Lederscheiden mit Holzkern oder Holzscheiden mit Lederschlaufen....das eröffnet wieder ungeahnte Möglichkeiten in der Gestaltung.
In einem anderen "Fred" hatte ich ein Foto, in der eine Flachfeile in der Esseschmorte.....
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47243
das ist daraus geworden.
Die Klinge, aus einer Flachfeile geschmiedet, ist ca. 160mm lang und hat eine Rückenstärke von ca. 3,5mm.
Der Griff besteht aus Ebenholz mit Messing-Endstück und ist vernietet.
Der Hieb der feile ist auf einigen Flächen noch zu sehen.
Die sehr rustikale Optik (ich habe den Feilenhieb an einigen Stellen belassen) ist bewußt so gewählt. Man soll sehen, woraus die Klinge besteht!
Die
Holzscheide habe ich aus unregelmäßigem Riegelahorn hergestellt, ähnlich wie Eukalypt das sehr schön in diesem Beitrag beschrieben hat.
Nach dem Feinschleifen habe ich ein Inlay aus Abalone-Perlmutt in Form einer Eidechse hergestellt und ins Holz eingelegt.
(Ich kann meine Herkunft aus dem Gitarrenbau nicht leugnen

)
Die komplette Scheide wurde dann nochmals feinst geschliffen, leicht schwarz angebeizt und mit hartöl versiegelt und poliert.
Durch das Beizen und erneute Schleifen kommt die Maserung sehr schön zur Geltung.
Um die Messerscheide am Gürtel tragen zu können, wurden am Holzkern 2 umlaufende Nuten gefeilt, die Lederschlaufe naß herumgeformt, genäht und mit 2 naßen Lederriemen geschnürt.
Das ergibt eine gute Verbindung zwischen Holz und Schlaufe, da sich das Leder noch etwas zusammenzieht.
Was natürlich auch prima aussähe, das wäre eine Holzscheide und ein Messergriff aus dem gleichen Material. ich denke, das kommt als nächstes dran.
Geplant ist ein kleines Jagdmesser mit Olivenholzgriff und entsprechender Holzscheide.
Wenn es denn mal fertig ist, kommen auch davon Bilder.