Leatherman Charge Ti schwergängig

sp.

Mitglied
Beiträge
31
Hallo,
seit heute habe ich ein Charge TI aus 2004.
Leider sind die Klingen sehr schwergängig zu öffnen, speziell bei der normalen Klinge ist es mir fast unmöglich sie einhändig zu öffnen.
Wie kann ich diesen entsprechend entgegen wirken?
Ich dachte mir einen diesen speziellen "Torx mit Loch" zu kaufen und die Verschraubung etwas zu lösen, aber: Wie heißt der Typ genau? Ansonsten ist das Gelächter im Baumarkt sicher vorprogrammiert.
Oder sollte ich das LM im Rahmen der 25 jähr. Garantie reparieren lassen?

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

Du kannst es zunächst mal mit Schmieren versuchen.
Tuf Glide oder White Lightning wären Kandidaten dafür.
Wenns dann nach 50x auf und zu immer noch nicht flutscht, kannst Du immer noch schrauben.

Willi
 
Kann ich so nicht bestätigen.
Mein Charge hat definitiv KEINE Torx mit Bohrung, bei mir haben die Schrauben nur 5 "Flügel", eine weniger als Torx. :mad:
Hab solche Bits noch nicht im Handel gesehen.

Grüße
Micha
 
Genau, und der passende Schraubendreher ist ein Torx T-10 mit Stirnlochbohrung. Kostet in einer vernünftigen Qualität (z. B. Wiha) ca. 3,- € als einzelner Bit. Jedenfalls bei meinem Eisenwarenhändler des Vertrauens.
Perfekt, genau DAS suche ich!
Damit würde ich erstmal versuchen, den Klingen- und Werkzeuggang einzustellen, bevor ich´s einschicke.
Selbermachen macht mehr Spaß.
Gruß Stephan
 
Kann ich so nicht bestätigen.
Mein Charge hat definitiv KEINE Torx mit Bohrung, bei mir haben die Schrauben nur 5 "Flügel", eine weniger als Torx. :mad:
Hab solche Bits noch nicht im Handel gesehen.
Ich habe gerade nochmal geschaut: 5 Flügel und ein kurzer Zapfen in der Mitte.
Also wird ein Torxdreher mit Loch in der Mitte benötigt. Mein Charge ist aus 6/2004, von wann ist Deines?
Gruß Stephan
 
Ich habe beide, Charge und Wave.
Beim 2004er Wave passt Torx, beim Charge XTi passt nur dieser Spezialbit.
Wenn wer einen hat, bitte melden.

Grüße
Micha
 
Tjo,
nachdem ich heute in vier (!) Baumärkten gewesen und nirgends etwas gefunden habe (trotz hilfreichen Personals) muß ich mal bei e*bay schauen.
Ich berichte ob es Erfolg hatte.
Gruß Stephan
 
Die Sicherheitsbits gibt es u.a. bei Conrad (Conrad.de --> "Torx" in die Suchfunktion eingeben)
 
Die Sicherheitsbits gibt es u.a. bei Conrad (Conrad.de --> "Torx" in die Suchfunktion eingeben)
Bist Du Dir sicher daß es dort genau diese 5sterner gibt? Ich habe sie alle durchgeschaut aber keinen gefunden.
Bitte mal den genauen Link oder die Artikelnummer posten.
Gruß Stephan
 
Ich meine die Spezial Torx haben den Fachbegriff "Torx TR" und die Grösse 10 ist korrekt. Ich habe aber auch schon eine Multitool gehabt, wo das ganz und gar nicht gepasst hat. Keine Ahnung warum, war aber so....
 
Hatte das gleiche Problem und habe bei uns in der Lehrwerkstatt (und die habe wirklich auch sehr ausgefallenes Wrkzeug) nicht passendes gefunden. der Generalimporteur (Hintz) konnte oder wollte keine Bezugsquelle für die Spezialbits nennen und bot mir an, den Klingengang für mich einzustellen. Ich wollte es aber selber machen und deshalb hab ich das Tool nicht eingeschickt....

rainer
 
Charge TTI, Wave (neu) und Surge:
Mit Sicherheitsstift Fabr. Wiha Torx TR 10 (6 Zähne)
Conrad Best.Nr. 823799-29

Skeletool:
Ohne Sicherheitsstift Fabr. Wiha Torx T9 (6 Zähne)
Conrad Best.Nr. 812029-29

Conrad Business Katalog 2007 Seite 1805
 
Jaja, nur dass manche LMs eben keine Lochtorx, sondern irgendeinen anderen Quatsch verbaut haben - mit 5 (fünf) Flügeln/Zähnen
Wie bei meinem (alten) Wave z.B. :mad:

und Stephan hat ja auch geschrieben, dass sein LM diese mistigen Sonderschrauben hat
 
Hier...

2004er Wave vs Charge XTi.

Grüße
Micha
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 471
So,
falls jemand wissen möchte wie es ausgegangen ist:
Nachdem alle Versuche ein passendes 5-Stenm-Torxmitloch zu ergattern fehlschlugen habe ich mich direkt an Fa. Hinz gewandt (über leatherna.de)
Ergebnis: Montag habe ich das Charge eingeschickt, Freitag hat der Ups-Bote mir mein instandgesetztes gebracht.
Von daher: Fa. Hinz :super:.
Gruß Stephan
 
Bei einen von meinen zwei Skeletools CX geht das Messer auch extrem schwer raus. Habe mir nun mal den Bit bei Conrad bestellt. Da das Skeletool CX ja aus USA kommt, sind dann nicht auch die Schrauben in Zoll, oder gibt es so was bei Torx nicht?
 
Zurück