Ledwave Taschenlampen

katarga

Mitglied
Beiträge
16
Hallo,

mir ist aufgefallen das hier kaum über Ledwave Taschenlampen geredet wird. Hat dies einen Grund?
Ich habe eine X-55 von Ledwave. Kann mir jemand etwas positives oder negatives über diese Taschenlampe berichten.

mfg
Katarga
 
Ich kenne die Raptor. Aus einsatztaktischer Sicht hervorragend! :super:
So ziemlich die einzige (die ich kenne), die auf Tastendruck sofort und stresssicher den Stroboskopmodus bringt. Verarbeitung sehr gut. Vielleicht aus heutiger Sicht nicht mehr die hellste....aber das spielt bei einer solchen taktischen Lampe keine Rolle. Die benutzt man nicht für Entfernungen über 20 Meter.
 
Hallo,

Ich finde die Lampen von Ledwave auch interessant. Aber mich würde interessieren wer hinter der Marke steckt. Auf der Internetseite gibt es keine Informationen darüber, wo produziert oder entwickelt wird. Die Informationen über den Gründer erschöpfen sich in Allgemeinplätzen und austauschbarem Marketingformulierungen.
Weiß jemand was darüber?

mfg
LaForge
 
Na ja, ich weiß nicht, ob die Produktion eventuell aufgeteilt ist und es auch eine spanische Produktion gibt, aber zumindest ein Teil läuft in China vom Band, vermutlich in der gleichen Fabrik, in der auch die Nuwais hergestellt werden, vielleicht kann Hiltihome mehr dazu sagen, der hat zumindest halbwegs einen Überblick über die Produktionsstrukturen im Reich der Mitte.
Das dies nicht transparent gemacht wird, finde ich zwar auch nicht gerade prickelnd, aber erspart den Moderatoren bitte weitere Lösch- und Verwarnorgien und lasst dieses Thema nicht ins unsachliche abgleiten ;).

Qualitativ gibt's an den Lampen nichts auszusetzen, ich hatte mal die X33 und hab mir viele Modelle auf der IWA und bei Frankonia angeschaut, die meisten sind robuste Arbeitstiere ohne Spielereien und z.T. mit guten Akkulösungen.

Cons
  • Die Preisgestaltung zumindest in D ist durchaus selbstbewußt, m.E. bieten viele hier im Forum oft empfohlene Hersteller (Fenix, Jetbeam usw) hier ähnliche Leistungen für weniger Geld.
  • Man mag dazu stehen wie mal will, mir persönlich mißfällt, dass das Design mancher Lampen doch weit über "Designanleihen" bei SF hinaus geht: Die MC-Lampen oder auch die Turboled (wenn auch technisch unterschiedlich) sehen doch entsprechenden Surefiremodellen zum verwechseln ähnlich.
    Aber inwieweit das eine Rolle spielt muss natürlich jeder selbst wissen.

Ich denke mal, dass die z.T. hohen Preise einer weiten Verbreitung in Deutschland im Wege stehen, wer halt eine taktische Lampe im dreistelligen Bereich sucht, greift doch eher gleich zur Surefire.

Grüße
Jens
 
Hat irgendjemand hier im Forum schon mal irgendwo etwas von einer PEL 5 von Ledwave gesehen?

Soll demnächst (mal wieder?) im Land NRW eingeführt werden. Hat es aber vor knapp 5 Jahren schon mal geheißen.
:rolleyes:
Es gibt ein (schlechtes) Bild von einer gescannten Faxkopie, aber das gibt auch nicht wirklich etwas her.:confused:
 
In unserem Intranet wurde die PEL4 von Ledwave vorgestellt, die in Bayern als Mannausstattung eingeführt werden soll.
Evtl kann ich Daten und Bilder nachreichen..




Hat irgendjemand hier im Forum schon mal irgendwo etwas von einer PEL 5 von Ledwave gesehen?

Soll demnächst (mal wieder?) im Land NRW eingeführt werden. Hat es aber vor knapp 5 Jahren schon mal geheißen.
:rolleyes:
Es gibt ein (schlechtes) Bild von einer gescannten Faxkopie, aber das gibt auch nicht wirklich etwas her.:confused:
 
Wenn das mal nicht am Ende das gleiche Licht ist?
Wäre schön, hier kriege ich nichts raus, ist mal wieder alles "in Arbeit, Details sollen folgen". :argw:
 
So, das schöne NRW hat sich auch bequemt landesweit für eine Mannausstattung mit Taschenlampen zu sorgen und es ist definitiv die Ledwave PEL-5. Ich sehe darin kein Geheimnis und gebe daher die Info einfach mal dem interessierten Forumit weiter.

Natürlich ging/ geht das alles nicht problemlos ab und wer den Laden kennt, weiß was ich meine. Näher möchte ich darauf nicht eingehen, da dies Interna sind und wir per Gesetz zur Amtsverschwiegenheit und Zurückhaltung verpflichtet sind:haemisch:

Die Google-Suche fördert zu diesem Modell nichts zu Tage und auch die Homepage der Firma schweigt sich darüber aus.

Für mich sieht das Modell, PDF habe ich vorliegen, nach einer "kastrierten" MTL aus.

Hier die MTL:
Link entfernt,war der Falsche. Der Richtige für die MTL steht im Post nach mir

"Kastriert" bedeutet hier, vernünftige Battereiversorgung raus und 3x AAA rein (die Versorgung ist definitiv bestätigt). Ein Selektorring ist wie bei der MTL vorhanden. Leider steht hier nicht welche LED verwendet wird. Habe leider keine Möglichkeit die PDF einzufügen.

Da wird mal wieder das Wort "preisgünstig" bzw. "billig" mitgespielt haben!

Das zu der Lampe nichts im Netzt zu finden ist, könnte vielleicht daran liegen, dass für die Polizei NRW ein eigenes Modell entwickelt wurde. Die Mengen die Beschafft wurden/ werden legen da durchaus solch eine Vermutung nahe.

Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bayern wird sie PEL4 genannt, ist wohl ein wenig unterschiedlich zur PEL-5 (kein Selektorring). Diese Daten sind vom Hersteller (Ledwave):

LED-Modul:
3,5 Watt Cree P4 LED 2nd Generation
Gehäuse:
6063 T-6 Aluminium, Eloxierung Typ IIB
Batterien:
4 Stck. handelsübliche AAA-Batterien oder
handelsübliche 1,5 Volt-Akkus der gleichen
Größe.
Nennleistung:
180 Lumen (Hauptspot, Maximal Leistung)
18 Lumen (Hauptspot, reduzierte Leistung)
Leuchtdauer:
ca. 2,5 Stunden im Dauerbetrieb* (min. 500 Lux
in 1m Entfernung mit Duracell MN2400)
Gesamtlänge:
145 mm
Durchmesser:
Kopf: 43 mm (Umfang 135 mm)
Körper: 29,5 mm (Umfang 93 mm)
Gesamtgewicht:
191 Gramm (inkl. Batterien)

Das UI sieht so aus: erster Klick bringt die Lampe auf high, zweiter Klick bringt sie auf low, dritter Klick macht sie aus. Den Schalter gedrückt halten bringt immer high, auch wenn man gerade im low arbeitet. Gut ist also, dass jederzeit 100% abgerufen werden kann, schlecht ist, dass ich vom high nicht direkt ausschalten kann, sondern den Weg über low gehen muss.

Der Kopf ist etwas groß, das Design entspricht fast der HID Predator von Ledwave. Bilder habe ich derzeit keine...

Insgesamt also besser als befürchtet, aber schlechter als erhofft. Aber von der AAA-Versorgung kommt man nicht weg, solange der Dienstherr diese Batterien Paletten-weise beschafft..
 
.............. Aber von der AAA-Versorgung kommt man nicht weg, solange der Dienstherr diese Batterien Paletten-weise beschafft..

Ja, leider! Aber warum denn nicht wenigstens 2 x AA (werden auch zu Hauf beschafft, IMHO wäre es eine wesentliche Verbesserung.

Wenigstens das UI scheint besser zu sein als bei Euch (obwohl wir NRWler eigentlich immer nach Bayern schielen, weil da alles besser sein soll:steirer:)

Wie gesagt, Selektorring mit Tacticalclicky. Vier Stufen: Sperrfunktion, reduzierte Leistung, volle Leistung, Stroboskop-Modus.

Angaben zur LED und zur Anzahl der AAA habe ich in der Info-PDF nicht. Hier steht nur etwas von Batteriecontainer.

Gruß Olaf

PS: @Profi58 dank Dir, habe den Linke eigentlich nur kopiert und eingefügt?????
 
Hat irgendjemand hier im Forum schon mal irgendwo etwas von einer PEL 5 von Ledwave gesehen?


Eine PEL-5 habe ich gerade zum ausführlicheren Bespielen in der Hand gehabt (und mich selber über die fehlenden Infos gewundert).

Technische Daten lagen mir nicht vor, nur die Lampe selbst.

  • Forward Clicky
  • Batteriecontainer für 4x AAA
  • Selektorring lock/low/high/strobe

Der Link oben zu dieser MTL ist nicht richtig; das ist ein anderes Modell.

Was mir aufgefallen ist, ist der extreme Spot.

Im Vergleich zu einer PD20 war der Spot deutlich enger und auch heller. Und auch die Reichweite war etwas größer.

Insgesamt machte die PEL-5 einen ordentlichen Eindruck, aber wir war sie zu spotlastig.
 
Wir haben die Lampen gestern bekommen, bis auf die Batterieversorgung scheinen sie ganz ok zu sein. Trotzdem werde ich wohl meiner neuen olight M20 R5 premium special operations treu bleiben:haemisch:
 
Kurzvorstellung in der Rubrik Testberichte / Beamshots ist fertig. :D

Die Angaben von Beagleboy haben sich bestätigt,
- Forward-Klickie
- und es sind tatsächlich 4x AAA in einem allseits bekannten Batterietank. :glgl:

Und auch bei mir wird sie wohl eher als Backup denn als Primärlampe betrieben werden.
Ich habe mich einfach zu sehr an meine Inforce als echte Ein-Hand-Lampe gewöhnt. :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück