Led Modul Für Surefire M3 ???? Hilfe !!! *

AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Hallo Toby,
freut mich, dass du sie an Land gezogen hast.
Auf kommerzieller Basis wirst du wohl nur in den Staaten jemanden finden, der so einen Multi-LED Kopf baut, aber die meisten CPF Modder sind schon sehr vertrauenswürdig.

200€ für einen KL6 ? Derzeit sind komplette L6 in den USA billiger (inkl. Zoll, Steuern und Versand).

So, zum Thema Akkus (ein weites Feld) für die M3:
Zu Lio-Akkus allgemein, geschützt, ungeschützt usw informier dich bitte in den (teilweise angepinnten) Treads dazu und stelle auch evtl. allgemeine Fragen ohne speziellen Bezug zur M3 dort.
Es funktionieren verschieden Konfigurationen, nur 3 x RCR123 ist sofort tödlich für den Brenner, da dann 12V anfallen!
Ich gehe jetzt nur von Geschützten Akkus aus, was gerade bei dieser Benutzung von Mehreren absolut empfehlenswert ist!!!
  • Mit 2 x 17500 läuft der MN10 Brenner auf jeden fall, MN11 weiß ich nicht, da meine noch unterwegs sind
  • 2 x 17670 (erfordert eine A19 o.ä. Verlängerung), damit laufen beide
  • Body auf ~18,1mm aufbohren dann geht auch 2 x 18500 oder 2 x 18650 (wieder mit Verlängerung, die dann auch aufgebohrt sein muss), damit laufen dann auch wieder beide Brenner.

Wenn meine 17500 angekommen sind, kann ich mich nochmal melden, um mitzuteilen ob auch der 225 Lumen Brenner damit läuft.

Grüße
Jens
 
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Hallo, die Tower sehen nicht sehr kompliziert aus, leider habei ich keine große Auswahl an Surefires hier, sonst hätte ich mich schon daran begeben, aber Jens wie du schon sagst, mit den kleinen Rebel's sollte es kein Problem sein, einen passenden zu drehen, müsste nur eben die genauen höhen messen um die perfekte Justierung zu bekommen, dazu fehlt mir leider die Lampe.
Da ich leider sogar mein Letzten E1 kopf abgegeben habe besitze ich nun keine Brenner Leuchten mehr, aber ich würde auch den E1 Tower mal übers WE in angriff nehmen, wie er auch im CPF gebaut wurde, dann sieht man ja ob man die anderen auch mal machen könnte, je nach Wunsch. hat jemand noch nen E1 über für mich, würde mich für tests dann mal mit dem Thema genauer befassen.
Auch die Multi Köpfe stellen doch nicht so ein großes Problem dar, dauert nur ein paar Tage bis sie fertig wären und man die benötigten Teile hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Hi Jens!

Also erstmal vielen Dank für die Auskünfte :)

Hm, mit RCR123 meinst du die Li-Ion Akkus mit 3,7 Volt oder?

Also mit dem aufbohren ist mir glaube ich nichts, jedoch die Möglichkeit mit den 17670 Akkus interessiert mich schon eher..

Woher bekomme ich solche Akkus inkl. Ladegerät? Und habe ich dann
einen Verlust in der Leistung der Lampe?

Ich habe jetzt übrigens jmd. gefunden, der zumindestens einen einfachen LED-Kopf basteln kann, nach den Vorgaben im CPF, und das wäre ja schonmal eine super Alternative im Hinblick auf die Batteriekapazität :super: und das nicht mal, für viel Geld also alles im
annehmbaren Rahmen..

MfG
Toby
 
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Hallo Toby,
mit RCR123 meine ich die kleinen Li-Ions in der Größe der CR123 Batterien (3,7 Volt haben die Akkus alle), wenn du die 3 x Cr123 der M3 einfach durch diese ersetzt, ist die Spannung zu hoch (9Volt<>~12Volt)

Zu den Akku-Infos gibt's eigene Treads:
Z.B.: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41415

Für ihren relativ günstigen Preis habe ich relativ gute Erfahrungen mit den Ultrafire-Akkus der chinesischen Anbieter gemacht, z.B. hier:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6226

Ladegeräte schau erstmal hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=41462

Mit Leistungsverlust hast du nicht zu rechnen, im Gegenteil, im Vergleich zu Primärzellen belibt die Helligkeit konstanter.

@Laser: Ich habe mir gerade beide Köpfe (M3-KT4 Turbohead) nochmal genau angeschaut, ohne Änderungen am Kopf bzw Reflektor läuft beim M3-Head wirklich nichts, der Durchlass für die Birne ist bedeutend kleiner als beim Turbohead (wahrscheinlich weil diese auch noch auf den alten, großen N62-Brenner ausgelegt sind), ohne Aufbohren bekommt man höchstens ein Rebel-Modul rein.

Viele Grüße
Jens
 
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Hi Jens!

