Hallo Zusammen!
Erst mal vorneweg, ich bin total begeistert von den Lauri PT-Klingen und ihrem Preis. Klasse zum schärfen und sie scheiden wie Hölle, nur die Geometrie ist mir ein bischen zu traditionell.
Irgendwie tauchen außerdem immer wieder ein paar Fragen auf die ich mir nicht so beantworten kann. Ich habe auch schon Stunden gegoogelt und im Forum gesucht, aber ich finde fast nichts zu Lauri selbst (Person, Hersteller, Website ?!?) und zum Härtevorgang bei den PT-Klingen.
PT steht vermutlich für partially tempered, aber das würde ein differenziertes Anlassen bedeuten. Für mich sieht die Härtelinie aber eher nach einem Induktionshärteverfahren aus. Die Qualität der Schneide zeigt zudem auch eine zumindest gute weitere Wärmebehandlung.
Hat jemand hier im Forum nähere Infos ?!?
Vielen Dank schon mal vorab und überhaupt hier auch mal vielen Dank an alle hier. Ich lese das Forum seit Längerem und freue mich jedesmal das es dann doch noch so viele Messer-Enthusiasten gibt.
mac
Erst mal vorneweg, ich bin total begeistert von den Lauri PT-Klingen und ihrem Preis. Klasse zum schärfen und sie scheiden wie Hölle, nur die Geometrie ist mir ein bischen zu traditionell.
Irgendwie tauchen außerdem immer wieder ein paar Fragen auf die ich mir nicht so beantworten kann. Ich habe auch schon Stunden gegoogelt und im Forum gesucht, aber ich finde fast nichts zu Lauri selbst (Person, Hersteller, Website ?!?) und zum Härtevorgang bei den PT-Klingen.
PT steht vermutlich für partially tempered, aber das würde ein differenziertes Anlassen bedeuten. Für mich sieht die Härtelinie aber eher nach einem Induktionshärteverfahren aus. Die Qualität der Schneide zeigt zudem auch eine zumindest gute weitere Wärmebehandlung.
Hat jemand hier im Forum nähere Infos ?!?
Vielen Dank schon mal vorab und überhaupt hier auch mal vielen Dank an alle hier. Ich lese das Forum seit Längerem und freue mich jedesmal das es dann doch noch so viele Messer-Enthusiasten gibt.
mac