Legal führbares Outdoor Fixed gesucht

Ich hatte die beiden Muelas schon zur Begutachtung vorliegen. Die Messer sind ganz ok. Die Scheide des Rhino empfand ich als Fehlkonstruktion: Der genau vor der Schneide liegende Druckknopf ist nur zweihändig und schwer zu bedienen und bringt die Finger in Gefahr. Außerdem kratzt er über die Klinge, wenn man ihn nicht beim Ziehen des Messers auseinanderspreizt. Dann wiederum sind die Finger in Gefahr. Das mag nicht allzu schlimm sein, aber mich stört es sehr.
Die Scheide des Kodiak mit Sicherungsschlaufe weiter oben ist besser. Prinzipiell ist es in meinen Augen aber kontraproduktiv, einem leichten Messer solche Monster von Scheiden zu verpassen. Sie tragen am Körper gewaltig auf und bringen unnötiges Gewicht. Aber das ist letztlich Sache persönlicher Vorlieben.
 
@porcupine

Danke für deine Erläuterung. Die Messer sind "ganz ok"? Das hört sich aber nicht gerade positiv an. Weiter berichtest du von Problemen mit der Rhino Lederscheide.
Was ich aber vermisse ist eine Meinung zu den Messern im Outdoor/Alltagsbereich. Bisher hatte ich noch kein Messer mit einer solch breiten Klinge wie das Rhino.
Hast du denn einen alternativen Vorschlag zu den "ganz ok" Messern?
 
Bisher hatte ich noch kein Messer mit einer solch breiten Klinge wie das Rhino.

Wenn Du bei einer Droppoint-Klinge mit einer Stärke von über 3,5mm und ohne Holhschliff etwas willst, was auch noch vernünftig schneidet, wirst Du geometrisch bedingt um eine gewisse Breite schwerlich rumkommen.

"Ganz ok" heißt hier im Forum übrigens schon Einiges.
 
Was ich aber vermisse ist eine Meinung zu den Messern im Outdoor/Alltagsbereich. Bisher hatte ich noch kein Messer mit einer solch breiten Klinge wie das Rhino.

Aus meiner Erfahrung mit dem Rhino:

  • Die Verarbeitung des Messers und der Scheide ist tadellos. Der angesprochene Druckknopf stört in der Tat, läßt sich aber recht einfach entfernen.
  • Die Handlage ist gut, die Balance liegt irgendwo zwischen Zeige- und Mittelfinger. Für ein EDC wird es manchen mit über 200 g wohl zu schwer sein. Die Grooves könnten bei langer Arbeit störend werden, mir machen sie keine Probleme.
  • Der Stahl (Sandvik 14C28N) ist meiner Meinung nach einer der besten "herkömmlichen" rostträgen: sehr fein ausschleifbar, genügend standfest, sehr einfach schärfbar. Eindeutig einer meiner Lieblingsstähle.
  • Einzige Kritikpunkte sind die für manche Arbeiten zu breite Klinge (Obst schälen mit 40 mm Klingebreite ist anstrengend) und die "verschenkte" Schneidenlänge durch den massiven Fingerchoil. Da ist das Kodiak besser.

BTW: Im Bereich Reviews gibts ein solches zum Rhino. (http://www.messerforum.net/showthread.php?118327-Passaround-Bericht-Muela-Rhino&highlight=Rhino)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon eine Antwort zu den Muela's verfasst, aber dann hat sich das Programm abgemeldet und der Text war futsch.
Also: ganz ok definiere ich als: Materialien, Finish und Gesamterscheinungsbild sind ohne nennenswerte Mängel. Zur Wärmebehandlung kann ich nichts beitragen, habe aber hier im Forum auch noch nichts Nachteiliges gelesen. Auch die Scheiden sind verarbeitungstechnisch gut, bis auf die angesprochenen Dinge Druckknopf und Gewicht.
Zur Klingenbreite: Das Rhino wäre mir zu breit, ich arbeite ungern mit solchen Klingen. Das Kodiak ist da besser.
Zu den Griffen: Es gibt glatte und solche mit Grooves. Ich würde die Grooves bevorzugen. Mit glattpolierten Griffen arbeite ich ungern.

Und ganz allgemein: Ich finde ja, mit dem Fällkiniven F1 hast du schon ein so überragend gutes und praktisches Messer, dass im gegebenen Finanzrahmen fast nur im Blick auf die Optik "Verbesserung" möglich ist.
Ich selbst greife, wenn ich ein feststehendes Arbeitsmesser benötige, fast durchwegs Linder Super Edge 1 und 2, meinem alten Busse Basic oder einem SOG Tech 2, alles Messer mit einteiligen Kratongriffen: kälteisolierend, schockabsorbierend, griffig und bequem.
 
Danke für die erweiterten Infos zum Muela. Ich tendiere eher zum Kodiak, da es wahrscheinlich beim horizontalen Tragen und blindem Ziehen zu Beschädigung von Scheide/Klinge kommen wird.
Beide Messer sind jedoch so schön, dass ich sie lieber in einer Vitrine sehe :)

Vielleicht werde ich mir noch ein günstiges Outdoor EDC für 30-50 euronen zulegen, welches man horizontal tragen kann. Wenn jemand da ein paar Tips hat nehme ich die gerne entgegen.
Muss ja nicht sein, dass ich dafür einen neuen Thread eröffne.
 
Zurück