Langlebige Schuhe gesucht

kurzes OT:
Meine Waldviertler sind heut angekommen. Und so bequem, dass ich sie gar nicht mehr ausziehen mag ...

nochmal Danke für den Tipp :super:
 
:super: willkommen im Club!
immer schön einfetten und nach ein paar Monaten Einlaufen hast Du die besten Schuhe der Welt.

mfg

TCT
 
Hat jemand vom Waldviertler Club Erfahrung mit den Wilderern?
Bin nämlich stark am überlegen mir welche von denen zu holen.
 
So nun gehts es von vorne los.
Nachdem der Ranger-Shop glorreich versagt hat wie es auch in vielen Bewertungen zu lesen ist hat er auch mich als Neukunden vergrault.
Das Versandhaus erscheint unseriös und unfähig.
Habe also doch keine Schuhe.
Nun gehe ich mal auf die Suche nach neuen.
Kennt jemand zufällig schwarze halbhohe/hohe Lederstiefel mit Goretex die Rahmen- oder Zwigenäht sind?

Gruß Iron Sight (der sich gerade sehr über den Rangershop ärgert)
 
Hat jemand vom Waldviertler Club Erfahrung mit den Wilderern?
Bin nämlich stark am überlegen mir welche von denen zu holen.

Scheint keiner zu haben - aber ruf doch mal in München an, die sind da sehr aufgeschlossen (der erste Schuhhändler, der zu meinem Barfußlaufen im Sommer nicht: "ist ja gesund, aaaaaaaaaber " gesagt hat) ... vielleicht ist einer von seinen Kunden bereit, seine Erfahrungen mitzuteilen.
 
Hab leider auch keine Erfahrung mit den Wilderern - bei mir firmieren die Jagas im Winter als Winterstiefel, dann aber etwas weiter geschnürt und mit Omas Wollsocken gepolstert. Das hat Vorteile- neue oder trockene Socken zeiht man schnell an, ein neues oder trockenes Innenfutter dauert a weng länger ;-)

mfg
Tct
 
Hey Tomcat danke für deinen Bericht.
Noch eine Frage wie sieht es aus bezüglich Wasser-/Schneefestigkeit?
Muss man die Schuhe extrem mit Lederfett zu Schweißfußgummistiefeln mutieren lassen oder geht das auch ohne das man sie derart bearbeitet?
Hätte ja echt gerne was Rahmengenähtes aber scheinbar schließen sich schwarz, Goretex und rahmengenäht gegenseitig aus.

Gruß Iron Sight
 
Hat jemand vom Waldviertler Club Erfahrung mit den Wilderern?
Meine Söhne tragen welche und ich kann sie gerne für dich fragen, wenn ich weiß, an welchen Erfahrungen du interessiert bist. Ich schreibe mir doch nicht unnütz die Finger wund.
Noch eine Frage wie sieht es aus bezüglich Wasser-/Schneefestigkeit?
Ich behandle das Außenleder 1-2 x pro Wintersaison mit Sno-Seal und latsche bei jedem Wetter los. Wenn es dreckig ist, dann auch bis zu den Knöcheln im Matsch. Gummistiefel sind es natürlich keine, aber selbst beim Wintercamping über mehrere Tage im Schnee bleiben die Füße trocken. Wobei das bei Minustemperaturen ja eher eine Frage der Isolierung ist, dass der Schnee nicht dauernd an der Schuhaußenseite zu Wasser wird. Da haben natürlich die Modelle mit Fellfutter einen Vorteil.

Edit: Bin soeben draufgekommen, dass die Herren Söhne die Jaga tragen und ich es bin, der die Wilderer schon langjährig hat. Also könnte ich dir sogar von meinen Erfahrungen berichten. Welche denn?
 
Peter, danke für das hier:
Ich behandle das Außenleder 1-2 x pro Wintersaison mit Sno-Seal und latsche bei jedem Wetter los. Wenn es dreckig ist, dann auch bis zu den Knöcheln im Matsch. Gummistiefel sind es natürlich keine, aber selbst beim Wintercamping über mehrere Tage im Schnee bleiben die Füße trocken. Wobei das bei Minustemperaturen ja eher eine Frage der Isolierung ist, dass der Schnee nicht dauernd an der Schuhaußenseite zu Wasser wird. Da haben natürlich die Modelle mit Fellfutter einen Vorteil.
- klingt sehr einleuchtend, ich glaube, ich werde morgen bei GEA vorbeigehen.

mfg
Tct
 
Hallo Peter ich suche Erfahrungen im Bezug auf:
- Haltbarkeit des Futters
- Trocknungszeit nach dem tragen
- Ab welcher "Kälte" er angenehm zu tragen ist (z.B. wenn die erst ab - 10 Grad tragbar sind wären sie einfach zu warm)
- und dann noch wie gut sie Schweiß ableiten.
Viele Fragen aber ich möchte ungerne die Katze im Sack kaufen.
Schon mal danke für deine Mühe.

Gruß Iron Sight

Edith sagt: Sind bei den Jaga und bei den Wilderern die Zungen bis obenhin angenäht?
 
