LED Taschenlampe mit mind. 1000 echten Lumen und kompakten Abmessungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So schlimm sieht die in echt doch gar nicht aus :glgl: naja Geschmackssache ^^

Dafür steht die super und bombenfest auf beiden Enden :super:
 
Ja Du hast eh Recht...ich hab das häßliche Ding gerade bestellt.
MSITC liefert recht schnell und außerdem hab ich dann endlich auch einmal eine FENIX und man kann Beamshots besser vergleichen da sie doch der eine oder andere in seinem Repertoire hat bzw kennt.

Gruß Alex

PS: Bin aber trotzdem noch immer auf der Suche nach "der Lampe" in meinem Suchprofil !!!
 
Brav :super:

Den Beam finde ich bei dem Teil echt klasse, da die nicht so einen überbelichteten Spo hat und dennoch weit leuchtet :cool:
 
Gut: Also die FENIX TK45 hab ich jetzt (kam grad nach Hause...gleich ausprobiert) und muß sagen...nicht so ganz was ich erwartet habe.
Mein Suchprofil bleibt also aufrecht.

Gruß Alex

PS..kleines EDIT: Man sollte nie vorschnell urteilen,..INDOOR hätte ich mehr erwartet, aber OUTDOOR sieht die Sache schon ganz anders aus. Aber dazu mehr in einem anderen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich seit mehreren Wochen zur 45er auch die TK35 besitze und nach wie vor der Wunsch nach "mehr" besteht, erneuere ich meine Frage ob noch wer eine Lampe kennt die auf mein Suchprofil paßt. Scherzhafterweise las ich schon mal einen Artikel wo eine "neue TK45 mit 3*XM-L" angepriesen wurde :haemisch:
Naja,...die muß halt noch erst erfunden/gebaut werden...ich such aber was reales.

Gruß und Dank
Alex
 
zwar keine TK45 mit 3x XM-L, dafür aber eine Eagletac mit deren dreifach! Hier ist wohl dann wirklich Deine 1000er Schallmauer durchbrochen.

Olaf
 
LED Lenser P14 + CREE MC-E M 856lm selected limited edition + BLUE SHARK Step up Converter Board + 4x Eneloop AA + viel Geduld! = fast 1000 Lumen dank super Optik.

Nahezu exakt gleich hell wie LED Lenser X21 (1070 Lumen Werksangabe) :super:

Kostet mit einigen Lötpannen und Schalterproblemen welche wiederum LED und Step-up-board zerstörten... ~ 200 Euro

2 Lampen gebaut. Beide im Dauerbetrieb erprobt. Maximal 65 Grad am Gehäuse bei Dauerbetrieb (in Decke eingewickelt)
 
Hi!
LED Lenser P14 + CREE MC-E M 856lm selected limited edition + BLUE SHARK Step up Converter Board + 4x Eneloop AA + viel Geduld! = fast 1000 Lumen dank super Optik.

Nahezu exakt gleich hell wie LED Lenser X21 (1070 Lumen Werksangabe) :super:

Dafür Tunnelblick vom Feinsten: Null Spill, nur Throw oder alternativ auf kurze Strecke eine ausgeleuchtete Fläche.:( Typische Fokus-Lampen-Krankheit...
Sch*** Host für so ein Modding:jammer:

Viele Grüße, Torsten
 
Genau aus dem Grund hadere ich seit 2 Jahren mit dem Gedanken hier im LED-Bereich zu posten. Es ist ja gut dass jeder eine Meinung hat, aber hier im Forum sollte doch vordergründig Objektivität herrschen damit einige Mitglieder einen Nutzen daraus ziehen können :steirer:

Ich hab auch einige SST-50 Lampen und eine SST-90 Lampe getestet und viele kleine handliche mit R2 und R5... Ich finde halt die P14-mod sehr brauchbar und superhell. Am brauchbarsten ist der große Flood in einem Raum! Komischerweise besteht eine große Nachfrage nach genau der Lampe :super:
 
Hi!
...2 Lampen gebaut. Beide im Dauerbetrieb erprobt. Maximal 65 Grad am Gehäuse bei Dauerbetrieb (in Decke eingewickelt)...

Hast du die Temperatur mal in normalen Verhältnissen gemessen? 65 Grad sind für's "in der Hand halten" doch ein wenig viel.
Meine Solarforce L2 wird mit'm XML-T6-Dropin unter Vollast so warm, dass ich keine Messung in wärmeisolierter Umgebung machen möchte...

