Lasergravur als Alternative zu Scrimshaw

Antares05

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,
bin zwar nicht neu hier, war aber schon ewig nicht mehr im Forum.

Seit einigen Jahren schon der Sucht Messerbau verfallen, sucht man natürlich immer wieder nach neuen Ideen.
Um meine Messer zu verschönern, habe ich schon immer mit Scrimshaw-Applikationen geliebäugelt. Wie hier jeder wohl weiß, ist diese tolle Handwerkskunst natürlich sein Geld wert.
Nach langem suchen habe ich einen Betrieb gefunden der Lasergravuren auch als Einzelanferigung macht.
Ich habe ein paar Proben aus Mammutelfenbein, Hirschgeweih und Rinderknochen hingeschickt mit der Bitte einmal zu testen ob es überhaupt möglich ist mit dem Laser etwas auf solche Materialien aufzubringen.
Hier das Ergebnis des Tests:
http://www.imgbox.de/?img=i10791h130.jpg
http://www.imgbox.de/?img=i53509h130.jpg
http://www.imgbox.de/?img=p10796o130.jpg

Die Auflösung der Vorlagen war nicht die Beste, aber immerhin.
Der freundliche Herr der Firma hat angeboten noch mehr Tests zu machen. Reliefs und Ausschneiden ist auch möglich.
Ich denke das könnte eine preiswerte Alternative zu Scrimshaw sein, wobei es natürlich bezüglich der Einzigartigkeit keinen Vergleich gibt.

Wenn Interesse besteht kann ich demnächst noch ein paar Bilder von Mustern einstellen.

Gruss
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du ein paar Leistungs.- bzw. Eckdaten zur Hand? Wir haben bei uns in der Firma auch einen Laser für die Beschriftung von Bauteilen. Am meisten verwenden wir elox. Alu. Muss ich mal was Testen wenn ich mal wieder dort bin.
 
Grüß dich,

wie groß sind die dargestellten Lasergravuren ? Und in welchen preislichen Rahmen bewegen sie sich ?

gruß, rüben
 
Sehr interessant! Auch die Auflösung ist doch gar nicht so schlecht.
Ich nehme an, es funktionieren nur plane Unterlagen?
 
....Um meine Messer zu verschönern, habe ich schon immer mit Scrimshaw-Applikationen geliebäugelt. Wie hier jeder wohl weiß, ist diese tolle Handwerkskunst nicht natürlich sein Geld wert.....
Verstehe ich das richtig: diese tolle Kunst (sie!) ist NICHT sein (ihr?) Geld wert, oder ist sie es doch?

Schönheit liegt zwar im Auge des Betrachters, aber ob diese Laser-Dekos ein Messer schöner machen könnten, möchte ich mal vorsichtig mit einem Fragezeichen versehen. Mir jedenfalls gefällt es etwa so gut wie ein (heißer) Stempelabdruck, aber das ist halt mein spezieller Geschmack. Wenn ich die Wahl zwischen einem Laser-Dekor und einem gut gemachten Scrimshaw hätte, müsste ich nicht überlegen. Allerdings habe ich auch schon Scrimshaws gesehen, die ich nirgendwo gern drauf hätte....

Gruß

sanjuro
 
Hi sanjuro,
natürlich ist eine Scrimshawarbeit ihr Geld wert - keine Frage.
Ich würde eine Scrimshawarbeit immer einer Lasergravur oder andersweitig maschinell hergestellten Arbeit vorziehen, es ist halt auch immer eine Frage des Budgets.
Wenn ich z.B. einem Freund ein Gebrauchsmesser mache und ich ihm günstig das Portrait seine Hundes o.ä. auf die Griffschalen lasern lassen kann, dann freut der sich und kann es auch bezahlen.

Gruss Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grüß dich,

wie groß sind die dargestellten Lasergravuren ? Und in welchen preislichen Rahmen bewegen sie sich ?

gruß, rüben

Hallo rüben,
laut Info vom Hersteller:

ca. 15€ für die Maschinenrüstzeit und ca. 8 € für ein etwa 1qcm großes und ca. 14 € für ein 5qcm großes Bild, zuzgl. Versand und MwSt.

Gruss
Stefan
 
Moin.

Mach es doch bitte nicht so spannend.
Also entweder den Firmenkontakt hier posten oder, - so du in verwandschaftlicher bzw. monetärer Verbindung zu der Firma stehst, hier die passende Fördermitgliedschaft abschließen und dann Werbung machen.

So ist mir das gerade ein bißchen viel "Geheimniskrämerei" um eine eigentlich recht interessante Sache.
 
Hallo,

keine Geheimniskrämerei. Ich habe den Kontakt auch erst seit einer Woche und bin weder verwandt noch entstehen mir monitäre Vorteile daraus.

Der Kontakt kann über http://www.wunschgravur.de hergestellt werden.
Herr Kipp, der Geschäftsführer, ist sehr hilfsbereit und offen für Neues.

Gruss
Stefan
 
Zurück