Hallo Messerfreunde,
mein Messer habe ich ja schon in der Galerie vorgestellt.
Die Lederscheide und das Messer wurden von Messermacher Bernhard Sacher in Handarbeit gefertigt.
Hier nochmal die Lederscheide extra, da ich denke daß es keine alltägliche Scheide ist.
Material: Rindsleder, naturgegerbt
Applikation: Rochenhaut
Die Lederscheide besitzt ein Einrastsystem, welches das Messer in der Scheide fixiert und sichert. Es ist keine Schlaufe etc. nötig.
Beim einschieben des Messer rastet das Messer in der Endposition in die Lederscheide ein. Zum herausziehen setzt man den Daumen auf den Klingenrücken direkt an die Lederscheide an. Mit der restlichen Hand umschließt man den Griff wie wenn man das Messer normal in die Hand nehmen würde. Nun führt man eine herausziehbewegung aus, bei der man das Messer auch leicht in Richtung Messerrücken drückt. So löst sich das Messer aus der Einrastposition.
Es kann somit schnell und sicher mit einer Hand in die Lederscheide geschoben, bzw. herausgezogen werden.
Die Lederscheide ist mit Forellenfaden doppelt vernäht.
Das gesamte Innenleben ist mit Ziegenleder ausgekleidet. Die Nähte im inneren sind somit verdeckt und gegen Beschädigungen geschützt.
Ich hoffe die Scheide gefällt Euch.
Hie ein paar Bilder:

Grüße
Stego
mein Messer habe ich ja schon in der Galerie vorgestellt.
Die Lederscheide und das Messer wurden von Messermacher Bernhard Sacher in Handarbeit gefertigt.
Hier nochmal die Lederscheide extra, da ich denke daß es keine alltägliche Scheide ist.
Material: Rindsleder, naturgegerbt
Applikation: Rochenhaut
Die Lederscheide besitzt ein Einrastsystem, welches das Messer in der Scheide fixiert und sichert. Es ist keine Schlaufe etc. nötig.
Beim einschieben des Messer rastet das Messer in der Endposition in die Lederscheide ein. Zum herausziehen setzt man den Daumen auf den Klingenrücken direkt an die Lederscheide an. Mit der restlichen Hand umschließt man den Griff wie wenn man das Messer normal in die Hand nehmen würde. Nun führt man eine herausziehbewegung aus, bei der man das Messer auch leicht in Richtung Messerrücken drückt. So löst sich das Messer aus der Einrastposition.
Es kann somit schnell und sicher mit einer Hand in die Lederscheide geschoben, bzw. herausgezogen werden.
Die Lederscheide ist mit Forellenfaden doppelt vernäht.
Das gesamte Innenleben ist mit Ziegenleder ausgekleidet. Die Nähte im inneren sind somit verdeckt und gegen Beschädigungen geschützt.
Ich hoffe die Scheide gefällt Euch.
Hie ein paar Bilder:








Grüße
Stego