Leder mit Soda gehärtet - Was habe ich falsch gemacht.

11lein

Mitglied
Beiträge
125
Hallo zusammen,

will meinem Freund zum 40sten ein selbstgebautes Gebrauchsmesser schenken. Messer soweit fertig - jetzt hängt es an der Scheide.
Ich wollte, gemäß Anleitung von Dick, die Scheide aus Walkleder mit Soda härten und patinieren - leider war das Ergebnis völlig anders als erwartet.
Hier mal ein Bild unter
http://www.gmx.de/mc/BCIc51JSKdpd2LS2Tgql0FypTT8VkE

Mein Rezept war ein 1/2l Wasser und ein Esslöffel Soda. Als ich das Leder eingetaucht habe, fand sofort eine recht heftige Reaktion statt. Blasen stiegen auf und eine dunkelbraune Farbe fiel aus - so wie die Scheide halt jetzt aussieht.

Patinieren würde ich das nicht mehr nennen und das Leder ist auch hart wie Beton. Vor allem die Verschlußlasche lässt sich so gut wie überhaut nicht mehr bewegen.

Ist das normal so oder was habe ich falsch gemacht?
 
Hi 11lein,

der Link funktioniert bei mir nicht, ich komme auf die Hautseite von gmx.
Aber was ich Deiner Beschreibung entnehmen kann ist völlig normal und beabsichtigt. Durch das Einweichen in Soda-Wasser wird das Leder leichter formbar und beim Trocknen wird es hart, dass soll so sein. Beim Einweichen fällt Lederfarbe aus, ist auch normal. Während des Trocknens solltest Du sie Lederscheide mit Lederfarbe einfärben. Hinterher gehts auch noch, wir aber leichter fleckig.

Schöne Grüße, Jens
 
hallo,
keine sorge du hast soweit keinen fehler gemacht, was das mischungsverhältnis anbelangt! du solltest das nächste mal das leder vorher in soda einlegen( bevor du die form ausschneidest). ich hatte zum anfang den gleichen fehler gemacht, das hat mich zum wahnsinn getrieben. ich nehme seither nur noch bulrich-salz zum färben, das ist nicht ganz so aggressiv. hier mal meine vorgehensweise, ich leg ein großes stück leder in bulrichsalz ein( 5min.), lass es trocknen und beim trocknen streich ich es mit ein wenig leinöl ein, so das es gleich mit einzieht und somit nicht ganz so doll schrumpft. wenns trocken ist wird die form mit ein wenig spielraum ( erfahrungswerte) ausgeschnitten, gelocht, genäht, und zum nassformen nochmals 5 min ins wasser eingelegt. aber nicht wundern es tritt nochmal eine rötliche farbe raus, aber das ist normal, dann nassformen und langsam trocknen( nur nicht in die sonne).ich hoffe ich hab dir wieder ein bischen mut gegeben.



mfg brady
 
Servus Jens,

Auf der GMX Seite den Button "Media Center starten" klicken, dann sieht man das Bild.

Erst mal Danke für die Info - kann man die brettharte Verschlußlasche noch was weicher bekommen, damit man die ihrer Aufgabe nachkommen kann oder ist war's das und das Ding ist ein Fall für die Tonne

Danke!

Grüße

Rainer
 
Hallo 11lein,

das sieht aber ganz schön eng aus. So wie es auf dem Bild aussieht, ist die Scheide ja noch nicht genäht. Nach dem Nähen dürfte es am Griff ganz schön knapp werden mit dem Platz für das Messer. Sollte es trotzdem klappen, sitzt das Messer eventuell so fest, dass Du auf die Lasche verzichten kannst. Wenn Du das Leder nochmal nass machst, wird es wieder weicher aber nicht größer.

viele Grüße sendet
Paulus
 
Die Scheide sollte sowieso nur im Klingenbereich vor dem Parierelement genäht werden. Das würde glaube ich noch funktionieren.

Bloß - wie bekomme ich die Verschlußlasche wieder flexiebel?
 
Moister,
wenn dus nicht megaeilig hast - mach eine Neue !
Sonst kommt es dir immer gefuscht vor und du bist selbst nicht zufreiden mit dem Geschenk.

Du kannst dann ja mal ein Messer "passend zur Scheide" machen :hehe:

R.
 
Servus R

Jo du - det hab ich denn och jemacht!
Ich hätte das zwar noch zusammennähen können, sah aber subotimal aus:(. Spontan...

... die Kontur neu ausgeschnitten und naß vorgeformt.
Gürtellasche auch schon angenäht. Keder ausgeschnitten.
Wenn noch ein wenig abgetrocknet - gehts weiter.

Jedenfalls noch mal ein Danke an alle, die mir hier weitergeholfen haben!
Die Tipps waren wirklich lehrreich!

Grüße

Rainer
 
Zurück