Leatherman Einhandmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Madouc

Mitglied
Beiträge
42
Hi,
bin neu hier im Forum.
Ich dachte mir das wäre die richtige Anlaufstelle mich mal über ein neues Messer zu erkundigen, und da wären wir auch schon beim Thema:

Ich wollte mir gerne ein Leatherman Einhandmesser holen da die 3 Bits und nen Bithalter dran haben aber im Gegensatz zu den meisten Tools eine vernünftige Klinge.

Daher bin ich am überlegen welches der folgenen Messer ich mir hole:

k502x (Lockback)
http://leatherman.com/products/knives/k502x-k503x/default.asp
~100€

h502 (Lockback)
http://leatherman.com/products/knives/h502-h503/default.asp
~60€

und

e306x (Locking Liner)
http://leatherman.com/products/knives/e306x-e307x/default.asp
negativ: Blade Launcher, kein Dosenöffner :glgl:
~100€

Ich muss auf der Arbeit öfter mal etwas schwerer scheiden und wollte wissen ob sich da durch die Art des Locks irgendwelche unterschiede ergeben. Ich hatte bisher immer den Eindruck das Lockbacks deutlich schlechter auf starke Beaspruchung reagieren weis da jedoch leider nichts genaues.

Ausserdem müsste ich beim k502 40€ mehr drauflegen für 420 stainless steel statt 154 CM als Klingenmaterial und weis nicht wie ich das bewerten soll.

Irgendwer der mir helfen kann?

Vielen dank für lesen,
Madouc
 
Hallo Madouc,

ich selber besitze das k501x und bin damit ganz zufrieden. Der Lockback ist nach meinem Wissen und Erfahrung ein sehr zuverlässiges Verschlußsystem und entspricht bei meinem Leatherman auch dieser Erwartung.

Ich weiß ja nicht was für Schneidarbeiten du mit dem Messer machen willst, aber wenn du von "mal etwas schwerer schneiden" sprichst würde ich dir ein Messer der 500er Serie empfehlen, da diese größer und stabiler sind.

Zum Stahl kann ich nur sagen das 154 CM der höherwertigere ist, zu den genauen Eigenschaften kann ich dir leider nicht viel sagen. Kannst aber danach hier im Forum suchen.

Die Wellenschliff-Versionen gibt´s nach meinem Wissen nicht in Deutschland, habe meins auch aus der USA importiert. Dort bekommst du übrigens alle Versionen günstiger als hier.

Gruß jokerman
 
ich würde von den leathermans als einhandmesser abraten. hab schon mehrere in der hand gehabt und die haben mich nicht überzeugt. v.a. ist/war der preis zu hoch.
die leatherman-tools sind aber klasse!
kauf dir lieber ein lm charge oder wave UND separat davon noch einen anständigen folder.
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen dank für die Antworten

Ich bin mir aber leider immernoch nicht ganz sicher was ich mir nun holen soll.

An sich bräuchte ich wohl eher ein normalen guten Folder den Bithalter finde ich halt nur irgendwie ganz nützlich.

Da ich mit der Bahn zur Arbeit fahre wollte ich eigentlich ganz gerne ein Messer mit clip was nicht gleich nach Rambomesser aussieht :D
Und Lust ein richtiges tool mit tasche immer am Gürtelzuhaben habe ich auch eher nicht so ganz, wobei die Wenger Teile echt schon ganz gut aussehen.

Ich glaube ich nerv dann einfach mal im Klappmesser Forum wegen nem Folder :haemisch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück