Leder, Stahl und Zirikote.

derPeter

Mitglied
Beiträge
1.166
Diesmal sollte es ein einfaches/schlichtes Messerchen werden.
(mal wieder :) )

Die Klinge ist aus 1.2842 geschmiedet.
Der Griff aus Zirikote und die Abschlüsse aus St37.

Die Steckangel ist hinten versenkt vernietet und mit einer Abalonescheibe verschlossen. Das ist der einzige Schmuck an diesem Messer.

Die Lederscheide aus 3mm Spaltleder besitzt eine herausgearbeitete
Gürtelschlaufe. Damit das Leder nach der Fertigstellung hart wie Holz
wird, habe ich die fertiggenähte Scheide in Salzwasser kurz aufgekocht
und über Nacht auf der Heizung „schockgetrocknet“

Damit die Schlaufe so schön offen bleibt, habe ich ein Holzbrettchen in den ca. Maßen eines Gürtels in die Schlaufe geschoben und mitgetrocknet.
Das Schrumpfmaß habe ich dabei berücksichtigt aber offensichtlich etwas zuviel draufgerechnet, da das Messer nicht ganz so stramm sitzt wie geplant.
Aber es geht noch, da es nicht herausfällt wenn man das ganze umdreht.

Hier noch ein paar Eckdaten:
Klingenlänge 105mm, Klingenbreite 3,2mm, Klingenhöhe 32mm
balliger Klingenschliff , nur an der Schneidkante entlang poliert.
Gesamtlänge 220mm, Gewicht ca. 170g.

Lob und Tadel sind wie immer erwünscht.
mit bestem Gruß, Peter
 

Anhänge

  • ziri02.jpg
    ziri02.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 118
  • ziri03.jpg
    ziri03.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 191
  • ziri04.jpg
    ziri04.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 404
  • ziri05.jpg
    ziri05.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 174
Ein Messer ganz nach meiner Mütze :D

Würde es gerne mal in die Hand nehmen, erst da merkt man ja wirklich ob es zu einem passt. Aber optisch genau meine Linie
 
Hallo Peter,

mir gefällt es sehr gut. Die Griffgestaltung mit der Abalonescheibe zu der schlichten/einfachen Form ist super!:super:

Gekochte Lederscheide "schockgetrocknet" habe ich auch schon gemacht, bisher aber ohne Salz im Wasser.

Was bewirkt das Salz?

Grüße aus dem Odenwald

Rolf
 
@felsenmeer
Das Salzwasser macht das Leder normalerweise etwas weicher.
(ca. 1 Teelöffel/Liter Wasser)
Ich denke, dass ich damit verhindere, dass das Leder beim Schnelltrocknen brüchig wird. Bisher hat es geklappt. Den Tipp hatte mir einmal ein Schuster gegeben.
 
Hallo Peter,

klasse, ich mag sowas rustikales, hab selbst auch was im "country-style" in Arbeit.

Gruß Klaus
 
Ein schönes Messer mitsamt Scheide hast du da gebaut. Gefällt mir sehr gut. Das mit dem "schocktrocknen" muss ich auch mal versuchen, da mir die Zeit so langsam vergeht beim "normalen" Trocknen.
LG
Herbert
 
Zurück