LED Replacement für Mag Lite 3D Cell

zenas

Mitglied
Beiträge
297
Moin Leute!

Bevor kommt: "Benutz bitte die Suchfunktion" möchte ich darauf hinweisen, dass ich das bereits getan habe. Der folgende Thread hat meine Frage aber leider nicht hinreichend beantwortet.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=18709&highlight=LED+Replacement

Ich möchte meine alte, gerne und häufig gebrauchte 3D Cell Mag Lite gerne mit einem LED-Satz aufrüsten. Hier ergeben sich mir mehrere Möglichkeiten, wie im obigen Thread erleutert: Von 1 fach LED-Replacements ist von 1 Watt bis 5 Watt alles zu haben - anscheinend lässt dich Lichtausbeute und erreichbare "Wurfweite" aber zu wünschen übrig.
Nach ein bißchen suchen habe ich folgendes gefunden:

http://www.future-lights.de/

unter "LED Leuchtmittel" die

"future-lights Triple Replacement für Maglite Taschenleuchten"


Hat jemand einen Erfahrungsbericht hierzu? Mir ist schon klar, dass ich die Fokussierung verlieren würde, bei einer Lichtausbeute von 120 bzw. 260 Lumen spielt das für mich aber kaum eine Rolle... Die Beispielbilder sehen überzeugend aus - fragt sich nur, wie voll die Batterien der Krypton-Lampe dabei wirklich waren. Meint ihr dieser LED-Bausatz ist eine sinnvolle Umrüstung?
Mein Fokus liegt dabei auf einer längeren Betriebszeit, einer stärkeren großflächigeren Lichtausbeute (im Vergleich zu einer wenig fokussierten Krypton Lampe!) und längerer Lampenlebensdauer (wobei die Kryptons der Mag Lite eh Jahre halten - ich brauchte noch keinen Wechsel!)

Bin für konstruktive Vorschläge sehr dankbar - ebenso für andere Replacements, günstigere Preise, etc.
 
Keiner Erfahrungen?
Vor allem das Tripple replacement sieht angesichts des Preises (66,95€)interessant aus, der springende Punkt sind wohl die verwendeten LEDs, 3 x LUX I wäre wohl ziehmlich für die Tonne:D .
Ich schreibe dem Vertreiber mal eine mail und poste dann hier.
Grüße Jens
 
Keiner Erfahrungen?
Vor allem das Tripple replacement sieht angesichts des Preises (66,95€)interessant aus, der springende Punkt sind wohl die verwendeten LEDs, 3 x LUX I wäre wohl ziehmlich für die Tonne:D .
Ich schreibe dem Vertreiber mal eine mail und poste dann hier.
Grüße Jens

Hallo Jens und zenas:)

Soweit ich das verstanden habe, beziehen sich die 66,95 Euro auf das "120" Lumen-Replacement, was für LuxI sprechen könnte.

Für einen Aufpreis von 13,-Euro bekommt man das "260" Lumen-Kit, das dann Lux III beinhalten müßte.

Grüße

____
Tom
 
ja mich würde das triple-replacement mit 250 lumen auch interessieren....wenn jemand was neues dazu erfährt, bitte hier posten ! :super:
 
Hallo,
so wie Tom (übrigens schöne Grüße in die Sonne :) ) hab ich mir das auch schon ausgerechnet.
Mail an den Vertreiber ist raus, ich poste dann wenn eine Antwort da ist.
Grüße Jens
 
Hallo
Ich habe für meine Mag 3D eine 1.5 W LED von AmperLite - das Licht ist vergleichbar mit der Glühlampe. Brenndauer 20h und mehr.

Ein MAG-LED Upgrade Modul - 3 Watt LED-Leuchte von Maglite werde ich noch Testen.

mfg
wesswein
 
NaJa, an denen nörgel ich immer ganz gern rum :D (also verzeih mir),
bei den "normalen" replacements und auch den neuen serienmäßigen Mag-LEDs sehe ich irgendwie den ganzen Sinn nicht:
Eine schwere Riesenlampe mit der Leistung von mancher Schlüsselbundleuchte und die art der Batterien laden ja auch nicht dazu ein sie als Notfalllampe einzulagern.

Das oben verlinkte Tripple-Replacement ist da (falls gut gemacht!) in einer Leistungsklasse, wo die Größe einer 3D toleriert werden kann.
In einer 3C stell ich es mir sogar ausgesprochen wettbewerbsfähig und brauchbar vor.
Müsste ein gutes Flutlicht für relativ wenig Geld werden.
Grüße Jens
 
Das oben verlinkte Tripple-Replacement ist da (falls gut gemacht!) in einer Leistungsklasse, wo die Größe einer 3D toleriert werden kann.
In einer 3C stell ich es mir sogar ausgesprochen wettbewerbsfähig und brauchbar vor.
Müsste ein gutes Flutlicht für relativ wenig Geld werden.
Grüße Jens

Hallo Jens:)

Danke für die "Sonnengrüße".

Das mit der Schlüsselbundlampenleistung mag auf die verwendete Led zutreffen, aber mit der Leuchtkraft (Throw) habe ich noch keine gesehen, zudem noch bei der Laufzeit;)

Bei dem Rest stimme ich Dir zu. Interessant dabei ist, neben dem fairen Preis wenn die Qualität stimmt, die Tatsache, daß man das Set in Deutschland einfach bekommen kann (ohne teure und lange Wege mit Zoll usw.)

