Als Elektroniklaie eine Verständnisfrage:
Bei einer normlen Birne wird der Glühfaden durch den Stromfluss erhitzt wobei Wärme entsteht. Soweit klar.
Bisher (also bis zum Kauf von Surefires, Nuwais, Jils etc) habe ich immer gedacht, gehört und auch die Erfahrung gemacht: Leuchtdioden haben den Vorteil, dass keine Energie als Wärme verloren geht.
Wo ´rubbeln´ sich die Elektroden den nun den Ast, dass es zu derart hoher Wärmeentwicklung kommt? Einem vorgeschalteten Wiederstand? Einem micropuck?
Danke
TeX
Bei einer normlen Birne wird der Glühfaden durch den Stromfluss erhitzt wobei Wärme entsteht. Soweit klar.
Bisher (also bis zum Kauf von Surefires, Nuwais, Jils etc) habe ich immer gedacht, gehört und auch die Erfahrung gemacht: Leuchtdioden haben den Vorteil, dass keine Energie als Wärme verloren geht.
Wo ´rubbeln´ sich die Elektroden den nun den Ast, dass es zu derart hoher Wärmeentwicklung kommt? Einem vorgeschalteten Wiederstand? Einem micropuck?
Danke
TeX