Mal noch ne Frage, ihr unterhaltet euch ja (mit Laser) über die Öffnungen in den M3 Köpfe, oder? Ich habe jetzt mitbekommen, dass der Öffnungseinlass beim normalen M3 Kopf im Gegensatz zum Turbohead deutlich kleiner ist?

Naja auf jeden Fall sollte es machbar sein, diesen LED Einsatz fertigen zu lassen :)

Toby
 
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Da ein Bild mehr sagt als tausend Worte:
pict1895ra3.jpg
[/URL][/IMG]

Zumindest ohne aufbohren des M3 Kopfes ist halt extrem wenig Platz vorhanden.
Ein Rebel-Modul ist ein Tower-Modul unter Verwendung der neuen Rebel-LEDs von Lumileds (kennt man von den Luxeon), die LED ist extrem klein und deshalb wie geschaffen für solche Problemfälle, was Laser ja auch schon mit seiner Idee des E-Serien-Moduls angesprochen hat (dieses aber bitte in einem getrennten Tread behandeln ;)).

Erfahrungen habe ich aber mit der Rebel auch noch keine, der ein oder andere hat die neuen Fenix mit dieser LED oder heinz seine eingeschränkt funktionierende Ultrafire :D.
Grüße
Jens
 
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Hi Jens!

Danke für die Auskunft, nach Rücksprache mit Selected Light, kann
ich also ohne Probleme 2x 17500 nehmen. Es funktionieren auch beide Brenner...

MfG

Toby
 
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Ja, das Bild war schon sehr hilfreich, aber wenn die Rebel durchpasst, kann auch ein Tower gebaut werden:hmpf: und wenn das alles nicht so geht könnte man ihn ja auch minimal aufdrehen...
Aber ich denke es ist auch ohne aufbohren möglich, falls ich mal einen SF Kopf habe werde ich es mal machen.
 
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Hallo nochmal!

Wie kann man den Kopf der normalen Combathlight M3 denn öffnen?

So könnte man dann ja auch ohne weiteres die Einlassöffnung etwas aufbohren und somit auch sauber bearbeiten...um ein LED Modul einlassen zu können...

MfG

Toby
 
Kann mir denn keiner sagen, wie ich den Kopf der SF M3 Combatlight öffnen kann????:(:(

Achja, eine Frage hätte ich noch,

passen in den Kopf der Combatlight nur die Brenner MN 10 und MN11 oder auch noch anderen, zum Beirpiel MN21?

MfG

Toby
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Brrrr, immer ruhig mit den jungen Pferden ;), Geduld ist eine Tugend.

Das Öffnen eines M3 Kopfes gehört schon zur Modding Bundesliga, ohne Erfahrung würde ich da die Finger von lassen.
In deinem Fall ist es auch ziehmlich unnötig, da man das Loch für die LED genauso gut von hinten aufbohren kann, aber selbst das würde ich mir erstmal gut überlegen, weil aufbohren geht nur einmal :D, außerdem hast du doch jetzt deinen KL6, wozu dann unbedingt noch den M3-head auf LED modden?

Zur zweiten Fragen: Nein, die anderen MN passen nicht, die sind eine ganze Ecke länger.
Hellere Brenner sind mir nur von Lumens-Factory bekannt:
http://www.lumensfactory.com/products.php?cat_id=6#
(Der 1. und 3.)
und bevor die Frage kommt, m.W. gibt's sie auch nicht in Deutschland sondern nur in HongKong beim Hersteller und ein paar US-Shops.

Grüße
Jens
 
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Morgen Jens...

Ja manchmal bin ich etwas ungeduldig :lechz:

Also den KL5 habe ich mir nicht geholt, es soll bei dem normalen M3 Kopf bleiben, der auf LED umgebaut werden soll. Naja ich weiß nicht
ob man den Einlass auch so aufbohren kann, weil der Reflektor doch lose drin sitzt...:mad: , bzw. sich mitdreht...

Hätte es große Auswirkungen auf den Spot und den Sidespill, wenn der Einlass des Reflektor etwas größewr ist und ich später auch mal wieder den originalen Brenner verwenden möchte?

MfG

Toby
 
AW: Led Modul Für Surfire M3 ???? Hilfe !!!

Dieser Thread hier legte nahe, dass du den KL6 hast:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=48047
Im Großen und Ganzen würde ich an deiner Stelle mal abwarten, was sich unter Zuhilfenahme der neuen Rebel-LED so auf dem Markt tut und so lange Spass an dem Xenonbrenner haben, heller wird's mit LED sowieso nicht, da die 125 niedriggestapelten Lumen im Augenblick ungefähr dem entsprechen, was man aus einer LED rausquetschen kann (Fernost-Phantasieangaben hier mal außen vor gelassen :haemisch:).

Ich glaube nicht, dass hier schonmal jemand an dem Reflektor rumgebohrt hat (da durch den KL6 einfach keine Notwendigkeit besteht), gut tun dürfte es dem Beam nicht.

Jens
 
Zurück