Denkt und empfindet jemand anders?
Jein
Luminus hat hat etwas arg auf die Kacke gehauen und damit Erwartungen geweckt, die nicht erfüllbar waren.
Damit war Missmut vorprogrammiert.
Ich lasse den Bereich oberhalb von rund 2,8A mal außen vor, da ist die Auswahl nach wie vor arg beschränkt. Und solange keine Alternative existiert... Effektiv ist dennoch anders.
Im unteren Bereich sind sie unabhängig vom flux Binning leider etwas schwankend (gerade auch im Vf Bereich).
Stark vereinfachend kann man, glaube ich jedoch sagen, daß mit den Phlatlights auch nicht das Licht neu erfunden wurde.
Die SST-50 liegt in etwa gleich auf mit der MC-E /SSC P7 Konkurrenz, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen.
Wer wie versprochen aber merklich mehr erwartet hat, wurde enttäuscht.
Eine wahre Augenweide ist jedoch der erzielbare Beam, der dem Elend mit quad-die Emittern den Gar ausmachte.
Je fokussierter die Lampe, desto frappanter zeigte sich der Unterschied.
Damit wurden halbwegs throwlastige Lampen mit großem Emitter vom Beam her überhaupt erst erträglich.
Zumindest die kühleren Farbbinnings (bis 5700k) fand ich bislang vom Tint her allesamt recht angenehm.
Mag Zufall sein, aber ich hatte keinen einzigen Reinfall bei doch reichlich verbauten Exemplaren.
Fazit bist dato: Kein Überflieger, aber durchaus eine (recht teure) Alternative zu Cree und Seoul.
Jetzt mischt Cree die Karten neu.
Das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten

Die Daten sind auf alle Fälle vielversprechend.
Vom Output sind bislang auch keine Wunder zu erwarten (verglichen z.B. mit einer MC-E mit N Binning) aber durchaus eine souveräne Leistung und Effektivität.
Unbekannte Größen sind bislang noch Beam und Tint
Ich hab bislang nur ein XM-L Dropin seit rund einer Woche hier herumliegen (und leider derzeit ganz andere Probleme wie damit herumzuspielen), daher kann ich derzeit auch noch keine eigenen Erfahrungen beisteuern.
Beim Beam mache ich mir derzeit keine Sorgen, die Die Fläche ist ja nicht außergewöhnlich, irgendwie kriegt man das schon fokussiert.
Der Tint bleibt abzuwarten.
Mein Exemplar liegt irgendwo zwischen WD und WG (man verzeihe mir die alte Nomenklatur) und ist irgendwie etwas vom Farbton undefinierbar. Kein Farbstich, man hat eher das Gefühl daß ein Teil des Wellenbereichs irgendwie fehlt.
Prickelnd ist anders. So etwas würde ich mir keinesfalls in einer teuren Serienlampe wünschen.
Irgendwie erinnert mich das an die ersten Cutter bzw. 47 Lose der XP-G.
Schaun 'mer mal. Ich hoffe daß war ein Ausreißer, bzw. daß Cree das mit der Zeit besser in den Griff kriegt.
Der Preis ist allerdings eine Kampfansage, mit der man die Konkurrenz wohl etwas zurechtstutzen, englisch: phlatten

, will.
Den Kunden kann es nur freuen, die Preise purzeln bereits.
Auf Dauer macht mir das bloß sorgen, nicht daß wir hier mit der Zeit ein quasi Monopol bekommen

(lebt eigentlich SSC überhaupt noch?).
[PN]
Mich konnte bisher keine Lampe mit SST-50 wirklich überzeugen
Daran arbeite ich noch

[/PN]