LCC vs. Amphibian

Beiträge
392
Wie wäre denn ein Vergleich zw. den beiden Messeren, für jemand, der noch nie ein MT in Händen gehabt hat? :)

Habe über die Suchfunktion kein vernünftiges Review über den LCC finden können, kann das sein? Oder konnte ich sie nur nicht lesen (s. Post im Service-Bereich)?
 
Hi allerseits,

das ist gebnau die Frage, die mir auch unter den Nägeln brennt. So langsam bin ich als bisheriger Microtechresistenter auch von dem Virus infiziert (Danke übrigens, jetzt werde ich wohl auch noch dafür mein Geld rausschmeissen, na toll!! :)))

Ich weiss ja, eigentlich braucht man beide und das LCC wird nicht mehr gebaut und den Frosch wirds wohl noch länger geben, und so weiter,... aber ernsthaft: welches ist der bessere User für die üblichen Outdoor-Aufgaben (wie tauglich das Ding als Gemüsezerkleinerer ist ist egal, dafür habe ich mein Military, als Faltküchenmesser unschlagbar.)

In diesem Sinne schönen Sonntagabend und bis dann,
Oliver
 
Hi,
nachdem ich beide hab,geb ich mal meinen Senf ab:
Egal für was ihr euch entscheidet,es sind beides klasse user!!
LCC sieht,für meinen Geschmack,etwas nobler aus als das Amphi,aber das schmälert nicht seinen Gebrauchswert.
Im Endeffekt ist es Geschmacksache,es sind auf alle Fälle sehr gute Messer.
 
Ich denke man kann davon ausgehen, das zumindest der Lock des Amphibian stabiler sein dürfte als der des LCC.
 
hi,
habe auch beide, meiner meinung nach ist das amphibian deutlich stabiler, nicht nur die verriegelung. wenn man beide mal auseinander genommen hat, sieht man die kostruktiv bedingten vorteile des amphibian deutlich. beim lcc finde ich die schraubverbindungen der liner und der schalen einfach nicht optimal, sprich zu kurz und anfällig. beim amphibian sind es weniger teile, die besser zu montieren sind. damit kein falscher eindruck ensteht, beide sind robuste messer und man sollte auch beide haben. der rest ist geschmackssache und schließlich haben die beiden ja auch unterschiedliche klingenformen.

grüße
the knife
 
Ich hab nur das Amphibian, deswegen kann ich schlecht vergleichen. Ich würde jetzt mal rein vom optischen her sagen: Je weniger Teile, destoweniger kann kaputtgehen, desto besser. In dieser Hinsicht ist wohl das Amphi tauglicher. Und der Microbar Lock ist sicherlich stabiler als der Linerlock des LCC.
Die recurve-Klinge des Amphi ist sehr bissig beim Schneiden, ein klarer Vorteil dieser Form.
Der Griff ist sehr ergonomisch und kann einem beim Hardcoresalamischneiding praktisch nicht aus der Hand rutschen.

Mir persönlich gefällt das Design des Amphi besser. Und die schönen grünen Griffe...
Aber inzwischen gibts das ja auch im political correct langweilerschwarz :fack:
 
Entgegen der hier meist geläufigen Meinung, finde ich das Design des Amphibian ziemlich lieblos. (so nach dem Motto: Wir müssen einen Nachfolger für das Socom bauen, mach mal was ...) Wenn ich alleine schon den zerknitterten Clip sehe ... au weia.
Das LCC ist IMHO viel eleganter, nur ist es designmässig halt mehr Lightfoot als Microtech. Ich denke allerdings auch, dass das Amphibian mit seinem Microbarlock deutlich stabiler sein dürfte als der Liner des LCC. Der Verschluss an meinem Elite, ist so ziemlich das Stabilste, was ich bisher so in der Hand hatte (Ja Pitter, auch stabiler als am Starmate :fack: )
Mein Rat wäre, siehe zu, das Du noch ein Socom/Elite bekommst. Sieht besser aus und ist genauso stabil ...
 
Na besten Dank, da werde ich mir noch ein bs zwei Nächte den Kopf zermartern müssen, da beide leider beim besten Willen nicht drinnen sind ;-( Jedenfalls weiss ich jetzt, dass ich nix falsch machen kann.
Und ich habe jetzt eine Alternative zum Geldausgeben, nachdem die Skisaison wegen meines zerbratenen Innenbands erst einmal gestorben ist :boes: :boes:

Gruß aus dem Schwabenländle,
Oli
 
Also zum LCC kann ich nur sagen, dass man sich um den Verschluss keine Sorgen zu machen braucht. Ich bin ja eigentlich überzeugter axis lock-Fan, aber das LCC hat mir zumindest gezeigt, dass ein perfekt ausgeführtes linerlock auch eine prima Sache ist. Der Verschluss rastet exakt mit voller Breite ein und verklemmt sich nie, und das lustigerweise wenn man es ganz langsam öffnet ebenso als wenn man es mit voller Wucht aufschleudert. Ich hab damit auch schon eine Tischplatte durchgeprügelt, da bewegt sich nix, und der Liner ist auch zu dick, um nachzugeben. Viel solider kann ein microbar auch nicht sein, nur ist da eine Feder drin, die brechen kann.
Glaub das ist mehr eine Geschmacksfrage, das Amphibian sieht martialischer aus, das LCC find ich etwas eleganter. Technisch gesehen sind beide prima.
 
Zurück