...Ich finde halt die P14-mod sehr brauchbar und superhell. Am brauchbarsten ist der große Flood in einem Raum! Komischerweise besteht eine große Nachfrage nach genau der Lampe :super:

Dagegen lässt sich nichts einwenden - ein hell ausgeleuchteter Raum ist gerade bei Durchsuchungen u.Ä. nicht zu verachten. Das ist eine waschechter Thrower nicht zu gebrauchen.
Wie ist die Laufzeit mit 4xAA? Ich hätte auf Grund der Batterierohrgröße eher auf'n 22600 gesetzt und die 4xAA eher als "Notreserve", wenn keine Akkus mehr da sind...
Warum eine große Nachfrage nach der Lampe besteht, ist mir unerklärlich:confused: Das Teil ist ja nicht mal wasserdicht?!:teuflisch Nun ja, in Werbung war LL ja schon immer gut!

Viele Grüße, Torsten
 
LED Lenser P14 + CREE MC-E M 856lm selected limited edition + BLUE SHARK Step up Converter Board + 4x Eneloop AA + viel Geduld! = fast 1000 Lumen dank super Optik.

Obwohl es sich hier nicht um eine Serienlampe handelt...(nicht mehr)

Darüber hinaus, handelt es sich sichlich um Emitterlumen oder?

Der Threadstarter sucht ja wenn den OFT Lumen...

Wie sieht es mit der neuen Lupine Wilma TL aus. Die kommt bald auf den
Markt und könnte dein Interesse wecken (bei mir jedenfalls). :)
 
Hi!

@joe_sixpack:
Erstaunlicherweise erzeugt die Lampe im Dauerbetrieb nur 36 Grad Celsius. Man merkt keine Erwärmung wenn man sie in der Hand hält!
Auch die Akkus bekommen maximal 40 Grad Celsius. Das Step-up Board ist auf 980mA eingestellt. Die MC-E 2x parallel und 2 x seriell gelötet. Also alles perfekt betrieben unterhalb den Spezifikationen!

Jeder wird die originale P7 oder P14 kennen. Diese P14-mod ist um vieles heller, somit bekommt der Flood eine neue Bedeutung.

Laufzeit zw. 1-2h. Habe ich noch nicht genau gemessen. Theoretisch müssten mind. 1h50m drin sein :super:

AA eneloop sind deswegen auch super weil man sie mit der Solarcard schnell wieder unterwegs aufladen kann :haemisch:

(zum Vergleich: SST-50 mit 18650er: Die ganze Lampe wird schon nach 10min Betrieb >60 Grad warm. Die 18650er werden noch wärmer!!! Das interessiert mich nicht. Schon gar nicht wenn man den Thread gelesen hat wo ein 18650er explodiert ist...)

Wasserdicht? => uninteressant. Niemand geht mit einer Lampe tauchen!!! Und spritzwassergeschützt ist jede Lampe! Mit meiner P14 traue ich mich stundenlang mit dem Rad bei strömenden Regen fahren, schon getestet...

Große Nachfrage: Ich bin kein Fan von Werbung obwohl LL da wirklich vorne liegt und wahrscheinlich deswegen sich im Bewusstsein der Leute gefestigt hat. Ich wurde schon oft gefragt ob ich die Lampe bauen könnte. Bisher habe ich es aus zeitlichen Gründen erst eimal geschafft für jemand anders eine zu bauen, deswegen habe ich schon 2 solche Lampen gebaut...


@siggii42:

Serienlampe? Garantie? Wen interessiert das?! Ich habe schon mehr Geld beim Löten verbrannt als andere überhaupt für Lampen ausgeben würden...

Emitterlumen? Jeder in diesem Forum der sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt weiß bestimmt dass jede Angabe zu hoch ist. Bestimmt sind die Messergebnisse von verschiedenen Lux- und Lumenmessgeräten ebenfalls unterschiedlich. Ich habe Fotos bei gleichen Settings gemacht um so die Helligkeit zu vergleichen. Momentan bin ich von der MC-E und der R2 am meisten begeistert!

