Lawks/AutoLawks M16-14 und M16 13

padrino

Mitglied
Beiträge
72
Ich bin stolzer Besitzer eines M16-14T (Titanium). Das Messer hat keinen Auto Lawks. Es öffnet trotz seines Gewichtes extrem leichtgängig.

Im Unterschied dazu öffnet mein heute angekommenes M16 - 13 (Aluminium) mit Auto Lawks deutlich schwerer. Am Flipper ist schon ein beherzter Schnapper nöig und mit dem Stift an der Klinge krieg ich es ehrlich gesagt fast gar nicht auf. Wenn das erste Stück überwunden ist gleitet die Klinge aber leicht.

Ist das ein Systembedingter Unterschied zwischen Lawks und Auto-Lawks oder ist das M16-14Titanium durch Teflon Lagerung etc. einfach vom MAterial qualitativ überlegen?
 
Nein, das LAWKS oder AutoLAKWS ist nur eine Sicherung, hat aber nichts mit der Leichtgängigkeit zu tun. Und eigentlich sind alle M16er mit Teflon gelagert, von daher dürfte auch das auszuschliessen sein. Allerdings habe ich auch ein M16-14Z und ein M16-13FD und habe bemerkt, dass das 14er deutlich leichter aufschnappt. Meine Erklärung ist die andere Gewichtsverteilung der Klinge, von daher schnappt die schwerere Klinge der 14er mit anderem Schwerpunkt deutlich besser. Evtl. hat auch ein Vorbesitzer an der Achsschraube gedreht und damit die Leichtgängikeit verändert. Unterschied ist nur der Klingenstahl, aber der sollte sowohl bei der T als auch bei Alu-Ausführung der gleiche sein. Unterschied ist also nur Griffmaterial.
 
das Problem ist vor allem das erste Stück des Weges. Da krieg ich das 13er mit dem Klingenstift kaum raus.

Die Messer sind neu, daher nur Händler als Vorbesitzer. Eine losere Einstgellung der Schraube beim 13er führt lediglich zu einem Verstellen der exakt mittigen Klingenlage im Griff bei mir.
 
Wenn das Messer neu ist, dann muss es sich etwas "einspielen", bevor es rund läuft.
 
Zurück