Ledermesser, Japan style.

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
japanstyle Leder Arbeitsmesser.

3Lagen Laminat Kugellager/Feile/ Kugelllager

Gesamtstärke 2,5cm, 15cm lang, höhe so etwa 2,5cm gelegentlich:D
Der Ring ist gedornt und das darf er auch zeigen, nur der Aussenradius ist nachträglich gerundet, und eignet sich hervorragend zum geziehltem glätten von nassem Leder.

Schneide ist einseitig sehr flach ausgeschliffen und hat nur eine sehr spitze feine Fase.
Das ist natürlich sehr scharf, aber auch leicht nachzuschärfen und nicht zum hebeln gedacht auch wenn das Messer bisher mehr wegsteckt als ich eigentlich erwartet habe.
Griffwicklung ist Pedingrohr mit Naturfarben braun gefärbt.

Und warum macht man sowas?? Naja im Moment stehe ich ziemlich auf japanische Werkzeuge, und irgendwie mag ich diese Abbruchwegwerfklingen nicht, dieses Messer geht bedenkenlos und absolut mühelos durch gehärtetes Leder bis 6mm stärke, noch stärker ist absolut kein Problem dann muß man halt ein wenig stärker drücken.
Radienschnitte und gerade Schnitte sind traumhaft leicht umzusetzen und werden bei geübter Handhabung mit einem Scharfem rechtwinkligem Schnitt belohnt.
Es sind Zug - aber auch geschobene Schnitte damit möglich was ich als sehr positiv ansehe. Ebenso lässt sich damit auch gut ausdünnen aber da hab ich noch ne andere version für gemacht die euch demnächst zeige wenn ihr wollt.

Wieder mal zeigt sich für mich das die ollen Japaner bei ihren Werkzeugen genau wissen was sie tun, vielleicht liegt es aber auch an mir und ich komm damit halt besser klar, wer weiß??

Ist nur ein Bild weil mehr gibt das einfache Ding nicht her aber schauts euch ruhig an.

Tschau Torsten

4087476.jpg



Vielen Dank fürs verschieben
!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torsten,

sieht echt Klasse aus. Das Ding schneidet sicher auch andere Sachen. Könnt ich mir auch gut als Neckknife vorstellen.

Gruß
Gerd
 
Gefällt mir auch sehr gut. Besonders die Griffwicklung aus Pedingrohr finde ich cool. Und definitiv weit stilvoller als ein Cutter mit Abbrechklinge :super:
 
hallo thorsten
ein echt tolles werkzeug das du dir da gemacht hast.umsetzung und designe wissen zu überzeugen.nur der sinn der kombi der dreilagenklinge entzieht sich etwas meinem verstäntniss.vor allem warum dreilagen bei einer einseitig geschliffenen klinge???
grüsse
hano(der sich wenn er zeit hat auch so ein teil baut)
 
he danke scheint euch ja zu gefallen!

@Hano

tja warum drei lagen, a. entsteht sowas bei mir nicht als Einzelprojekt sondern meist aus einem Reststück Material


b. finde ich es sieht einfach gut aus, wenns kein Monostahl ist!:D

So gesehen wäre also zB. Puddel auf Feile oder ähnliche Partner als Zweilagenlaminat eine gute Kombi wenn man das Material zielgerichtet dafür herstellt.
wobei die drei lagen absolut kein Nachteil sind.

Tschau Torsten
 
Zurück