"legales" Klappmesser mit Gürtelclip

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

die Wenger (NewRanger) mit Clip habe ich momentan auch im Auge.
Es gibt die Teile mit "Öffnungsloch" zum einhändigen Öffnen und mit Nagelhau (oder wie das Ding heißt) zum beidhändigem Öffnen; teilweise mit und ohne Clip.
Die Klinge scheint bei allen Messern dieser Reihe zu verriegeln.
Entriegelt wird die Klinge offensichtlich über das Emblem.

Die Teile sind offensichtlich relativ neu. Bisher habe ich sie nur bei schweizer Online-Shops gefunden.
Bei den Forumshändlern habe ich noch nicht angefragt.
(Hinweise auf deutsche Händler werden gerne entgegen genommen).

Gruß

Heinz
 
Mein Vorschlag ist das SPYDERCO C27 J.Horn, welches als EDC für Deutschland bestens geeignet ist.:super:

Hi,
ich bin mir da immer noch nicht so sicher, ob ein Backlock nicht auch unter "feststellbare Klinge" fällt - sonst wäre die Auswahl ziemlich groß... :hehe:

Ich habe übrigens eine Antwort von Shing Chan (GB) bekommen (http://shingcrafts.com/):

"Hi Sascha, thanks for your interest, I have put clips on in the past so its not a problem, a clip would cost an additional 18 Euros. I have clients in the EU as well as the US so shipping a folder to Germany is not a problem. Depending on sepcification, a folder will take 8-14 weeks for completion."

Grüße,
Sascha
 
Clip-Alternative

Hier nochmal eine andere Clipvariation.

Sollte sich für alle Messer, die nicht zu lang sind und über eine Öse verfügen, adaptieren lassen.

1. Bild: das Messer mit dem Clip

2. Bild: so sieht das dann angeclippt aus

Mit ein wenig Übung kommt man so gut an das Messer und auch das anclippen ist -- zumindest ohne Handschuhe -- kein großes Problem.

Zudem ist die Lösung Ultra-Low-Profile, darum taufe ich die Lösung ULPFC (Ultra-Low-Profile-Folder-Clip) :D

Die Clips gibt es in verschiedenen Größen z.B. im Sandwich Shoppe und die Idee kommt von hier.
 

Anhänge

  • MiniClip0000.jpg
    MiniClip0000.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 243
  • MiniClip0003.jpg
    MiniClip0003.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
sbulazel,

ich hab den Thread gerade gelesen und werde absolut nicht schlau, was du eigentlich suchst. Geht das noch jemandem so? Ganz offensichtlich willst du ein Slipjoint. Dafür gelten doch zukünftig keine Längengrenzen. Du willst keinen Clip, aber offensichltich hast du shincrafts nach einem Clip gefragt. Sorry, würde dir ja gerne was empfehlen, aber ich blicks nicht. :confused:
 
@tomcat:

>Weiß jemand vielleicht wo man solche Clips in Deutschland her bekommt?

Hm, ich meine solche Dinger (in der entsprechenden "Größe") schon an solchen Halsbändern (wie nennt man das?) für Schlüssel oder Handys gesehen zu haben.

Grüße,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich bis auf Weiteres für ein Higonokami entschieden, da ich mit diesen sowieso schon länger liebäugle. Ein Clip macht für mich eh nur bei einem Einhandmesser sinn.

grus

oliver
 
Also ich habe mich bis auf Weiteres für ein Higonokami entschieden, da ich mit diesen sowieso schon länger liebäugle. Ein Clip macht für mich eh nur bei einem Einhandmesser sinn.

grus

oliver


Hier findest du auf einer Sammlerseite ein paar richtig schöne Higo's (auch mit Clip!): :irre:
Wer japanisch kann, findet sicher auch den einen oder anderen Händler heraus.
http://www.teshima-hp.com/custumhigo.html

Gruss
Usagi Y.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Also da ich mich optisch und technisch mit den Fällkniven-Messern angefreundet habe, würde mich interessieren, ob der Verriegelungsmechanismus vom U2 und TK4 gesetzeskonform sind? Welches von den beiden ist denn eigentlich das bessere?


