Leatherman Passaround - Crater und Expanse Modelle

Jetzt hatte ich das 3-Paket bei mir und wie es immer so läuft, hat es mich in einer Zeit ohne eben diese erreicht.

Alle drei Messer verfügen über einen m. E. überflüssigen Karabiner, der mit seinem Mechanismus zudem für eine im Verhältnis zur Grifflänge sehr kurze Klinge sorgt. Die Griffe weisen relativ scharfe Kanten auf, sind also nicht wirklich bequem, wenn mit etwas Kraftaufwand gearbeitet wird. Das gilt insbesondere für das durch nur bedingt brauchbare Zusatzwerkzeuge (gerade die flache Schraubendreherklinge hat eine Stärke, die für die meisten Schrauben in meinem unmittelbaren Umfeld ungeeignet ist) zerklüftete Expanse e33T. Die Verarbeitung erscheint insgesamt nicht sehr sorgfältig, die teilweise durchschlagenden Liner lassen Zweifel an einer langen Haltbarkeit auftauchen.

Insgesamt erscheint mir das Konzept dieser Tools bei der Benutzung nicht wirklich schlüssig: als echtes Werkzeug kaum nutzbar und als Messer mit sehr kleiner Klinge ausgestattet. Und der wackelige Karabiner in Verbindung mit dem Clip hat was von "Hosenträger und Gürtel".
 
So, das 3er Päckchen ist wieder auf dem Weg und ich möchte meine Eindrücke auch noch dazugeben.

Beschrieben worden sind die Messer ja ausführlich, deshalb nur noch meine persönlichen Eindrücke:

Expanse e33T

Dies Modell habe ich nur kurz in die Hand genommen und bespielt, gearbeitet habe ich damit nicht. Die Handlage fand ich im ersten Eindruck schlecht und mit so einem Messer würde ich nur ungern arbeiten.

Die Edelstahlbacken sind über, und stören mit den unsauber gearbeiteten Kanten mehr als dass sie das Messer aufwerten.

Expanse e33L

Hier gilt bezüglich der Edelstahlbacken das gleiche. Ansonsten fand ich die Klingenlänge im Verhältnis zum Griff ganz angenehm. Die mechanischen Eigenschaften des Messers waren o.k., mit etwas Staub wurde der Klingengang aber zunehmend schwerer.
Die Klinge hat sich gut geschlagen, war aber in den zwei Testtagen nicht an der Leitungsgrenze, dafür war es zu kurz.
Messer (besonders die Klinge) etwas zu klein.


Crater c33

War das stimmigste Modell. Durch die fehlenden Backen fühlte es sich deutlich angenehmer an, als die anderen beiden Modelle.


Insgesamt ist der Karabiner bei allen Modellen überflüssig. Zusammen mit dem Clip deutlich übermäßig ausgestattet, was die Tragemöglichkeiten angeht. Da ich keine Clips mag war es für mich doppelt übel ;-)

Kaufen würde ich mir in dieser Konfiguration keines der Modelle.

Danke für die Testmöglichkeit.


Gruß

Uli
 
Hallo,

gestern kam der Dreierpack Leatherman Messer bei mir an.

Expanse e33T

Expanse e33L

Crater c33


Als erstes Messer packe das e33L aus und denk mich trifft der Schlag.
Ok es ist ein Passarround, aber wenn ich ein Messer benutze, mach ich es auch hinterher wieder sauber, das e33L jedoch hatte eine völlig versiffte Klinge, da hing noch irgendwas eklig klebriges an der Klinge. - So geht das nicht Jungs! -

Beim e33T hat wohl einer der Vortester gemeint er müsse den Klingengang schmieren ;(
Die komplette Klingenwurzel und der Klingengang ist mit brauner Schmierpampe versaut, sowohl beim Messer wie auch beim Schraubendreher.

Immerhin was c33 war sauber ;).

Nach Rücksprache mit Pitter, gabs nun den Hardcore Haushaltstest für die beiden Ekelteile.
→ ab in die Spülmaschine, hatte ich grade leergeräumt – fix die beiden Kandidaten mit den Karabinerhaken eingehängt (endlich sind die mal für was gut), Tablette rein und bei 50°C gibt’s den PA Spülmaschinentest.
Mir schwante ja böses, aber ich wurde entäuscht:
Klinge des e33L war blitzeblank
der Kunststoff sah aus wie neu
der Klingengang war immer noch ok
die beiden Messer waren immer noch sehr scharf
einzig und allein die braune Schmierpampe vom e33T war noch immer an Ort und Stelle (wurde dann mit Balistol, Küchenrolle und Wattestäbchen geputzt)

Fazit meines Tests:
so schlimm sind Spülmaschinen gar nicht ;)
(ok, ein handgebissenes Kohlenstoffstahlmesser würde ich nicht hineintun)

Das ist ja nun wirklich nicht mein erster PA, und die meisten Messer kamen auch immer in einem guten bis sogar sehr guten Zustand bei mir an. Das ein Messer an dieser Stelle Gebrauchsspuren bekommt ist klarund auch erwünscht, das auch mal was kaputtgehen kann ist möglich, aber sauber kann man ein Messer schon weiterschicken.
Was mir natürlich auch klar ist, PA Messer kommen immer dann wenn man sie am wenigsten brauchen kann, ging mir auch schon so. Ein Messer kam, ich hat es eine Woche im Rucksack und habs dann nahezu unbesehen weitergeschickt, da wäre mir auch eine versaute Klinge nicht aufgefallen ;).


achso eins noch - den Flipper am e33T finde ich klasse!
 

Anhänge

  • lm_pa1.jpg
    lm_pa1.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 115
  • lm_pa2.jpg
    lm_pa2.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 121
  • la_pa3.jpg
    la_pa3.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

etwas verspätet noch mein Bericht zum Dreierset.

Wobei ich den vorschreibern nicht mehr viel hinzuzufügen habe.

Alle 3 Modelle hätten meiner Meinung nach etwas sauberer gearbeitet sein können. Wenn man bei allen richtig fest zupacken muss, um zb. einen Gewebeschlauch mit 5mm Wandung zu kappen drücken die scharfen Kanten von Linern und Schalen unangenehm in die handfläche oder die Finger.

Das war beim Expanse e55 viel und beim Crater c33BX etwas besser, so habe ich es zumindest in Erinnerung.

Ansonsten habe alle klaglos funktioniert, der Carabiner kann manchmal ganz pracktisch sein wenn man das Messer bei arbeiten auf Leitern oder Bühnen mal wo hinhängt, leider ist das abnehmen dann einhändig eine fummelei.


Die Modelle mit Schraubendreher haben sich ehr weniger bewährt, das drehen mit dem Messergriff ist unpraktisch, und doch ehr ein Notbehelf, als ein Werkzeug.

Als günstige Arbeismesser taugen die Leathermans allemal, aber es gäbe Verbesserungspotential.
Ein wertigerer Kunststoff bei den Griffschalen, ähnlich dem FRN von Spyderco, und etwas mehr sorgfallt bei den Linern und Blade launchern wäre auch gut.

Danke an Leatherman und Pitter für den PA.


Alex
 
Zurück