Lupine? Einige Radfahrerkollegen haben die aktuellsten und stärksten dieser meines Erachtens weit überteuerten Radllampen. Jede meiner DX-Lampen ist heller! Was soll ich dazu noch sagen :D
 
@Odinsblade

stell' doch Deine Lampe inkl. Fotos im Moddingbereich mal vor. Hier denke ich ist es OT

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Nicht wirklich. Kleinigkeiten gehen aber ich habe vermutlich nicht das passende Werkzeug.

ganz davon abgesehen. Irgendwie gibt es auch im einem anderen Fahrradbezogenen-Elektronikforum immer wieder diesen Zweikampf zwischen Kauf (Lupine) und Selbstbau/ DX. Ich habe Respekt vor den Fähigkeiten der Modder und Selbstbauer, kann und WILL mir das aber auch nicht aneignen (bis auf Wartung) und lege Wert auf eine wertige Verarbeitung. Daher fahre ich Lupine und bin glücklich damit. Kann das denn niemand akzeptieren????

OT Ende

Gruß Olaf
 
Ich glaube nicht dass eine deiner DX Lampen auch nur ansatzweise mit einer Lupine Taschenlampe mithalten kann...(Helligkeit ist nicht alles).

Aber wird zu OT...

Serienlampe?!

Ja!Ich glaube kaum,dass der Threadstarter eine gemodete Lampe sucht.
Und dies ist kein Moddingthread...
 
Hi!
...Erstaunlicherweise erzeugt die Lampe im Dauerbetrieb nur 36 Grad Celsius. Man merkt keine Erwärmung wenn man sie in der Hand hält!
Das sind sehr gute Werte! Wie ist die Wärmeabgabe von der LED ans Gehäuse? Auf Star montiert? Kannst du mal Bilder von der LED machen?

Auch die Akkus bekommen maximal 40 Grad Celsius. Das Step-up Board ist auf 980mA eingestellt. Die MC-E 2x parallel und 2 x seriell gelötet. Also alles perfekt betrieben unterhalb den Spezifikationen!
Die Akku-Temperatur ist bei NiCd/NiMH nicht ganz so tragisch, unsere Modellbau-Akkus (die 6-Zeller & 7-Zeller aus'm RC-Car sind nach einer Ausfahrt durchaus auf 60 Grad und vertragen diese Behandlung schon Jahre problemlos).
Ob jemand seine Lampe innerhalb der Spezifikationen betreibt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich denke mir zwar meinen Teil und kommentiere das auch gern, aber letztendlich muss es der Bastler selbst enscheiden!

Jeder wird die originale P7 oder P14 kennen. Diese P14-mod ist um vieles heller, somit bekommt der Flood eine neue Bedeutung.

Ja, meine XML wirkt gegen die "Lichtflut" des Originals wie ein Flak-Scheinwerfer:glgl::glgl::glgl:

...Laufzeit zw. 1-2h...
Könnte ungefähr hinkommen. Mach mal'n Praxistest. Jedenfalls eindeutig praxistauglich!
Gegen AA-Zellen bin ich nur bei hohen Strömen. Ansonsten finde ich die "Muschizellen" gar nicht mal so übel, weil man sie wirklich überall bekommt. Außerdem sind Akkus und Ladegeräte in D zu sehr moderaten Preisen erhältlich und "weitestgehend Normalverbrauchersicher".:haemisch:

Wasserdicht? => uninteressant. Niemand geht mit einer Lampe tauchen!!! Und spritzwassergeschützt ist jede Lampe! Mit meiner P14 traue ich mich stundenlang mit dem Rad bei strömenden Regen fahren, schon getestet...

Dieses Vertrauen habe ich zu Fokuslampen nicht. Mir sind auch schon wasserdichte Lampen abgesoffen - das Wasser kam problemlos rein, aber nicht wieder raus:mad:

...Große Nachfrage...
Ach so! Ich bin jetzt schon ins Grübeln gekommen. Fast jeder in meinem Freundeskreis wollte nach'm Kontakt mit meinen Lampen, dass ich ihm die eine oder andere bestelle bzw. hat sie selbst gekauft.
Ich hatte es es jetzt auf dieses LL-Produkt allgemein bezogen und das war mir doch etwas suspekt.:confused:

Lupine? Einige Radfahrerkollegen haben die aktuellsten und stärksten dieser meines Erachtens weit überteuerten Radllampen. Jede meiner DX-Lampen ist heller! Was soll ich dazu noch sagen :D
Voll unterschreib!:hehe:

Der Preis ist absolut übertrieben, auch wenn der Service und die gelieferte Qualität durchaus super sind - vor Allem gegen die übliche China-Lotterie! Beim Thema Lichtstärke bin ich fast der gleichen Meinung: Meine Taschenlampe ist heller als deine Fahrradbeleuchtung:haemisch:
Gut, meine augenblickliche EDC mit gerade mal 225 Emitter-Lumen (wenn die LED auf voller Leistung betrieben wird, was in dieser Lampe eindeutig nicht der Fall ist) kann hier nicht mithalten!


