren natürlich besser.
Danke für den Hinweis - hatte Schuhe mit 0-Absatz (keine Erhöhung) gesucht - und gehe gerade mit dem Münchener Laden das von dir beschriebene Procedere durch.
 
Danke nochmal an alles habe mir im Sonderangebot ein paar Hanwag Special Forces geholt.
Für die Straße wird es etwas billiges habe ich beschlossen.
Denn Asphalt killt jede Sohle schnell.
Habe nirgends Schuhe speziell für die Straße gefunden :-I

Gruß Iron Sight
 
Für die Straße wird es etwas billiges habe ich beschlossen.
Denn Asphalt killt jede Sohle schnell.
Habe nirgends Schuhe speziell für die Straße gefunden :-I

Daher ja meine Empfehlung für die Red Wings ( von mir aus auch andere Schuhe, die Rahmen- oder Zwiegenäht sind ). Dann hättest du Schuhe, die dir nach dem "ablatschen" der Sohle jeder Schuster für kleines Geld neu besohlen kann. Kostet normalerweise nicht mehr als 20.- EUR.
So brauchst du nicht jedes Jahr einen gut eingelaufenen Schuh wegschmeissen, sondern kannst sie lange tragen.
Wenn du die Kosten für Billigtreter pro Jahr auf z.B. 10 Jahre hoch rechnest, sind die Red Wings sogar billiger, trotz mehrfacher Neubesohlung.

Für mich ein weiterer Aspekt, warum ich keine Billigtreter trage : die meist verarbeiteten Futtermaterialien sind ALLE aus Kunstfaser !
Bei mir gibt das Schweißfüße vom allerfeinsten......
 
Werde mir eventuell auch mal Rahmengenähte holen die man neu besohlen kann.
Nur ich muss gestehen nach den Hanwag will ich jetzt dieses Jahr nicht nochmal über 200 Euro für Schuhe ausgeben.
Aber Rahmengenähte Stiefel gibt es ja auch für um die 150€ die was taugen.
Berichte mal von den Hanwags wenn ich sie ein paar Monate habe :)
 
Hmm ich habe bei Hanwag aber eine Summe um 60 bis 80 Euro im Kopf wenn ich die einschicke.
Oder täusche ich mich da?
Bei Rahmengenähnten Schuhen macht das mein Ortsansäßiger Schuhmacher für 30€...
Zumal die Special Forces auch kein Schuh für die Straße sind.
 
Naja.

Normalerweise sind ja die Absätze vor der restlichen Sohle dran.
Und die kann auch bei solchen Stiefeln ein einigermaßen begabter Schuster neu bekleben.

Und wenn man ihm sagt, dass man lieber etwas mehr "Abriebfestigkeit" als "Profiltiefe" haben möchte, dann macht der das auch.

Das Problem am Asphalt und den Wandersohlen ist doch, dass man da nur auf den Gummipömpeln rumläuft.
Und die sind, - von wegen "Gripp" und so, aus eher weichem Zeug... ergo sind sie relativ schnell weggeschrappt. Am schnellsten halt hinten am Absatz.

Ich habe mir mal alte BW-Stiefel so neu an den Absätzen besohlen lassen... das hat deutlich länger gehalten als die Originalabsätze.

Gruß
chamenos
 
Das ist doch mein Reden seit 1805 ;-)
Wanderschuhe sind zum Wandern und für nichts sonst.
Deswegen ist mein Plan nun Winterschuhe halbhoch oder hoch suchen die Rahmengenäht sind und solange mit laufen bis die Sohle einen natürlichen Tot stirbt. Was du sagtest mit der Absatz läuft sich am stärksten ab kann ich voll und ganz bestätigen.
Nur bei Meindl, Hanwag und Haiy bedeutet das einsenden und 80+-20 Euro bezahlen.
Wobei Haix meine ich so bei 40 lag zzgl. Porto und Versand.
Somit ist die Option gute Wanderschuhe zum wandern und Straßenschuhe für die Straße denke ich die Richtige.
 
Zurück