Lederscheiden richtig kleben

Santino011

Mitglied
Beiträge
632
Hallo Liebe Messerfreunde,

Ich wollte mal fragen wie ihr eure Lederscheiden Klebt, daß ihr mit Pattex oder Uhu klebt ist mir auch klar, aber wie presst ihr die Lederkante da wo die Naht ist?

ich mache das immer mit leim zwingen aber die hinterlassen immer so hässliche abdrücken auch wenn ich ein Stückchen Leder als zwischen Lage benutze. Was mache ich falsch?

Bitte um hilfreiche Tipps ich möchte mal eine schöne lederscheide machen ohne hässliche abdrücke der Leimklemmen. Wie die Scheiden von David Hölter, alex77 die sehen immer perfekt aus. Meine leider nicht immer! Wenn ihr ein paar schöne Tipps auf Lager habt immer her damit.:irre:

Liebe Grüße Santino
 
Ich klebe meine Scheiden garnicht, weil ich sie später färbe und da wo dann vielleicht der Kleber noch hängt, färbt sich dann das Leder nicht richtig. Zieht bei mir alles das Garn zusammen ;)
Wenn du kleben willst, brauchst du solche http://bastelecke.com/catalog/product_info.php?products_id=4116 Klemmzwingen, gibt es in verschiedenen Größen im Baumarkt. Haben auch meistens eine weiche Gummieinlage an den Backen, damit beschädigst du dann das Leder nicht. Ich hoffe ich habn dir geholfen.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
daß ihr mit Pattex oder Uhu klebt ist mir auch klar, aber wie presst ihr die Lederkante da wo die Naht ist?

Moin

Also wenn ich mit Pattex (oder Kövulfix) klebe, dann nehme ich gar keine Klemmen, Zwingen oder ähnliches.

Das ist doch ein Kontaktkleber. D.h. beide Teile einstreichen, ablüften lassen und dann mit einem Schusterhammer (der hat eine leicht gewölbte Bahn und hinterläßt keine Spuren) zusammenklopfen. Und man muss auch nicht die komplette Fläche zuschmieren. Da reicht ein Streifen mit etwas Abstand zur Aussenkante. Dann gibt es auch beim Färben keine Probleme.

Und UHU nehme ich gar nicht.

UND! Kleb Dir doch Lederreste auf die Leimzwingen (mit 2k-Epoxy), dann machen die auch keine Abdrücke mehr, wenn Du mit UHU oder Weißleim arbeitest.

Gruß

chamenos
 
Ich klebe meine Lederscheiden mit Vulkofest 96 von der Firma Renia. Das ist ein Kontaktkleber, das heist beide Seiten werden eingestichen, kurz trocknen lassen und dann zusammengefügt, mit den Fingern zusammenpressen und fertig. Dieser Kleber hat den Vorteil, das er alterungsstabil und restelastisch ist, hat also einige Vorteile gegenüber dem Pattex.


Schöne Grüße, David
 
argento schrieb:
Ich klebe meine Scheiden garnicht, weil ich sie später färbe und da wo dann vielleicht der Kleber noch hängt, färbt sich dann das Leder nicht richtig. Zieht bei mir alles das Garn zusammen
@Robert, aber so fest kann man das ja gar nicht zusammen ziehen versiegelst du den wenigstens die kannte mit Wachs oder ähnliches?
Wenn du kleben willst, brauchst du solche http://bastelecke.com/catalog/produc...oducts_id=4116 Klemmzwingen, gibt es in verschiedenen Größen im Baumarkt. Haben auch meistens eine weiche Gummieinlage an den Backen, damit beschädigst du dann das Leder nicht
@ Robert, Die haben so ein muster in den Backen die drücken sich immer in das Leder und das bekommt man nicht raus aber ich versuche es nächste mal anders


chamenos schrieb:
Moin

Also wenn ich mit Pattex (oder Kövulfix) klebe, dann nehme ich gar keine Klemmen, Zwingen oder ähnliches.

Das ist doch ein Kontaktkleber. D.h. beide Teile einstreichen, ablüften lassen und dann mit einem Schusterhammer (der hat eine leicht gewölbte Bahn und hinterläßt keine Spuren) zusammenklopfen. Und man muss auch nicht die komplette Fläche zuschmieren. Da reicht ein Streifen mit etwas Abstand zur Aussenkante. Dann gibt es auch beim Färben keine Probleme.

@chamenos, Ich werde es das nächste mal den so wie du machen nur, kann man es den auch mit den Händen zusammen pressen ??

@Eukalypt, wo gibt es den diesen Kleber ?


Liebe Grüße Santino
 
Hallo Santino,
ich benutze seit Jahren Kontaktkleber den es im Schuster-Handel gibt, bzw. Korosserie-Kleber von z.B. Teroson. Ist dauerstabil/elastisch. Aufrtagen, ablüften, zusammendrücken (positionieren) und mit Hammer anklopfen. Fertig.
 
Warum kann man es nicht so fest ziehen? Ich mach eine Doppelnaht wo ich zweimal durch das selbe Loch komme, musst nur zwischendurch immer fest zusammenziehen und nicht so viel Abstand zum Rand halten, dann geht das wunderbar. Die Klemmen gibts aber auch mit glatten Backen, wenn du keine Findest, kleb einfach ein Stückchen Leder oder Holz drauf. Machst du dein Leder vor dem Nähen nass? Wenn ja, das wird dann höchstwarscheinlich immer Abdrücke geben.

Gruß Robert
 
Zurück