Leatherman Super Tool 300 - wer hat es?

spyderjunky

Mitglied
Beiträge
145
Hallo Gemeinde, hat einer von euch o.g. Tool und möchte seine bisher gemachten Erfahrungen schildern????




Finde es auch sehr reizvoll:super:
 
Noch nicht, aber mein Schwager hat mir eins gekauft für
umgerechnet ca. 58.- Euronen.
Sobald er von seiner Montage zurück ist, gibt er mir es...
Bin mal gespannt.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch nicht,
aber habe mir heute das Super Tool 300 2 mal (eins für mich und eins für meinen Vater zu Weihnachten)
in der brünierten Version bestellt, für knappe 80 euroen.
Bin schon gespannt wie es ist. :irre:
 
Moin,

wie wäre es, wenn Ihr hier nur schreibt, wenn Ihr das Tool bereits erhalten habt? ;)
Ich kann Eure Vorfreude zwar nachvollziehen, doch bringen diese Wasserstandsmeldungen dem gemeinen Leser recht wenig.

Willi
 
Heute morgen traf es ein,
das Super Tool 300 brüniert.
War aufgeregt wie ein kleines Kind vor der Bescherung
und muss sagen außer der schwarzen Finger die ich jetzt habe :D,
bin ich äußerst begeistert von der qualität.
Es ist noch alles schwergänging aber das gibt sich sicher mit der Zeit,
zu dem Messer muss ich sagen, dass es Rasiermesser scharf ist.
Die Tage werden zeigen was das ST 300 wirklich kann und was nicht. :cool:
 
So, endlich hab' ich es....
Mein Schwager hat es mir aus USA aus 'nem Laden mitgebracht,
für noch keine 60 Euro !
Es war in einer Blisterpackung, mit so 'ner Leder/Stretch Tasche,
die ich eigentlich nicht so mag. Macht nix, ich habe ja noch die Ledertasche von meinem Core.
Die Verarbeitung ist sehr gut, war in der Vergangenheit auch nix anderes gewohnt von Leatherman....
Die Zange ist groß, ist aber auch spitz genug um Schaltschranktüren zu öfnnen, ingesamt etwas kräftiger als beim Core. Die Griffe sind innen leicht abgerundet und so drückt nix in die Hand beim Zupacken.
Die Schneiden sind auswechselbar und vor allen Dinge lang genug,
nicht so ein verkorkster Murks wie bei Spirit bzw. Swisstool (Anmerkung: ich hatte beide und bin froh, sie wieder los zu sein !!!!!!)
Die Messerklingen sind lang genug und vor allen Dingen brauchbar, nicht wie dieses "Buttermesser" vom Spirit (Igitt !!!). Es ist kein Kunststoff verbaut wie beim Core, alles rundherum Metall. Das Gewicht hält sich in Grenzen, es ist sogar noch etwas leichter als mein Core.
Das Oberflächenfinnish ist tadellos ausgeführt, nichts verschliffen oder verkratzt. Die Zange lässt sich gut herausklappen, ohne zu großen Kraftaufwand; stramm, aber gut. Die beiden Messerklingen haben eine kleine runde Einbuchtung, die sie gut im geschlossenen Zustand im Griff halten. Daran muß man sich erst gewöhnen. Beide Klingen sind rasiermesserscharf geschliffen, die normale Klinge ist auch sauber symmetrisch geschliffen worden. Die innen liegenden Werkzeuge "klumpen" beim herausnehmen leicht zusammen, ist von Leatherman so gewollt, um sie leichter zu entnehmen, bzw. zu wählen. War beim Core auch schon so. Die Bestückung ist identisch, 3x Schlitzschraubendreher, 1x Philips; 1x kombinierter Dosen/Flaschenöffner; 1x Öhse, 1x Ahle mit Schneidkante und Loch, Säge für Holz/Kunststoff und eine Feile für Eisen/Messing/Alu/Kunststoff. Beides lang genug für tagtägliche Arbeiten. Die Messer/Feile/Säge haben unten einen Höcker, der verhindert, daß sie im Griff aufschlagen und stumpf werden. Die Werkzeuge sind verschraubt mit dem Griff und nicht in dieser "billig" Vernietung àla Victorinox. Das hat mich bei denen schon immer sehr gestört, weil sie sich nach kurzer Zeit löst und man das Toll dann einschicken kann. 25 Jahre Garantie, wie immer von Leatherman. (Ob "nur" 25 Jahre oder Lebenslang àla Victorinox ist mir Latte !!!).
Die beiden Messerklingen kann man dank einer großen Kerbe im Klingenblatt mit einer entsprechenden Scharte im Griff supergut ausklappen, ist bei manchen anderen Tools zum Teil ein Krampf, hier halt eben nicht. Die Verriegelung arbeitet wie beim Core auch, nur der Drücker hat eine andere Form, ist jetzt quergeriffelt.
Alles in allem hat sich der Kauf für mich gelohnt, ein 1a every day Werkzeug, so wie es sein muß, ohne diese Spielereien wie "Mini-Schraubendreher und Korkerzieher". Was hat das auf so 'nem Multitool überhaupt zu suchen ? Das leuchtet mir bis heute nicht ein.:confused:
So, das waren die ersten Eindrücke von meinem neuen Supertool 300.
 
Guten Abend!
Ich hätte da mal eine Frage zu dem Tool:
In welches Lederholster passt das Teil (abgesehen von dem des Core)? Das Nylonholster ist nicht so mein Ding und auserdem gehört zu jedem Supertool ein Lederholster! Wie ist die Verarbeitung des Lederholsters vom Core?

Danke für die Antworten!

LG Tan
 
Eine Frage:
Wie fühlen sich die Zangengriffe bei Benutzung an? Sind sie gut abgerundet? Da die Werkzeuge ja im geschlossenen Zustand alle innen liegen, müssen deshalb ja die kantigen Seiten der Griffe bei Benutzung der Zange in der Hand liegen.
Wie schaut das aus? Kann mal wer ein Foto machen?

Grüße
Micha
 
Guten Abend!
Ich hätte da mal eine Frage zu dem Tool:
In welches Lederholster passt das Teil (abgesehen von dem des Core)? Das Nylonholster ist nicht so mein Ding und auserdem gehört zu jedem Supertool ein Lederholster! Wie ist die Verarbeitung des Lederholsters vom Core?

Danke für die Antworten!

LG Tan

Das Supertool 300 wird meines Wissens LEIDER NICHT mit einem Lederholster ausgeliefert, so wie es beim alten Original war.
Es ist ein Holster aus Leder (Lasche mit Druckknopf), die Seitenteile sind aus Stretch. Fertigungsmäßig ist es aber sauber gearbeitet, da kann man nix anmeckern, das 300er passt ordentlich rein.
Das Lederholster vom CORE ist eigentlich so, wie es das ursprüngliche vom Supertool auch war: komplett aus Rindsleder, die Rückseite ist über 4 Nieten mit dem Rest des Holsters vernietet, also gemacht für die Ewigkeit. Nur ab und zu mal etwas Schuhcreme zum Einfetten kann nicht schaden, dann hält das Holster 20 Jahre oder so.
 
Eine Frage:
Wie fühlen sich die Zangengriffe bei Benutzung an? Sind sie gut abgerundet? Da die Werkzeuge ja im geschlossenen Zustand alle innen liegen, müssen deshalb ja die kantigen Seiten der Griffe bei Benutzung der Zange in der Hand liegen.
Wie schaut das aus? Kann mal wer ein Foto machen?

Grüße
Micha

Hallo, über die Zangengriffe kann ich dich beruhigen. Es ist ein einzelnes U-Profil (da wackelt und verwindet sich nix), an der Innenseite, die ja beim ZUpacken mit der Zange außen liegt, sind da wo die Hand zupackt, die Kanten umgebördelt/gebogen, auch im Bereich der Aussparung, wo die Kerben der Messerklingen zusehen sind. Da kann man feste zupacken, ohne dass sich irgendwas in die Hand gräbt, oder man Schmerzen hat.:super:
 
@Assassin
Alos ich empfinde es als unangenehm, wenn man
mit der Zange etwas kräftiger zupackt!
Gerade an den Fingern.
Ansonsten habe ich nicht zu beanstanden. :)
 
Zurück