Viele Grüße, Torsten
 
LED Lenser P14 + CREE MC-E M 856lm selected limited edition + BLUE SHARK Step up Converter Board + 4x Eneloop AA + viel Geduld! = fast 1000 Lumen dank super Optik.

Nahezu exakt gleich hell wie LED Lenser X21 (1070 Lumen Werksangabe) :super:

und dann schreibst du, dass du die MC-E mit knapp 2A ansteuerst (490mA per Chip, kommst also auf reichlich 600 Emitterlumen, wenn die LED wirklich so gut ist, wie angegeben....
Zum Schluss hast du warscheinlich gerade mal die Hälfte von den angepriesenen 1000Lumen, die bei dir vorn rauskommen....wenn überhaupt....
Das nur immer alle so übertreiben müssen, mit ca. 7Watt bekommst du nun mal keine 1000Lumen, weder OTF noch am Emitter und auch nicht "fast"....das wird leider noch ne Weile dauern..

Jens
 
Will mich mal wieder einschalten da ich ja der Threadstarter bin.
Ich bin auch dankbar (im Sinne aller die diesen Thread lesen) wenn ev. der eine oder andere sinnvolle Moddingvorschlag kommt. Für mich persönlich schließe ich das zwar aus, aber es ist trotzdem interessant denn man lernt dazu und vielleicht kommt ja ein anderer Leser auf den Geschmack und baut sich so eine Lampe selber,...und dann wäre zumindest diesem Leser geholfen "seine 1000Lumen Wunsch-Lampe" zu haben.
Ich für meinen Teil hab leider nicht die Zeit und auch nicht die "optomechanischen Fähigkeiten" auf winzigen Platinchen herumzulöten oder kleinere Fräsarbeiten zu machen..da tät ich die Nerven weghau`n und vermutlich auch viel Geld.

Warum mir die Maße der Lampe so wichtig sind speziell was die Akkuanordnung betrifft hab ich schon mehrmals erwähnt: siehe z.B. die FENIX TK70. Die hat >1000Lumen aber mit der im Alltag unbrauchbaren Länge ist sie einfach ein Exot und somit nur für Wachleute etc. eine sinnvolle Anschaffung.
Ich denke den meisten Anwendern wird an einer "kleinen" in der Jackentasche gerade noch unterbringbaren Lampe mehr gedient sein als mit einem Superknüppel...und daher hab ich diesen Thread gestartet.

Gruß und Dank für alle Beiträge bisher (und auch die noch kommenden)
Alex
 
Guten Morgen liebe Community

angestachelt von genau diesem Thread hier habe ich mich eben kurzer Hand Registriert ging ja einfach , schnell und unkompliziert genau wie ichs mag :D

so aber nun zum Punkt:
4 Empfehlungen und ein paar Gedanken dazu von mir

1. Modell Eagletac M3C4 XM-L T6 (748 Ansi Lumen) Preis 145-150€

+ Betrieb mit Akkus 2x 18650 oder 4x CR 123A Batterien
+ Kompakte Abmessungen Länge=16,5cm / Kopf=6,2cm / Body=ca.4cm
+ Leuchtmittel 1 neue XM-L T6 LED (mit ca. 39000LUX lt. Herst.)
+ sehr gute Reichweite (100%Throw)
+ Super Verarbeitung und viel Zubehör
+ leichte eingängige Bedienung via Drehring
+ bereits erhältlich


