Lederfrage [Identifikation?]

Bulli

Mitglied
Beiträge
793
Ich glaube hier paßt es am besten.

Habe dies Leder geschenkt bekommen.
Bisher konnte mir keiner sagen was es ist.
Ich tippe auf Welsleder oder son Kram.
Oder vielleicht doch Eidechse?
 

Anhänge

  • DSC00127.jpg
    DSC00127.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 310
  • DSC00128.jpg
    DSC00128.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 250
  • DSC00129.jpg
    DSC00129.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 226
AW: Lederfrage

Welsleder ist es mit Sicherheit nicht, da dieser Fisch keine Schuppen aufweist...
100%ig
...hab die Dinger schon beim Tauchen gesehen
...hab schon welche geangelt
...und auch schon tranchiert und gegessen:hehe:
 
AW: Lederfrage

Sieht mir sehr nach Schlangenleder aus.

Die großen Schuppen an den Seiten, sind von der Unterseite (Bauchseite) der Schlange.

Welche Schlange - Keine Ahnung.
 
Herkunft eines Leders [Identifikation?]

.....Habe dieses Leder geschenkt bekommen. Bisher konnte mir keiner sagen, was es ist. Ich tippe auf Welsleder oder son "Kram". Oder vielleicht doch Eidechse?
Sicher eine Echse. Da die Größe für die Bestimmung wichtig ist und Du keine Angabe gemacht hast, kann man hier nichts Verbindliches sagen. Ich denke aber an Leguan oder Waran, wenn die Haut länger als 50 cm sein sollte.

Bei der Verarbeitung zum Verkauf daran denken, dass etliche Echsen bzw. ihre Teile geschützt sind und bei einer Grenzüberschreitung Probleme in Form eines beflissenen Zöllners auftauchen könnten.

Gruß

sanjuro
 
Stimmt die Größe vergessen.
Länge ( brauchbar ) ca. 22cm Breite schmalste ca.12cm breiteste c. 16cm. Dicke zwischen 1 und 1,5mm ( geschätzt )

Verkauf war nicht geplant. Hoffe mal das mir kein Petajünger an die Gurgel geht wenn ichs für ne Messertasche hernehm :)
Vielleicht hilft ein Bild der Innenseite?

Dank an den Moderator

@Ferrum: Stimmt jetzt wo dus schreibst fällts mir auch auf.
Tintenfisch oder 2Pfund Karpfen?
 

Anhänge

  • DSC00132.jpg
    DSC00132.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 206
  • DSC00133.jpg
    DSC00133.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt die Größe vergessen.
Länge ( brauchbar ) ca. 22cm Breite schmalste ca.12cm breiteste c. 16cm. Dicke zwischen 1 und 1,5mm ( geschätzt )

Verkauf war nicht geplant. Hoffe mal das mir kein Petajünger an die Gurgel geht wenn ichs für ne Messertasche hernehm :)
Vielleicht hilft ein Bild der Innenseite?

Dank an den Moderator

@Ferrum: Stimmt jetzt wo dus schreibst fällts mir auch auf.
Tintenfisch oder 2Pfund Karpfen?

Hmmm...
Hab noch nie Fischleder, außer Perlrochenleder, in der Hand gehabt. Das Stück rechts sieht aus wie Karpfenleder und zwar von einem sogenannten Spiegelkarpfen, bei dem immer nur der Rücken und etwas die Seiten von Schuppen bedeckt sind. Ich kann mich aber auch irren.:confused:
 
Wie jetzt?
Ne Ne das ist das ( Echsen-) Leder von oben nur von der Innenseite fotografiert.
Werde das Leder nicht verwenden.
 
Also Schlangenleder ist das nicht (und Eidechse bin ich skeptisch)...die haben normalerweise keine "Naht" am Rücken, die Schuppen liegen alle direkt übereinander und am Bauchbefinden sich große Bauchschuppen...

Die meisten Eidechsen sehen ähnlich aus, aber es gibt so viele Arten...
 
Ich tippe mal mit großer Wahrscheinlichkeit auf Leguan. Die "Mittelnaht" ist keine solche, sondern stammt von einer Art Kamm, den viele dieser Tiere auf dem Rücken haben.

Und warum sollte man so was nicht verwenden? Es gibt Unmengen solcher Echsen aus Nachzuchten bei Hobby-Terrarianern und irgendwann sterben die halt. Warum dann nicht das schöne Material benutzen?
 
Ich tippe mal mit großer Wahrscheinlichkeit auf Leguan. Die "Mittelnaht" ist keine solche, sondern stammt von einer Art Kamm, den viele dieser Tiere auf dem Rücken haben.

Und warum sollte man so was nicht verwenden? Es gibt Unmengen solcher Echsen aus Nachzuchten bei Hobby-Terrarianern und irgendwann sterben die halt. Warum dann nicht das schöne Material benutzen?

Ich hatte damals selbst Echsen und Schlangen...ich muss Dir zustimmen, Leguane haben einen Kamm...dürftest Du Recht haben mit dem Leguanleder:) (Zur Benutzung :super:)


LG, Jörg
 
Zurück