Lauri PT hat jemand nähere Infos ?!?

mac

Mitglied
Beiträge
5
Hallo Zusammen!
Erst mal vorneweg, ich bin total begeistert von den Lauri PT-Klingen und ihrem Preis. Klasse zum schärfen und sie scheiden wie Hölle, nur die Geometrie ist mir ein bischen zu traditionell.
Irgendwie tauchen außerdem immer wieder ein paar Fragen auf die ich mir nicht so beantworten kann. Ich habe auch schon Stunden gegoogelt und im Forum gesucht, aber ich finde fast nichts zu Lauri selbst (Person, Hersteller, Website ?!?) und zum Härtevorgang bei den PT-Klingen.
PT steht vermutlich für partially tempered, aber das würde ein differenziertes Anlassen bedeuten. Für mich sieht die Härtelinie aber eher nach einem Induktionshärteverfahren aus. Die Qualität der Schneide zeigt zudem auch eine zumindest gute weitere Wärmebehandlung.
Hat jemand hier im Forum nähere Infos ?!?
Vielen Dank schon mal vorab und überhaupt hier auch mal vielen Dank an alle hier. Ich lese das Forum seit Längerem und freue mich jedesmal das es dann doch noch so viele Messer-Enthusiasten gibt.
mac
 
HI,
ja stimmt, die Klinge ist induktiv gehärtet. Definitiv. Woher die Abkürzung PT tatsächlich kommt, weiss ich auch nicht genau. Progressively treated, partially treated, will sagen heat treated. Hast schon recht, wenn partially tempered, dann ist das zweifelhaft. Normalerweise wird ja nach dem induktiven Härten kalt abgeduscht, möglicherweise noch mit der Resthitze angelassen, kommt darauf an, wie hoch die gesamte Klinge aufgewärmt war. Ich meine, partially (heat) treated kommt der Wahrheit (prozesstechnisch) recht nahe.
 
Hallo,

eigentlich sollten im Forum schon ein paar Beiträge über Lauriklingen vorhanden sein.
Auch die Standardklingen (also kein PT), egal ob rostfrei oder rostend, sind top!

Suche mal nach "midsummerknife", da wurde im Forum schonmal ne große Portion Lauri PT Klingen verarbeitet.
 
Zurück