Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber beim Leatherman mach ich keinen großen Aufwand oder viel Rumprobiererei. Ab und an mal auspusten und gut WD40 drauf. Abwischen und fertig.
Mein Leatherman funktioniert tadellos, macht keine Zicken und sieht noch gut aus, dafür dass es jeden Tag dabei und im Einsatz ist.
WD40 benutze ich nicht, da es nicht lebensmittelecht ist. Sprich giftig.
Leatherman Tool-Pflege
Material und Qualität
Alle Leatherman Tools sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt (Ausnahme: Die Bits der Tooladapter werden aus Werkzeugstahl hergestellt.). Entgegen der häufig verwendeten Bezeichnung "rostfrei", kann auch bei hochwertigem Edelstahl Rostbildung nie vollkommen ausgeschlossen werden, sondern das Material ist lediglich "korrosionsträge". Abhängig von der verwendeten Legierung, kann Edelstahl hochgradig rost-resistent, dafür aber sehr weich (vgl. Küchen-Besteck) oder weniger rost-resistent, dafür aber sehr hart sein. Die Leatherman Tools werden aus letzterer Qualität gefertigt; somit ist sichergestellt, dass Ihr Werkzeug stabil ist und die Klingen lange scharf bleiben.
Qualitätsstandards werden bei Leatherman groß geschrieben! 100 Prozent der Zangen und Klingen werden einem Härtetest unterzogen. Auch die Schraubendreher werden mit einer im Tausendstel-Zoll-Bereich liegenden Toleranz gefertigt und mit einem Laser-Micrometer geprüft.
Korrosion / Rostflecken
Korrosion bzw. Rostflecken entstehen durch mangelhafte Pflege bzw. unsachgemäße Verwendung. Ihr Leatherman Tool sollte regelmäßig gereinigt, getrocknet und geölt werden, um Rost und Korrosion zu verhindern. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie Ihr Tool in feuchter Umgebung oder salzhaltigem Seeklima benutzen. Nach der Reinigung sollten Sie insbesondere die beweglichen Gelenke mit einem leichten, rostlösenden oder feuchtigkeitsverdrängenden Öl (z.B. WD-40) pflegen. Polieren Sie die Oberflächen mit einem nicht-metallischen Scheuertuch oder einer weichen Bürste.
Reinigungsmethoden
Abhängig davon, womit Ihr Leatherman in Berührung gekommen ist, gibt es unterschiedliche Reinigungsmethoden:
* Ist Ihr Tool mit Salzwasser in Berührung gekommen, muss es sorgfältig mit Süßwasser abgespült, getrocknet und mit einem feuchtigkeitsverdrängenden Produkt gepflegt werden.
* Haben sich Schmutz oder klebrige Substanzen zwischen den Klingen angesammelt, reinigen Sie Ihr Tool mit einer Lösung aus mildem Reinigungsmittel und Wasser.
* Um Teer und ähnliche Substanzen zu entfernen, reinigen Sie Ihr Leatherman mit Terpentin oder Spiritus. Benutzen Sie keine chlorhaltigen Produkte.
* Trocknen Sie Ihr Tool nach der Reinigung sorgfältig und ölen Sie es mit einem leichten, rostlösenden oder feuchtigkeitsverdrängenden Öl (z.B. WD-40) oder wasserabweisenden Produkt nach. Achten Sie insbesondere darauf, dass kein Wasser in den Gelenken zurück bleibt, das zu Korrosion führen kann.
Schärfen der Klingen
Leatherman Tools besitzen glatte Klingen, Klingen mit Wellenschliff (Sägemesser) oder mit beidem. Die Methode zum Schärfen der Klinge ist abhängig davon, welchen Schliff sie hat. Eine glatte Klinge kann nicht auf die selbe Art wie eine Klinge mit Wellenschliff geschliffen werden. Zum Schleifen glatter Klingen können Standard-Ausrüstungen wie Abziehsteine oder handelsübliche Messerschärfer verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie zum Schärfen eines Wellenschliffmessers ausschließlich eine speziell dafür geeignete Methode verwenden, die den Sägerand des Messers nicht beschädigt. Schleifen Sie nur die Vorderseite der Klinge (mit Vertiefungen), nicht die flache Rückseite, da sonst das Wellenprofil beschädigt und die Effektivität des Messers reduziert wird.
Haben Sie weitere Fragen? Rufen Sie uns an oder senden Sie eine eMail an service@leatherman.de
In dieser Diskussion sind die Aussagen recht deutlich.
Versuch es ruhig mal mit den Mitteln von Sentry Solutions. Das ist das Non-Plus-Ultra im Pflege und Wartungsbereich..... Nicht ganz so billig, wie die Artikel der Vorredner, Balistol und WD40 sind auf jeden Fall auch ok, aber Qualität hat seinen Preis.