2. Modell Eagletac M3C4 Trippel XM-L T6 (1011 Ansi Lumen) Preis ca. 160€

+ Betrieb mit Akkus 2x 18650 oder 4x CR 123A Batterien
+ Kompakte Abmessungen Länge=16cm / Kopf=6,1cm / Body=ca.4cm
+ Leuchtmittel 3 neue XM-L T6 LEDs (mit ca. 46800LUX lt. Herst.)
+ sehr gute Reichweite (70% Throw / 30% Flood)
+ Super Verarbeitung und viel Zubehör
+ leichte eingängige Bedienung via Drehring
+ unter Vorbehalt wenn meine Infos stimmen ab Mitte April erhältlich


3. Modell Fenix TK41 (800 Ansi Lumen) Preis 125-130€

+ Betrieb mit 8xAA Batterien oder 8xNI-MH AA Akkus (hier kannste Eneloops verheizen :haemisch:)
+ Abmessungen Länge=*21cm* / Kopf=6,8cm / Body=ca.4cm
+ Leuchtmittel 1 neue XM-L LED (mit 55746 Candelas nach ANSI Standart)
+ sehr gute Reichweite (Fenix typisch würde ich sagen 80% Throw / 20% Flood)
+ Verarbeitung TOP / Zubehör noch nicht genau bekannt
+ kinderleichte 1hand Bedienung via 2 Button-System hinter dem Lampenkopf
+ unter Vorbehalt wenn meine Infos stimmen ab Mitte April erhältlich


4. Modell ThruNite Catapult V3 (angaben schwanken von 700-900 ANSI Lumen) Preis ca. 140€

+ Betrieb OHNE Verlängerung (Lampe bleibt also sehr Kompakt) 2x CR123A Batterien (oder 2x 16340 Akkus was nicht zu empfehlen ist) oder und jetzt kommts 2x 18350 welche zusammen eine Kapazität eines 18650 Akkus erreichen nämlich ca. 2400mAh was dank XM-L T6 LED genug für knapp 1 Stunde Betrieb auf höchster Stufe ist (natürlich nicht konstant)
+ Abmessungen Länge=*18,5cm* / Kopf=5,8cm / Body=3,1cm
+ Leuchtmittel 1 neue XM-L T6 LED (nichts genaues bekannt)
+ Reichweite wird wie von ThruNite gewohnt recht hoch sein (100% Throw)
+ Verarbeitung TOP (trotz neuem Design :staun:) / Zubehör nur Standart
+ Bedienung über Tactical Tailswitch und Modiwahl durch drehen des Kopfes (NEU Lampe hat jetzt 3 Leuchtstufen + Strobe)
+ bereits erhältlich

so das wars erstmal von mir ich denke ich habe mich soweit möglich an Deine Vorgaben gehalten und hoffe obwohl es keine Exoten sind das dieser Post Dir oder manch Anderem hilft.


PS: Klein sind diese Lampen ja Alle nicht und fürs tragen in der Jackentasche nur bedingt geeignet, des weiteren klar gibts kompakte extrem helle Lampen aber bei der sich sooo schnell weiter entwickelden LED-Forschung wären mir 300 oder gar 400€ einfach zu viel lieber in einem Jahr was neues und mit der Technik schritt halten :irre:

MfG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte in den letzten Monaten leider kaum Zeit hier im Forum nachzulesen aber will kurz diesen Thread wieder "ausgraben" da ich nun endlich fündig wurde.
Die Lampe erfüllt alle meine Anforderungen und ich habe sie vor 2Tagen bestellt. Leider kann ich daher vorläufig nichts zur Qualität sagen. Ich nehme an die Lieferung wird mind. 4-6Wochen dauern.
Jedenfalls berichte ich zeitnah wie sie sich im Vergleich zu einigen meiner anderen Lampen schlägt (z.B. mit der FENIX TK35 und TK45).

Link: http://www.cnqualitygoods.com/goods.php?id=1177

Gruß S.A.
 
So: hier nun die versprochenen Eindrücke:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=102226

Wie gesagt ich wollte eine Lampe die im Durchmesser nicht zu groß ist und in der Länge jedenfalls unter 20cm bleibt. Was die Stromversorgung anbelangte waren mir die 18650er das angenehmste (viel Energie bezogen auf Größe und Gewicht) und die Anordnung 3 nebeneinander im Batterierohr die sinnvollste Kombination.
Da auch der Preis eindeutig unterhalb meines Limits blieb habe ich zugeschlagen.
Ev. kann der eine oder andere mit dieser Info was anfangen oder hat ähnliche Wünsche an seine nächste Lampe.

Gruß S.A.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück