Lederscheiden: meine Anfänge

dudu

Mitglied
Messages
14
Hallo zusammen,

es geschah dieses Jahr zu Ostern, als meine Family mal wieder einen Vortrag über meine neu angeschafften Messer ertragen mussten.
Mein Vater sah das PF Charlie und meinte "Die Plastikhülle find' ich häßlich"... ok ich finde Kydex auch nicht unbedingt sooo toll, aber es gab dafür halt keine Lederscheide. "Mach Dir doch selber eine" sagt er und ich dachte mir "warum eigentlich nicht, macht bestimmt Laune"
Und so fing es an:)

Zuerst im Forum nach Tips gesucht, dann einige Videos angesehen (die von Ian Atkinson/Leodis Leather haben mich echt weiter gebracht), Einkaufsliste erstellt und "abgearbeitet" und los gings.
Am Anfang sollte es eine einfache Taschenmesserhülle werden, um überhaupt mal ein Gefühl dafür zu bekommen. Da habe ich gleich festgestellt, das Leder war zu dünn und zu labberig...ab in die Tonne.
Als ich dann schönes Blankleder hatte, konnte es los gehen:)
Das Leder färbe ich mit Oil Dye und für das Finish benutze ich Carnauba Creme und für die Kanten Edge Kote. Habe auch andere Produkte probiert wie Acrylic Resoline oder Bag Kote, aber das eine war mir zu glänzend und bei dem anderen wurde es streifig. Kann durchaus an mir gelegen haben, weil ich falsch aufgetragen habe.

Wie Ihr auf den Fotos sehen werdet, konnten Druckknöpfe und ich bis jetzt keine "positive Beziehung" aufbauen. Keine Ahnung, warum die immer so werden. Ich habe schon einiges probiert: mal mit einer Nietzange und den passenden Aufsätzen, verschiedene Schlagwerkzeuge. Auch darauf geachtet, dass ich eine feste Unterlage habe...Vieleicht sind die Köpfe von den Knöpfen auch einfach zu lang? Vielleicht kann mir jemand Tips geben.

Sooo genug geschrieben, jetzt kommen die Bilder. Ich habe jetzt am WE einfach mal auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht. Wenn Ihr von der einen oder anderen Scheide mehr sehen möchtet, kann ich noch ein paar Fotos nach reichen. Kritik, Anregungen und Tips nehme ich gerne entgegen:)


Viele Spaß beim Schauen

Dudu
 

Attachments

  • Bob.jpg
    Bob.jpg
    70.3 KB · Views: 313
  • Bob1.jpg
    Bob1.jpg
    62.1 KB · Views: 283
  • Buck.jpg
    Buck.jpg
    69.2 KB · Views: 299
  • Charlie.jpg
    Charlie.jpg
    73.3 KB · Views: 282
  • Charlie_.jpg
    Charlie_.jpg
    76.9 KB · Views: 271
  • Epicenter.jpg
    Epicenter.jpg
    67.1 KB · Views: 250
  • F1.jpg
    F1.jpg
    66 KB · Views: 263
  • f1-2.jpg
    f1-2.jpg
    71.6 KB · Views: 200
  • F1-b.jpg
    F1-b.jpg
    69.9 KB · Views: 213
  • Grippi.jpg
    Grippi.jpg
    76.8 KB · Views: 197
AW: Lederscheiden: meine Anfänge:)

so, hier die nächsten
 

Attachments

  • Hornet.jpg
    Hornet.jpg
    70.1 KB · Views: 155
  • Optima.jpg
    Optima.jpg
    59.5 KB · Views: 153
  • Outback.jpg
    Outback.jpg
    78.6 KB · Views: 196
  • Outback2.jpg
    Outback2.jpg
    68.1 KB · Views: 150
  • Pasvikka1.jpg
    Pasvikka1.jpg
    77.5 KB · Views: 155
  • Pasvikka2.jpg
    Pasvikka2.jpg
    77.1 KB · Views: 156
  • Rat3.jpg
    Rat3.jpg
    70.6 KB · Views: 129
  • Sebenza.jpg
    Sebenza.jpg
    63.9 KB · Views: 136
  • Sebenza2.jpg
    Sebenza2.jpg
    58 KB · Views: 144
  • Rat3_.jpg
    Rat3_.jpg
    76.9 KB · Views: 145
Last edited:
AW: Lederscheiden: meine Anfänge:)

...Vieleicht sind die Köpfe von den Knöpfen auch einfach zu lang? Vielleicht kann mir jemand Tips geben.

Moin

Beim Setzen von Druckknöpfen musst du auf zwei Sachen achten.
Du brauchst das passende konkave Gegenstück zum Unterlegen und der Niet darf nicht zu lang sein (zu kurz natürlich auch nicht:D)
Der darf aus dem zu vernietenden Teil maximal 2 Millimeter überstehen, - besser 1,5mm.

Wenn die Dinger zu lang sind, dann schleif die einfach mit dem Dremel oder am Bandschleifer ab.... zur Not geht auch eine Schlüsselfeile.

Deine Knöpfe sehen aber stark nach dem falschen Unterlegewerkzeug aus. Gibt es für erträgliches Geld beim Lederhaus.de

Gruß
chamenos
 
AW: Lederscheiden: meine Anfänge:)

Hi Chamenos,

danke für den Tipp.
Ja, das Lederhaus kenne ich. Da habe ich auch die meisten Sachen bestellt, unter anderem solch ein Schlagwerkzeug-Set für Druckknöpfe.
Aber irgendwas mache ich wohl noch falsch. Muss wohl noch etwas üben. Ich kann aber auch mal ein Bild von dem Schlagwerkzeug hochladen.

Nachtrag:
Ich bisher immer Eisenknöpfe benutz, doch bei meiner letzten Scheide einen Messingdruckknopf angebracht. Das hat super funktioniert, keine Delle.

0df1ab72.jpg


35986ddd.jpg
 
Last edited:
Hallo dudu

Schon lange am mitlesen (Angemeldet 2008) und erst wenige Beiträge selber geschrieben. Aber die gefallen mir! Wurde also höchste Zeit das du deine Arbeiten hier mal zeigst.
Danke dafür und gerne mehr davon!
Ich schauen gern!

Gruß Ulli
 
Hallo dudu
Schon lange am mitlesen (Angemeldet 2008) und erst wenige Beiträge selber geschrieben. Aber die gefallen mir! Wurde also höchste Zeit das du deine Arbeiten hier mal zeigst.
Danke dafür und gerne mehr davon!
Ich schauen gern!
Gruß Ulli

...und da hänge ich mich dran. Ich bin sehr interessiert am Scheidenbau und der Verarbeitung von Leder, leider aber mit "Doppel-Links-Händen" und wenig Geduld ausgestattet:argw:
Aber solche Berichte machen Mut.:super:
Walter
 
wird mal wieder Zeit, dass ich ein paar Neue zeige

1 Scheide für ein Persian von Jürgen Schanz
IMG_0419.jpg IMG_0420.jpg

2 eine für ein Pua Bowie
IMG_0418.jpg IMG_0417.jpg IMG_0416.jpg

3 BRKT Games Keeper
IMG_0414.jpg IMG_0415.jpg

4 TOPS Mini Tracker
IMG_0412.jpg IMG_0413.jpg

5 BRKT Bravo 1
IMG_0411.jpg IMG_0410.jpg
 
Back