Laserschneiden

leuci

Mitglied
Beiträge
74
Wer kann Laserschneiden?
Hallo nach langem googeln mal eine Frage (hab zwar ein paar Firmen gefunden, aber keiner hat richtig Bock): Ich habe ein Stück Damast (40 x 35 mm) aus dem eine Tatze werden soll.Dazu müßte alles ausgeschnitten werden, was nicht nach Tatze aussieht. Denke wegen der kleinen Radien an Lasern. Wer kann solche Arbeiten ausführen?
Leuci
 
Hallo leuci
an Deiner Stelle würde ich den Damast Wasserstrahlschneiden lassen,
das gibt weniger Probleme mit engen Radien und feinen Konturen.
Am besten ist es, wenn Du von Deiner Tatze schon eine fertige
DXF Datei hast, die kann man direkt in die meisten Steuerungen der
Maschinen einlesen.

Gruß Molle
 
Beim lasern wird die Randschicht gehärtet ,sollte man beachten.
@Mollemotz
warum soll man beim Laserschneiden Probleme mit kleinen Radien und Konturen bekommen?

Gruß
Jochen
 
Ich kann dir schon sagen warum keiner Lust auf die Arbeit hat.
1. So ein winziges Stück 40x35mm fällt bei einer normalen Laserschneidanlage durch den Gitter-Tisch. Da muss man tricksen um es überhaupt auf die Maschine zu bekommen..
2. Da du dein Stück sicher recht gut ausnützen willst, muss man den Nullpunkt genau einstellen. Zusatzaufwand.
3. Ein ordentlicher Laserschneider ist derzeit zu mit richtigen Aufträgen.
Für solche Spielereien hat der einfach keine Zeit, ausser du zahlst ihm seinen realen Stundensatz. Das wird aber ernüchternd.
4. Für Wasserstrahl gilt das selbe.


Wie dick ist denn dein Teil?
Ein Laser schneidet halbwegs sauber Radien von ca. 1/3 Blechdicke.
Wasserstrahl ist gröber.

Eher könntest du noch bei einer Werkzeugmacherei einen Drahterosionsschnitt bekommen.
Die sind viel eher auf Einzelteile eingerichtet, aber so 60 EUR minimum würde ich auch dort rechnen wenn sie gnädig sind.

Ich empfehle dir eine Laubsäge.
 
Hallo!
Ich habe es leider gerade eben nicht wiedergefunden, aber es gibt (gab zumindest) bei Iebey mehrfach das Angebot für einen Wasserstrahlschnitt der Länge x und tiefe y (irgendwas um einen Meter mal ein mm) zu guten Preisen.
 
Und bei einen Wasserstrahlschnitt ist der Damast keinerlei Wärme ausgesetzt ,denn kann man ihn am Ende noch besser bearbeiten .

Liebe Grüße Santino
 
Danke für die Tips,
habe mit einer Werkstatt gesprochen, die waren sich aber nicht sicher, ob sie das Material überhaupt schneiden können. Bin mir nicht sicher, ob ein Test wirklich der richtige Weg ist. Eine sehr aufwendige und vielleicht auch etwas defiziele Art der Bearbeitung wäre noch die Handarbeit, kleines Loch und dann mit der Goldschmiedesäge...wenn sies packt...Werde jetzt mal die andere Möglichkeit noch checken bevor ich für ein paar Wochen zum sägen im Keller verschwinde
leuci
 
Zurück