Legales Taschenmesser für die CH

Mex

Mitglied
Beiträge
184
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem Taschenmesser, welches ich nicht nur in die Vitrine legen, sondern (in der CH) auch tragen darf.

Das bedeutet, nicht beidseitig geschliffen :mad: , nicht einhändig bedienbar :mad: , kein automatischer Funktionsmechanismus :mad: kein ...... eben alles, was ein gutes Messer ausmacht.

Kein Victorinox, davon hab ich genug, 1 Klinge mindestens 8 cm lang genügt, nicht zu dick und zu schwer und trotzdem brauchbar für alles, das täglich anfällt wie Briefe öffnen, Äpfel schneiden usw. Last but not least, sollte das Messer noch einen Clip haben.

Mein EDC ist ein Klötzli Titan Folder (Wimpf Design), ein absolutes Topmesser aber leider illegal.

Ich bin mal gespannt was ihr mir empfehlen könnt und freue mich auf eure Antworten.

Mex
 
Zuletzt bearbeitet:
CH + Einhandmesser = 0

is schon schwer bei euch für den Messerfreund. Vielleicht hat euer Gesetzgeber das so eingefädelt, damit ihr nur noch "Schweizer Messer" tragen könnt?

Immer wenn ich die Schweiz besuche, nehme ich ein Opinel mit. Durch den Holzgriff habe ich ein Loch gebohrt und einen Fangriemen durchgezogen - das ersetzt halbwegs den fehlenden Clip. So ein Opinel Nr. 9 hat schon eine beachtlich lange Klinge, ist schön scharf und auch billig. Wenn mal ein übereifriger Gesetzeshüter das Messer trotz seiner Legalität kassiert, ist es nicht so schlimm...
 
Wenn's auch mal gross, schwer, böse und trotzdem legal sein darf, warum nicht ein Al Mar Sere Attack. Bis auf das 2000 hat keines Einhandbedienung.

Ob eure Gesetzeshüter das dann aber auch für legal halten, kann ich nicht sagen. Ich würde mich nicht drauf verlassen. :(

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Marktlücke in der Schweiz

Vielen Dank für eure Beiträge. Ich glaube langsam, dass ich eine CH-Marktlücke entdeckt habe! Wie ich vermutete, ist es nicht so einfach, etwas Legales zu finden, das meine Anforderungen erfüllt.

@Wotan: Das Buck 110 besitze ich noch nicht, dieses sieht jedoch meinem Schrade LB5 aber sehr ähnlich, leider hat das Messer aber keinen Clip.

@Fuchs: Der finanzielle Verlust des Messers wäre sicher zu verkraften, ein Opinel ist aber schon sehr weit weg von meinen Vorstellungen.

@WalterH: Das "Al Mar Sere Attack" gefällt mir recht gut, das werde ich beim nächsten Besuch bei meinem Messer Händlers sicher einmal ansehen. Vielleicht etwas gross für die Hosentasche aber trotz fehlendem Clip eine prüfbare Variante.

Eine weitere Idee wäre, dass ich einen Messermacher (zB Klötzli) anfrage, ob er mir zu einem einhändig bedienbaren Folder eine zweite Klinge ohne Schraube, dafür mit "Fingernagelschlitz" herstellen kann.

Mex
 
Hi Mex,

Empfehlung:
ein Laguiole, das ist doch legal, oder? :ahaa:

Ansonsten sind doch Dolche über xx?cm frei in CH (?) ,
nimmst halt so einen :irre:

oder Du trägst Dein Sturmgewehr,
da gehört doch sicher ein Bajonett dazu :teuflisch:


:D
 
Hi Bigbore

Nichts gegen ein Laguiole, aber leider hat auch dieses keinen Clip und ist nicht feststellbar.

Unser Waffengesetz geht so weit, dass sogar das Bajonett als Waffe gilt, zwar erworben aber nicht getragen werden darf. Abgesehen davon, wer trägt schon ein Bajonett in der Tasche?

Ich glaube, ich kaufe mir halt trotzdem noch ein Victorinox, zB diese hier: http://www.visier.de/2112.html :D

Mex
 
Hallo Mexx,

ein Opinel ist auch für mich nicht die Krönung, aber besser als nichts, wenn man sich schon als Messerfan in die Schweiz begegen muss (muss ich geschäftlich jedes Jahr mehrfach).

Ich hatte mir schon überlegt, an einem meiner EDC (Benchmade, MT, Emerson) die Thumb studs einfach vorübergehend abzumontieren - das Messer ist dann nicht mehr einhändig zu öffnen.

Was sagt denn euer Waffengesetz dazu?
 
fuchs,
gute Idee!
Und je nach Messer gibts ja noch folgende Technik: "with a flick of the wrist". Natürlich nur beidhändig! :haemisch:

Bis denne!
Frank
 
Hallo Fuchs

Ich bin auch der Meinung, dass es die einfachste Lösung sein wird, die "Thumb studs" zu demontieren. Meiner Meinung nach, sollte das Messer dann sogar in der Schweiz legal sein. Falls das Gesetz in 2 - 3 Jahren wieder ändert, ich habe schon solche Gerüchte gehört, kann ich diese ja wieder montieren.

Weil mich das Loch in der Klinge halt trotzdem ein wenig stört, möchte ich lieber eine zweite Klinge ohne die Bohrung.

Mex
 
ob das abschrauben des studs ne lösung ist, is ne gute frage.
schliesslich haben spydercos auch nix anderes, als ein loch in der klinge zum öffnen. somit liegt man wohl wieder im ermessensspielraum des beamten, was wieder ungut enden kann.

eventuell könnte man in das loch eine madenschraube reinmachen, die auf beiden seiten plan endet und mit etwas wiederlösbarem loctite sichern.
 
Emerson Sonderedition CH

So kompliziert braucht es gar nicht zu sein.

Hier ist das legale Messer für die Schweiz, mit Clip und allem, was man braucht:

Kauf dir ein Emerson und schraub die Öffnungsscheibe ab!

Kein Loch in der Klinge, keine Möglichkeit des einhändigen Öffnens und trotzdem alle Vorteile eines vernünftigen Folders. Z.B. ein CQC-7 ist ein hervorragendes EDC, ein Klassiker, eines der stabilsten und bewährtesten Klappmesser weltweit.

Mach dir selber dein CH Special Edition draus.
 
Hallo Fuchs

Das Emerson CQC-7 gefällt mir sehr gut und wird den Weg in meine Messervitrine sicher noch finden.

Du weisst aber sicher auch, wie man ein Emerson auch ohne Öffnungsscheibe schnell öffnet? Falls nicht, schau dir mal diesen Film an: http://www.emersonknives.com/videos/CQC-7.MPG

..... dann sprechen wir noch einmal über die Legalität.

Mex
 
Mex,

is klar - aber es gibt alle Emersons auch ohne Wave, dann müsstest du selbst in der Schweiz auf der sicheren Seite sein.

Guten Rutsch!
 
Zurück