Antworten auf Fragen zum Waldviertler Wilderer:

Das ist Lammfellfutter, da passiert so schnell nichts (kenne das vom Wilderer und vom Eisbär), außer, dass es sich halt etwas zusammendrückt. Auf der oberen Innenseite ist es immer noch flauschig. Was nicht gefüttert ist, ist die Zunge und der hintere Fersenbereich bis oben.

Trocknungszeit nach dem Tragen? Variabel, von gar nicht bis halt wieder trocken. Ich habe keine Schweißfüße (mehr), deshalb muss es schon sehr arg zugehen, dass ich mal die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfe und trocknen lasse. Gefühlsmäßig meine ich aber, dass das Lammfellfutter da gut mitspielt und für besseres Trockenheitsgefühl im Schuhinneren sorgt.

Die Wilderer sind meine Freizeit-Winterschuhe für Draußen (Spaziergänge, Waldwanderungen, bis zu mehrtätiger Nutzung im Schnee). Nasskaltes Wetter ist die Startzeit, wenn ich mich auch gut mit Haube und Handschuhen ausstatte. Was wird das haben, so unter 7° halt.

Die Zunge ist gepolstert und bis auf 3-4 cm unterhalb des oberen Schuhrandes vernäht.

Fazit: Die Wilderer sind eigentlich für außerstädtische Anforderungen gemacht. Als Asphalttreter sind die ähnlich wie ein Geländewagen in der Innenstadt :steirer:

Die Jaga meiner Burschen finde ich nicht, wahrscheinlich haben sie sie mit.
 

Anhänge

  • compressedD30_8578.jpg
    compressedD30_8578.jpg
    150 KB · Aufrufe: 1.903
  • compressedD30_8579.jpg
    compressedD30_8579.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 1.066
  • compressedD30_8581.jpg
    compressedD30_8581.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 665
Die gefallen mir immer besser :)
Am Montag schließe ich mich mal mit den Jungs aus München kurz und bestelle mir welche zur Ansicht.
Werde wohl die Wilderer und die Jaga Flex anprobieren und was besser passt behalte ich.
Noch zwei Fragen ist der Unterschied zwischen den Wilderen und den Jaga nur das Futter (Äußerlich sehen die nämlich ziemlich gleich aus.) und @Peter1960: Sind die Schuhe in schwarzem Glattleder oder sieht das nur so aus?
Das wäre die Farbe die ich bevorzugen würde.


Gruß Iron Sight
 
IIRC müsste das Futter den Unterschied ausmachen und ja es ist schwarzes Leder bei den Wilderern. Bei der Waldviertler-Werkstatt kannst dir für fast jedes Modell extra Lederfarbe aussuchen, aber das werden sie dir bei GEA sowieso auf Nachfrage sagen. (Lederwunsch gegen Aufpreis, eh klar)
 
Freue mich schon auf Montag :)
Berichte gegebenenfalls wenn die Schuhe da sind.
Aber eher in einem Jahr wenn ich Langzeiterfahrungen habe.

Gruß Iron Sight
 
@Peter1960:
Hallo heute sind auch meine Waldviertler angekommen, nur eine Frage ist die Zunge bei dir unter auch nicht dicht vernäht? Unten wo die Schnürsenkel beginnen ist je rechts und links eine Lücke wo sie nicht ganz angenäht sind.
Führt das nicht zwangsläufig zu nassen Füßen im Winter?
 
Na du tust mir was an, ich habe jetzt zehn Minuten meine Schuhe untersucht :irre:
Ist bei meinen Schuhen auch so, aber das ist doch keine Lücke, eher ein Lückchen. Durch das Verschnüren klappt sich ja sowieso das Oberleder drüber, also mir wäre noch nie aufgefallen, dass ich dadurch nasse Füße bekommen hätte. Du kannst ja Silikon oder Seam Grip draufschmieren und das Löchlein verschließen um auf Nummer sicher zu gehen.
-sehr hohe Lebensdauer auf Asphalt!!! (werden fast nur auf Asphalt getragen so ca. 95% ihres Lebens)...
Steht da wo du lebst das Wasser knöchelhoch am Asphalt? Wenn ja, würde ich würde mal mir der Stadtverwaltung etc. reden :steirer:
 
Hehe so ist das da jage ich dir nen Schrecken ein ;-)
Ich werde es wohl verschließen.
Wie genau weiß ich noch nicht. Denn bis zu der Höhe wo das Löchlein ist kann durchaus mal Wasser gelangen wenn ich die Treter mal in den Wald anziehe.
Bei Schnee denke ich ist das kein Problem aber Wasser gelangt auch durch diese kleine Lücke.
Am Wochenende ziehe ich sie wohl das erste mal in den Schnee man darf gespannt sein.
Aber warm und angenehm sind sie vor allem sehr weich (dünnes Leder?!).
Aber da du deine Stiefel ja schon lange hast vertraue ich mal auf die Haltbarkeit dieser Schuhe.

Gruß Iron Sight
 
Zurück