LED-Taschenlampe mit Brennstoffzelle soll bald rauskommen

Conroy Bumpus

Mitglied
Beiträge
255
Grade bei Golem.de endeckt


LED-Taschenlampe mit Brennstoffzelle

Das kanadische Unternehmen Angstrom Power hat eine LED-Taschenlampe angekündigt, die mit einer Brennstoffzelle betrieben bis zu 24 Stunden leuchten soll. Die Taschenlampe A2 kommt völlig ohne Batterien aus. Sie ist 15 cm lang und der Kopfumfang liegt bei 3 cm. Der Griff selbst ist mit 2,6 cm Durchmesser etwas dünner. Die Lampe soll rund 450 Gramm wiegen und mit einer 1-Watt-Luxeon-LED ausgerüstet sein.
[…]

Klingt ja erstmal recht interessant, sofern Lampe und Wasserstoff dann auch noch halbwegs bezahlbar sind
http://www.angstrompower.com/products_a2.html
 
Mal abwarten. Brennstoffzellen stecken so weit ich weiss noch in den Kinderschuhen. Ich denke das es wohl noch ein paar Jahre braucht bis sich die Technik an sehr guten Batterie Lampen rankommt.
Ich fühle mich da ein bisschen an Solar/Dynamo Taschenlampen errinnert bei denen man kurbeln muss damit sie läuchten.

Aber mal schauen. Ich lasse mich gerne überraschen. :D
 
Hallo

Ich erwarte die Lampe mit Spannung.
Das mit der Brennstoffzelle in den Kinderschuhen sehe ich anders.
Meiner Information nach hatten unsere Amerikanischen Freunde bei Apollo Missionen Brennstoffzellen zur Stromversorgung an Bord.
Vorausgesetzt die Mondnummer ist nicht im Studio gedreht, mit Hintergrungprojektion und solcherlei Sachen :p .
Das ist nun über 30 Jahre her.
Also sollte da nichts mehr in den Kinderschuhen stecken.
Unter Umständen hat man die Marktreife verhindert, weil man andere Sachen verkaufen wollte ;) .

Stefan
 
Hallo,

naja. Kinderschuh kann man eine 1Watt Luxeon Lampe mit ca.450 Gramm nicht gerade nennen. ;)
Und richtig klein ist sie mit 15cm auch nicht.
Betrachtet man nur diese Tatsachen (abgesehen vom Preis- Leistungsverhälnis) muß man feststellen, daß es noch Jahre dauern wird, bis es eine ernstzunehmende Konkurenz zur Batterie- bzw. Akkulösung werden könnte.
Das heißt nicht, daß ich neuen Innovationen nicht aufgeschlossen bin, aber in dieser Kombination ist es für mich unpraktikabel.
Interessanter in Bezug auf Größe, Gewicht und Preis wäre eine derartige Energieversorgung imo bei einer leistungsstarken HID-Lampe.

Naja, mal sehen was noch kommt :confused:

Grüße

___
Tom
 
diesel schrieb:
Meiner Information nach hatten unsere Amerikanischen Freunde bei Apollo Missionen Brennstoffzellen zur Stromversorgung an Bord.
Sicher. Die waren dann aber auch fest eingebaut, hatten externe Vorratstanks (von deren "Vorzügen" die Besatzung von Apollo 13 ein Lied singen kann), einen ebenso festen Anschluß zur Abfuhr von Abgasen und Überschußwärme, kosteten die Haare vom Kopf und wären allenfalls durch Nuklidzellen zu ersetzen gewesen, die fröhlich die Astronauten dauergeröntgt hätten. :haemisch: Auf dem Niveau sind Brennstoffzellen durchaus Stand der Technik und deswegen auch in modernen U-Booten zu finden.

Das Ganze in eine Handlampe - oder, auch schon angekündigt, einen Laptop - einzubauen, ohne daß Joe User sich die Flossen verbrennen oder das System mit 'nem umgekippten Becher Cola lahmlegen kann, ist dann doch noch ein bißchen 'was anderes.
 
Ja denke auch da muss noch einiges getan werden und um das wieder auf die Lampen zu bringen denke ich nicht das das überhaupt was sinvolles wird!

Die Energiedichte ist bei einer CR123a viel höher und wenn es um "umweltfreundlich" oder wiederaufladbar oder so geht würd ich halt die 4,2V akkus empfehlen, da kann ich immer noch jede Menge Batterien outdoor´s mitnehmen das sie mir nciht ausgeht. Denke nciht das ich in Schweden beim Campen nen H2 Tank finde :glgl:
 
15cm lang, 3cm Durchmesser und 450g??? mein lieber herr gesangsverein! müssen brennstoffzellen eine hohe dichte haben!
aba 1w-leuchtleistung bei 450g....das ist nicht gerade das was ich interessant nenne...die 24std. licht können das auch nicht wieder weg machen.
 
wenn ich mir das so recht überlege, möchte ich eigentlich KEINE taschenlampe mit brennstoffzelle in meiner jackentasche haben.............ich müsste immer an apollo 13 denken und würde mich nicht sehr wohl fühlen :staun: :hehe:
 
operating Range: 5° - 50° C *rolf*

Ein AA-Akku hat schon über 3Wh oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
J.A.G. schrieb:
ich müsste immer an apollo 13 denken und würde mich nicht sehr wohl fühlen :staun: :hehe:
Sieh es positiv, die haben es doch schlussendlich geschafft ;)

Allerdings frage ich mich, wieviele Stunden ich das Ding benutzen müsste, damit sich die Mehrkosten der Anschaffung gegenüber den Akkukosten rechnen.

Also wohl eher was für Spielkinder (ok, damit gehöre ich wieder zum potientiellen Kundenkreis :steirer: )

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
J.A.G. schrieb:
wenn ich mir das so recht überlege, möchte ich eigentlich KEINE taschenlampe mit brennstoffzelle in meiner jackentasche haben.............ich müsste immer an apollo 13 denken und würde mich nicht sehr wohl fühlen :staun: :hehe:
Das allerdings wohl zu Unrecht. Du würdest erstens an so einer kleinen Zelle eher keinen Drucktank haben (sondern voraussichtlich einen, in dem der Wasserstoff in ein Metallgitter adsorbiert wird), zweitens sowieso keinen für Sauerstoff (hier unten hat's sowas wie Umgebungsluft ;) ) und drittens schon gar nicht elektrisch beheizt (was den Tank von Apollo 13 erst "gezündet" hat).
 
Bastian schrieb:
15cm lang, 3cm Durchmesser und 450g??? mein lieber herr gesangsverein! müssen brennstoffzellen eine hohe dichte haben!
aba 1w-leuchtleistung bei 450g....das ist nicht gerade das was ich interessant nenne...die 24std. licht können das auch nicht wieder weg machen.
Das scheint eine typische Brennstoffzelle für Laptops zu sein.

Pervers, so etwas in einer 1 Watt-Lampe zu verwenden.

In einer HID-Lampe würde es vielleicht Sinn machen, falls diese Brennstoffzelle genügend Strom liefern kann.
 
Zurück