colifat
Mitglied
- Beiträge
- 1.145
Hallo,
da ich eine Mag 3D Cell ja umgebaut habe um Dropins aufzunehmen hatte ich natürlich die LED Birne über.
Vor einiger Zeit hatte unser Restpostenladen Eine LED Laterne im Angebot für rund 6 Euro. Da sowas immer ein Schnäppchen ist wanderte sie gleich in den Einkaufskorb.
Da sie ebenfalls mit 3D Zellen betrieben wird war das nun gerade ideal.
Bisher war als Leuchtmittel so eine art Tannenbaum mit je 3 weißen LED für jede Himmelsrichtung. Das gab keine gute Ausleuchtung und die 12 LED blendeten je nachdem wie man zur Laterne gestanden/gesessen hat.
Der Laternenkopf ließ sich prima öffnen da man die Abdeckkappe oben separat abnehmen kann.
Dann ledigliech 2 kleine Muttern von den Gewindestangen herunterdrehen und das Leuchtmittel konnte entnommen werden.
Das 4 Eckige Modul mit den 12 LED war nur geklipst. Kabel hatte ich abgezwickt und an die LED Birne von der Mag angelötet.
Wird wohl eh nie gewechselt werden.
Die LED der Mag passte nicht genau in den Halter was der warme Lötkolben aber schnell passend machte
Nun ein kurzer Test das die LED-Birne auch richtig sitzt, mit dem Emitter nach unten und dann mit etwas Heißkleber am Äußersten Ende fixieren. Sie wird ja auch etwas warm. Wenn sie zu warm werden sollte müsste ich noch bischen nachbessern.
Die Laterne hat eine Regelung für 2 Leuchtstufen.
Gemessen habe ich auf Low 50mA und High 350mA.
Das sollte bei 3 D-Zellen eine anständige Laufzeit ergeben.
Das Licht der Laterne hat sich von der Lichtverteilung her um das doppelte verbessert. Schön gleichmäßig verteiltes Licht und die Leuchtstufen passen gut zueinander.
Ein schneller Schnappschuß der Laterne.
Fur 6,- Euro und das bischen Arbeit ein hübsches Teil. Birne war ja noch über
Der Umbau dauerte ca. 1/2 Stunde.
da ich eine Mag 3D Cell ja umgebaut habe um Dropins aufzunehmen hatte ich natürlich die LED Birne über.
Vor einiger Zeit hatte unser Restpostenladen Eine LED Laterne im Angebot für rund 6 Euro. Da sowas immer ein Schnäppchen ist wanderte sie gleich in den Einkaufskorb.
Da sie ebenfalls mit 3D Zellen betrieben wird war das nun gerade ideal.
Bisher war als Leuchtmittel so eine art Tannenbaum mit je 3 weißen LED für jede Himmelsrichtung. Das gab keine gute Ausleuchtung und die 12 LED blendeten je nachdem wie man zur Laterne gestanden/gesessen hat.
Der Laternenkopf ließ sich prima öffnen da man die Abdeckkappe oben separat abnehmen kann.
Dann ledigliech 2 kleine Muttern von den Gewindestangen herunterdrehen und das Leuchtmittel konnte entnommen werden.
Das 4 Eckige Modul mit den 12 LED war nur geklipst. Kabel hatte ich abgezwickt und an die LED Birne von der Mag angelötet.
Wird wohl eh nie gewechselt werden.
Die LED der Mag passte nicht genau in den Halter was der warme Lötkolben aber schnell passend machte

Nun ein kurzer Test das die LED-Birne auch richtig sitzt, mit dem Emitter nach unten und dann mit etwas Heißkleber am Äußersten Ende fixieren. Sie wird ja auch etwas warm. Wenn sie zu warm werden sollte müsste ich noch bischen nachbessern.
Die Laterne hat eine Regelung für 2 Leuchtstufen.
Gemessen habe ich auf Low 50mA und High 350mA.
Das sollte bei 3 D-Zellen eine anständige Laufzeit ergeben.
Das Licht der Laterne hat sich von der Lichtverteilung her um das doppelte verbessert. Schön gleichmäßig verteiltes Licht und die Leuchtstufen passen gut zueinander.

Ein schneller Schnappschuß der Laterne.
Fur 6,- Euro und das bischen Arbeit ein hübsches Teil. Birne war ja noch über

Der Umbau dauerte ca. 1/2 Stunde.