Grüße

____
Tom
 
Ein klares Jein!:D
Throw stimmt schon, außer ein paar sauteuren Customlösungen (McLux, LED-Tower für die SF Turboheads) gibts kaum eine LED Lampe die da mit kommt, aber wenn ich wirklich throw will, komme ich mit einer Xenonlampe halt immer noch billiger, besser und vor allem kompakter weg (z.B. SL TL3, div. Chinesen oder auch eine MagCharger).
Die Laufzeit, gerade mit Akkus, braucht man eigentlich kaum, 20h Licht sind ganz schön lang, da ist eher die Gefahr höher, dass die Alkalies da drin ganz von selbst den Geist aufgeben :D .

So, jetzt nochmal die gleiche Nachricht wie gerade im CPF:
future-lights hat mir tatsächlich schon geantwortet (am Sonntag!), er hat mir geschrieben, dass es sich um LUX III handelt, ohne allerdings auf die beiden Versionen einzugehen, hat sich vermutlich auf die teurere Version bezogen, eine 2. Mail wird das hoffentlich klären.
Demnächst wird auch ein Replacement für die 3C erhältlich sein!
Halte euch auf dem Laufenden.
Jens
 
na, nach längerer Abstinenz ein "Danke" Für das geteilte Interesse ;)
Bin gespannt, was ihr noch so in Erfahrun bringen könnt. Denn in meinem Köpfchen reift langsam die Idee für ein 260 Lumen Mag-Lite 3D Cell Lichtschwert :hehe:
Ein Test wäre natürlich noch der Hammer, aber selbst mit Gott-Googles Hilfe werde ich dessen nicht fündig...
Sorry Leute
 
Das wäre ein Ruckzuck Modding von ner MagLite gefällt mir dann auch.Aber ist das wirklich so einfach.Die hohe Stromaufnahme beim Einschalten könnte den Orginalschalter killen.Vergleichbares wurde so gelöst:

http://www.taschenlampenforum.de/thread.php?sid=&postid=123#post123
Kann man sich diesen Aufwand sparen oder muß das sein?Der Orginal Schalter der Maglite betätigt hier ein Mosfet das macht die Sache den schon ein wenig aufwendiger.
 
MAG Schalter Belastbarkeit

Hallo Nebel-Jonny,

Der Schalter der D-MAG ist gut für 4 A. Ich betreibe eine MAG-11 mit zwei Lithium D-Zellen und die Lampe zieht 4 A Dauerstrom.
Das LED Modul mit 3xLuxIII sollte als Dauerstrom höchsten 3 A ziehen und stresst den Schalter viel weniger, weil kein Spitzeneinschaltstrom entsteht wie bei einer Glühfaden Birne

Für den Schalter gibt es im CPF einen low resistance mod, den ich gemacht habe und hier im Forum eigene Bilder gepostet habe.
...Kann die Bilder auf Anhieb leider nicht mehr finden...das wird mir eine Lehre sein, meinen Beiträgen aussagekräftige Titel zu geben, auch wenn es nur Antworten sind.

Heinz

edit: Post mit den Bildern gefunden: post#4
relevant ist das letzte Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
MOin,
habe gestern mal das orig. LED Birnchen von Maglite in eine 3D eingebaut. Die Power war echt verblüffend, der sehr gut focusierte Lichtstrahl ging fast 200m weit. Sehr hell auf jeden Fall, schätze die Birne müßte 3 Watt haben. Jedenfalls bekommt meine alte Maglite dadurch wieder eine neue Lebensberechtigung im Auto:D
Tschö MIcha
 
Nur mal eine Frage für Dummies, sind die neuen LED-Mags im Prinzip nur "normale" Mags, die mit dem neuen LED-Einsatz ausgeliefert werden oder wurde mehr verändert? Gemäß der Beschreibung auf der Verpackung könnte man ja von einer unveränderten Bauart ausgehen. (Birnchen liegt ebenfalls bei.)

PS: Hat jemand die neue LED-Mag mal länger brennen lassen? Wie steht es mit der Erwärmung?
 
ich bin der Meinung im cpf mal etwas dazu gelesen zu haben: Bereits kurz nach dem einschalten soll die Mag (besser gesagt die LED) auf Grund der Wärmeentwicklung nicht mehr die volle Leistung bringen.
Den Thread finde ich momentan nicht, vielleicht habe ich morgen mehr Glück ;)
 
Nur mal eine Frage für Dummies, sind die neuen LED-Mags im Prinzip nur "normale" Mags, die mit dem neuen LED-Einsatz ausgeliefert werden oder wurde mehr verändert? Gemäß der Beschreibung auf der Verpackung könnte man ja von einer unveränderten Bauart ausgehen. (Birnchen liegt ebenfalls bei.)
.....
QUOTE]

Ist so teils teils, die LED D-Mags (in meinen Augen so überflüssig wie Eunuchene..r :D ) sind normale Halogen-Mags mit LED-Einsatz, die LED-Minimags 2AA und 3AA unterschjeiden sich von ihren Halogen-Kollegen, sie haben zumindest einen neuen Kopf, bzw die 3AA ist natürlich eien komplette Neuentwicklung.
Grüße Jens
 
Mag Lite 3D Halogen ?

schrenz:

Stimmt...teils, teils...

Die MagLite im C und D -Format haben kein Halogen Leuchtmittel,
sondern Krypton Birnchen, genannt White Star.

Neuerdings gibt es auch Birnchen mit Xenon Füllung, die Magnum Star heisen.

Nur die MagCharger hat ein Halogen Leuchtmittel.
 
Zurück