Ledertaschen und Messing "Grünspan"

Dr.Coltello

Mitglied
Beiträge
13
...eigentlich sagts der Titel schon, ich habe es auch hier platziert, da ja Klappmesser oft in Ledertaschen verwahrt werden - obwohl die Problematik bei mir öfter vorkommt (Bajonette, Patronentaschen...)

Läuft halt mit der Zeit grün an (vor allem bei längerer Lagerung) und ergibt tw. echt unschöne fleckige Oberflächen auf dem Messing, die sich zwar meist mit Politur wegpolieren lassen...

...aber man will ja nicht unbedingt die Patina immer wegpolieren und dem Messer dadurch einen neuen look "mitgeben".
Sicher kann man es auch evtl. getrennt lagern, aber es gibt ja auch "untrennbare" Schnallen, Ösen etc.

Gibts da evtl. eine Art Geheimtip, womit man dem entgegensteuern kann?

edit:
...und natürlich herlichen Dank für die Mühe und Tips im Voraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dr.Coltello,

bisher hab ich an den Messern bzw. Messingknöpfen der Taschen Scheiden etc. immer poliert.
Wenn zwar Patina aber kein Grünspan erwünscht ist, wäre vielleicht eine dünne Wachsschicht (Autowachs o.Ä.) als Oberflächenschutz eine Lösung. Probiert hab ich das aber noch nicht.

Gruß Bernhard
 
Hi Trigger,
thx.... ich habe zwar Autowachs noch nicht ausprobiert, da ich aber die Ledertaschen mit Lederpflegemittel behandle (oder mit Pflegemittel pflege :p) gehe ich davon aus, dass es eigentlich ähnlich sein sollte - das bringt allerdings nicht den gewünschten Schutzffekt.
Das ich es damit verschlechtere, das denke ich auch nicht.
Auch nicht, dass da nun ein Unterschied besteht, zwischen alten (100 Jahre und älter) und neuen Ledertaschen...

Zumindest ist der Effekt der gleiche, denke Gerbsäure ist wohl das Problem. Gelagert wird eigentlich gut, also trocken und gut belüftet.
Ich hatte auch schon Messer in Plastik verpackt und die dann in die Lederhüllen gegeben, damit ist das Problem wohl weg, allerdings leiert es die Taschen damit schon etwas aus.

Wahrscheinlich wird es wohl keine Lösung geben, ausser halt getrennte Lagerung und immer wieder eine Politur. Aber vll. hat ja doch jemand konkrete Erfahrung?
...oder ich hab das Problem allein und mach mir nur zu viel ins Hemd :hehe:
 
Die Gerbsäure im Leder und Messing vertragen sich einfach nicht. Da wirst du um getrennte Lagerung wohl nicht herumkommen.
Ein Schutzlack auf die Messingteile ginge natürlich, aber das würde ja auch wohl die Optik stören und sich irgendwann abgreifen.
Wenn es dir um eine dauerhafte Lagerung in der Lederscheide geht, kannst du das Messer in Frischhaltefolie einwickeln, das habe ich auch schon gemacht und das geht einwandfrei, da die Folie kaum aufträgt.

Gruß

Uli
 
Zurück