Leatherman Squirt

HankEr

Super Moderator
Beiträge
4.280
Allzuhäufig war das Kleine von Leatherman ja noch nicht Thema hier in den heiligen Hallen. Da eine Erwähnung und sonst eigentlich nur im Marktplatz. Kann jemand etwas zur Tauglichkeit der Modelle S4 und P4 sagen?

Wie schlägt sich z.B. die Schere des S-Modells bei verschiedenem Schnittgut im Vergleich zu einer Wenger oder Victorinox Schere?

Kann man mit der P-Zange etwas anfangen oder ist sie eher generell zu klein? Hält der Drahtschneider etwas aus, oder ist er schon bei reinem Kupfer überfordert?

Wie ist das Handling? Stört die Fangriemenöse? Ist die Pinzette beim S4 verlustanfällig?

Was ist sonst noch wissenswert?
 
Hallo HankEr,

ich besitze das Squirt P4 Storm seit ca. 1 Jahr und es ein EDC geworden.
Das Tool ist kein Spielzeug, auch wenn es durch seine Größe erst einmal
so scheint. Alle Werkzeuge sind gebrauchstüchtig, mit der Einschränkung,
dass manches sich etwas „fummliger“ gestaltet. So brauche ich mit dem
Flaschenöffner meist 2-3 Anläufe bis der Kronkorken ab ist.
Mit der Zange habe ich schon Ösen zurecht gebogen, Muttern geöffnet,
usw. und denke, dass sie alles schafft, was sinnvoll zwischen ihre Backen
passt (Geöffnet hat sie an der Spitze 2,5 cm Abstand, in der Mitte der groben
Zahnung sind es noch 1,5 cm).
Mit dem Drahtschneider habe ich Blumendraht abgezwickt und den Verbindungs-
draht zwischen den Lamellen eines unserer Rolläden, usw., das war alles kein
Problem.
Wie es mit dickerem Kupferdraht aussieht keine Ahnung.

Fazit, ich würde es mir wieder kaufen, weil es so schnuckelig ist und funktioniert.

Gruß Johannes

PS. Dir zuliebe hat gerade eine Büroklammer ihr Leben ausgehaucht, Drahtstärke
ca. 1,5 mm. Ich habe sie in kleine Stücke zerlegt, ging wunderbar und der
Drahtschneider zeigt keine Spuren. Allerdings habe ich mich beim ersten Abzwicken
mit den Griffhälften geklemmt. Danach habe ich mich konzentriert und es ist nicht
wieder vorgekommen. ;)
Die Öse am Griffende stört mich nicht.
 
Was mich bei der Juice-Serie von Leatherman extrem gestört hat, war die fummelige Öffnung der kleinen Werkzeuge (Schraubenzieher) mit diesen blöden "Häkchen" zum Fassen.
Das Squirt allerdings hat konventionelle Fingernagelkerben, das wäre dann schon einen Blick wert.
 
OT: mein Micra hat das gleiche Problem, wie Razmataz´s Squirt. Der Haken des Öffners ist etwas zu kurz und geht nicht richtig unter den Rand des Kronkorkens, so dass man abrutscht. Man muss genau hinsehen und eine der "Wellen" des Kronkorkens erwischen, um Erfolg zu haben. Es handelt sich beim Sqirt vermutlich um das gleiche Phänomen. Da zwischen beiden Tools Jahre liegen: sind in USA die Kornkorken anders, als in Deutschland ? Ich vermutete einen Fehler bei meinem Micra, aber wenn es beim Squirt genauso ist ?

Dieter
PS: ich benutze das Micra nur noch wie ein Feuerzeug zum Öffnen der Flaschen. Geht schnell und man sieht nach Jahren immer noch nicht einen Kratzer
 
Nachtrag zur Zange:

Sie ragt ca. 4,2 cm aus dem Griff, hat hinten eine Breite von ca. 3 mm und vorne
an der Spitze sind es ca. 1,5 mm.
Mangels Schieblehre mit mit einem Lineal gemessen, sollte aber hinreichend genau sein.

Die Zange wird durch einen Federmechanismus offen gehalten, so dass man mit ihr sehr
feinfühlig arbeiten kann. Ich habe sie jetzt schon des öfteren als Pinzette eingesetzt.

Durch die schmale Bauweise kommt man mit ihr auch noch in Ritzen, die anderen
Zangen versagt bleibt.

Wenn ich Zeit habe, stelle ich noch ein Bild mit Sicht von oben hier rein.

Gruß Johannes

Noch’n PS: Ich würde das P4 nehmen, denn eine Swiss-Card hat man sowieso immer dabei. :)


Hier das versprochene Bild:
95_p1984.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Ratzmatz nur zustzimmen.
Die Zange P4 ist bei weitem kein Spilzeug,sondern sehr gebrauchstüchtig,ich habe es schon benutzt um 16 mm breites Stahlband,
welches um unsere Holzpakete sitzt,zu öffnen.Dabei habe ich es mit dem Drahtschneider angekniffen und mit der Zange aufgehebelt,ging einwandfrei!
Ich benutze es neben meinem Wave für kleine, fummelige Sachen auf der Arbeit und als Zweitzange zum festhalten von Schraubenköpfen.
In der Freizeit,wo man seltener eine Zange braucht, hat es mein Wave ersetzt.Da es sich klein am Schlüsselbund macht.Für die Fälle wo ich eine Zange oder Werkzeug brauchte,hat es bis jetzt immer ausgereicht!
:super:


Holzwurm
 
Könnte einer der Squirt-Besitzer vielleicht mal so nett sein und die Klinge ausmessen. Also Gesamtklingenlänge und die Länge der wirklich nutzbaren Klinge würden mich mal interessieren.
Vielen Dank!
 
Zurück