Gruß + Danke,

G-Man
 
AW: ...

Also da ich mich optisch und technisch mit den Fällkniven-Messern angefreundet habe, würde mich interessieren, ob der Verriegelungsmechanismus vom U2 und TK4 gesetzeskonform sind? Welches von den beiden ist denn eigentlich das bessere?


Gruß + Danke,

G-Man

Zum Gesetz kann dir hier keiner was genaues sagen. :mad:

Aber welches Messer das bessere ist? Das U2 hat meines Erachtens das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Auch gefällt mir die Klingenform etwas besser und die Klinge ist etwas dünner und damit schneidfreudiger. Leider sind beim U2 die Seitenlagen aus weicherem Stahl und verkratzen schneller.
Hier ein Vergleich des U2 mit dem TK3:



Gruss
Usagi Y.
 
sbulazel,

ich hab den Thread gerade gelesen und werde absolut nicht schlau, was du eigentlich suchst. Geht das noch jemandem so? Ganz offensichtlich willst du ein Slipjoint. Dafür gelten doch zukünftig keine Längengrenzen. Du willst keinen Clip, aber offensichltich hast du shincrafts nach einem Clip gefragt. Sorry, würde dir ja gerne was empfehlen, aber ich blicks nicht. :confused:

Lieber Waldjäger,
lies bitte mal den zweiten Eintrag, dann wird's evtl. klarer.

>Dafür gelten doch zukünftig keine Längengrenzen.
Ach so, klar! Also auch 20cm Slipjoints sind erlaubt? :super:

>Du willst keinen Clip, aber offensichltich hast du
>shincrafts nach einem Clip gefragt.
Nicht nur den. Clip muss nicht sein, wäre aber trotzdem (insbesondere wenn ich mir ein Messer bauen lasse!) eine feine Sache. Außerdem interessieren sich evtl. ja auch andere dafür?

Aber nochmal:
- Slipjoint / Klinge darf nicht arretierbar sein
- Zweihandöffnung
- "Starke" Klinge (3-4mm)
- Evtl. mit Clip, ist aber kein "must"
- Klinge < 12cm
- Moderne Ausführung (kein Horn, eher Richtung G10 oder Micarta)

Wie sieht nun Deine Empfehlung aus?

Danke & Grüße,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
@AchimW:

>Ja, das ist so. Selbst die monströsen alten spanischen
>Navajas mit bis zu 60 cm Klingenlänge sind weiterhin "tragbar".

Wow, ich bin ehrlich überrascht :irre: Es ist ja auch nicht die Länge um die es mir geht (also von der Klinge :p).

>Von der Stange ziemlich aussichtslos
Tja, leider! Und die Preise für Customs sind eben (natürlich vollkommen gerechtfertigt, keine Frage) relativ hoch.

Btw: Wirklich ein sehr schönes Messer!

Danke & Grüße,
Sascha
 
„§ 42a
(1) Es ist verboten
1. Anscheinswaffen,
2. Hieb- und Stoßwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 1.1 oder
3. Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende
Messer mit einer Klingenlänge über 12cm zu führen.“

Eine (Einhandmesser) wird durch aufklappen zu einen Messer mit feststehende klinge umfunktioniert. Also muss es nur unter 12cm sein, und trifft der Verbot nicht mehr zu.

Meiner Muttersprache ist Ungarisch, hoffentlich verstehe ich das Gesetz trotzdem richtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine (Einhandmesser) wird durch aufklappen zu einen Messer mit feststehende klinge umfunktioniert. Also muss es nur unter 12cm sein, und trifft der Verbot nicht mehr zu.

Das ist in der tat die Ansicht, welche die britische Rechtssprechung vertritt. Für Deutschland muss man da erstmal abwarten wie die Richter das sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück