Leichtes Trekking-/Wandermesser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Cara,

ein SAK ist ein Swiss Army Knife, sprich ein Victorinox (Wenger-Jünger wegschauen) ;)
Das Sentinel ist dieses:
http://www.victorinox.ch/index.cfm?site=victorinox.ch&page=559&lang=D
Die Einhandversion mit Teilwellenschliff eignet sich für Essenszubereitung wirklich gut.

Um Dich in Deiner Entscheidung aber ein wenig zu verunsichern schlage ich folgendes vor:

1. Ein Victorinox für die (Hosen)Tasche, bewährt auch ausserhalb der Bergwelt. Z.b. das Sentinel, oder aber ein elegantes Aloxmodell der Pionier-Serie, mein Favorit ist das Farmer:
http://www.victorinox-store.de/product_info.php?products_id=112

2. Dazu. bzw. als Ergänzung für Wanderungen ein kleines Fixed, z.B. das Rat Izula in pink ;) oder ein Fallkniven WM1.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=68494
http://www.fallkniven.com/wm.htm

Damit bist Du für alles gerüstet und befriedigst auch gleich Deine gerade beginnende Sucht nach schönen Messern, zumindest zum Teil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nick: danke, sehr rücksichtsvoll :p

Nein, im Ernst - das pinkfarbene mag ja praktisch sein, aber kommt mir nicht ins Haus.... vorerst. *g*

Was die SAK betrifft, da hab ich schon bissl - das übliche Handtaschenmesserchen halt, dafür aber immer dabei und in mehrfacher Ausführung vorhanden *g*.

Das Fallkniven gefällt mir wiederum sehr gut, obwohl es etwas wie meine.. äh... "nur ein paar" Küchenmesser aussieht. :D
Generell gibt es ja wohl gerade in Skandinavien sehr schöne Nichtklappmesser, aber da hab ich mich noch nicht eingelesen.

Schön find ich auch diese Beschreibung dazu bei einem Händler

..das auch perfekt auf die Hand und Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist. Das nicht-aggressive Klingendesign, der sichere und ergonomisch geformte Griff...

Das ist ja echt rührend, aber irgendwie kommt mir das manchmal vor wie Sondereditionen für besonders.. hm... "bedürftige" Kunden, die man nicht (v)erschrecken darf (z.B. mit "aggressivem Klingendesign"). *breitgrins* - genauso wie "Frauenski" (mit Blümchen), "Frauen-Fahrkurse beim ADAC" (sind die anders als die "Männerkurse"?)... naja... OT... sorry. War nur grad am Schmunzeln. ;)

Kann mir eigentlich jemand zuverlässige Online-Shops mit gutem Sortiment empfehlen (sofern das nicht in die Schleichwerbung geht)? Ich finde zwar sicher in der Stadt auch nen Händler, aber wie das (bei uns) so ist, sind die oft halt teurer (s.o.). Ich guck mir sowas ja gern im Laden an und bestell das dann.

Gruß, Cara
 
Die Marketingantwort auf das sonst übliche "Militarysefldefensesurvival"-Gesülze ;)

Je mehr ich über Deine Vorgaben nachdenke, desto mehr komme ich auch zu dem Schluss, dass Du tatsächlich über ein kleines Fixed nachdenken solltest. Gerade für Essenszubereitung und "Outdoor" ist es einfach praktikabler, lässt sich besser reinigen etc.
Und wenn es eh im Rucksack mitgenommen wird, ist der Größennachteil ggü. einem Klappmesser sekundär.

Als Anregung, schau Dich mal bei Bark River um:
http://shop.strato.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/61030058
Oder EKA Nordic H8:
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1180&XTCsid=8aafd2c50314b84a9f46484042fc4e2c
Oder Enzo Trapper:
https://www.brisa.fi/portal/index.php?option=com_oscommerce&osMod=index&cPath=119_113

Bzgl. Onlinehändler verweise ich Dich mal auf die Forensponsoren, die nicht zu Unrecht ebendiese sind ;)
 
Enzo Trapper...*Blinken in den Augen*...:lechz: .. oje, ich seh schon. Ich sollte mich mit dem Thema doch lieber nicht beschäftigen. :)

Jetzt werd ich erstmal die ganzen Infos von Euch sammeln und vergleichen... mal sehen, was der Geldbeutel diesen Monat noch hergibt (morgen ist Werktag, oder? *g*)

Ach, und apropos "Akzeptanz"... als ich soeben am Tel. einem Bekannten erzählte, dass ich mich heute etwas intensiver informiert habe, hieß es nur lapidar... "... hm... klingt auch etwas psychopatisch"... Also jammert nicht, sowas muß man sich als Frau anhören. :irre:

Gruß, Cara
 
Ich würde dir in bezug auf kleine hände (bin selbst betroffen:steirer:) das böker Turbine 2 empfehlen ! Ist sogar zur Zeit bei Böker im Angebot !
 
Danke :) - was mir gerade noch einfällt:

Wenn ich mir im Vergleich z.B. das Spyderco UK Pen Knife (um 150 Euro) und das Timberline Workhorse (um 35 Euro) anschaue... wie erklärt sich eigentlich dieser enorme Preisunterschied?

Ich nehme mal an, das ist z.B. die Stahlqualität u.ä..... und sicher spielt da der Markenname auch eine Rolle. Aber sind nicht die anderen Spyderco's weniger teuer (hab jetzt aber nicht den vollen Überblick) - warum ausgerechnet dieses? Es gefällt mir nämlich immer noch ausnehmend gut - unter anderem. ;)

(Wenn das jetzt in ein anderes Forum gehört, möge man mir verzeihen - irgendwie ist das schon eine wichtige Frage für mich.)

Gruß, Cara
 
Das UK Pen befindet sich bei den Spinnen eher im mittleren Preissegment und der preisliche Unterschied entsteht durch den Stahl, die Verarbeitung und, da geb ich dir Recht, zum Teil durch den Namen.
 
Hallo Cara,

bin zwar neu hier und kein Messerexperte, aber ich hab das hier gelesen und glaube für Dich auch noch einen Tip zu haben.

Schau Dir mal das an: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=281/0/HB-250711 Es hat keinen Clip, ist scharf, robust und auch für die Brotzeit gut geeignet. Ich hab's täglich dabei.

Als feststehendes Messer könnt ich das empfehlen. http://shop.textalk.se/de/article.php?id=5583&art=906003 (Gibts auch mit Carbonstahl) Begleitet mich seit meinem Schwedenurlaub (wo ich es auch gekauft habe) auf jeder Wanderung.

Für beide zusammen solltest Du mit ca. 100 Teuronen auskommen.

Gruß
Jens
 
Fällkniven U2 - klein, leicht, saugut! KLICK

Oder ein Spyderco Centofante 3 oder Delica (gibts auch in Pink :irre: ). Das Native von Spyderco würde auch passen, ist meiner Meinung nach sogar das Beste der genannten Spydercos was die Handlage angeht.

Oder darf es der ausgezeichnete Axis Lock sein? Den kombiniert Benchmade im Modell 530 mit einer eleganten Klinge zum Superleicht-Taschenmesser. KLICK
 
Salü Cara,

nun, zuerst bemerkst du wohl doch den zarten Unterschied, - wenn (man) eine Frau ist und hier eine Frage stellt.
Nun, da sind dann garnicht wenige Männlichkeiten bemüht zu helfen.:D. Ist doch auch nett, nicht oder ?!

So melde ich mich also männlich brav auch mal und schlage dir, - wenn man schon mal bei Feststehenden gestreift ist - das Mora 2000 vor.
Und bin ein wenig erstaunt, dass die anderen Herren das noch nicht taten.

Es ist übrigens hier z.B. zu finden, - aber sicher auch bei einem Forumvertretenen Händler.

http://www.jagdartikelshop.de/start.htm?jagdmesser_jagdmesser_mora_2000_extrem_scharf.htm

Moramesser sind sehr günstig - aber deshalb noch nicht "billig" gemacht.
Die Klingenlänge dürfte hinkommen, der Griff ist griffig und das Gewicht nach meiner Moraerfahrung wohl auf der leichteren Seite.

Ob man es schön finden muss ? - nun, dass sei mal dahingestellt, aber es ist sicher sehr "gebrauchsfreudig".

Ich schreibe dies etwas "passiv" denn ich habe dieses Messer selbst nicht ( baue mir meine immer selber :hehe:), aber ich habe mal einer Moraklinge das Kunststoffgewand genommen und es mit Holzgriff und Lederscheide versehen - für nen Freund - UND - die Klingen von Mora sind schon ordentlich, für einen enorm günstigen Preis !

Guten Abend noch und viel Erfolg beim finden der richtigen Messers für Dich,

Gruss,
R.
 
Ja, danke nochmal an alle - bin angenehm überrascht :super:

Durchweg für mich sehr interessante und fundierte Hinweise bzw. Vorschläge. Das hab ich so in nur wenigen Foren bisher erlebt. Aber das kennen sicher viele von Euch... :rolleyes:

Momentan hat sich sowas Nettes von Spyderco, Fjällkniven oder auch eines der letztgenannteren (EKA) herauskristallisiert. Mal sehen, ob ich was von denen in den nächsten Tagen in der Stadt in die Finger bekommen kann. Der persönliche Eindruck ist dann doch auch wichtig. ;)

Gruß, Cara
 
Hallo Cara,

...und die billigeren von deinem Link sind ja viele mit Imitat... bööööh. :)
Verachte die Imitate nicht. Ich habe 2 Laguiole mit stabilisiertem Holz und bin sehr zufrieden damit. Klar sieht das anders aus, aber eben auch nicht schlecht. Es fühlt sich auch nicht gleich wie billiges Plastik an. Und gerade bei einem Alltagsmesser (EDC) hat das mit Kunstharz getränkte Holz auch Vorteile. Es ist pflegeleicht.

Gruß, Bernhard
 
Hallo Cara,
Nimmst du zusätzlich noch ein feststehendes mit? Warum? Sind die "im Gelände" nicht total unpraktisch?
Wenn feststehende Messer so unpraktisch wären gäbe es nicht die vielen Fahrten- und Jagdmesser.

Ich vermute es ist eher das städtische Leben, das den Sieg des Klappmessers gebracht hat. Weil es dort irgendwann unmodern wurde "bewaffnet" herumzulaufen und man das Messer lieber unauffällig in der Hosentasche verschwinden lies. Und der Trend hat sich ja fortgesetzt. Heute wird ja oft nicht mal mehr das harmlose Taschenmesser als 'ständiger Begleiter ohne besonderen Anlass' aktzeptiert.

Gruß, Bernhard
 
Warum nicht Antwort Nr. 2, wenn´s ein Klappmesser sein soll?

Ernsthaft, das Griptilian wird kaum noch empfohlen, ist meiner Meinung nach aber immer noch ein Hit - gebrauchstüchtig und sogar mit Axis-Lock. (Mittlerweile übrigens nicht mehr mit 440C-Stahl, sondern 154CM. Bei den Modellen mit Öffnungsloch sind diese auch nicht mehr oval, sondern rund) Und schön leicht ist es auch noch. Gibt es auch in vielen Varianten, mit Öffnungsloch und Daumenpin, klein oder groß. Sogar feststehend, aber da würde ich es eher mit Radhulbhs Vorschlag halten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich bloß das Pink stört, das Izula gibbet auch in Sand, Oliv und Schwarz. Und ausziehen könnt man das auch (die Beschichtung entfernen halt) ...

Ist leicht, robust, brotzeittauglich und lässt sich gut schärfen.
 
Ein hab ich noch vergessen: Das Peasant Knife. http://shop.strato.de/epages/61030058.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61030058/Products/PK
Leicht, supersimpel, günstig und sehr gute Schneideigenschaften.

Hinter beiden Tips von beppo würde ich stehen (ich liebe die beiden Messer), wenn die Gute nicht ein arretierendes Messer suchen würde.
Darum mein Tipp:
Das Mercator von Otter.
Leicht, schlank, arretiert sicher (nur das große!), schlicht und schön, Größe stimmt, preiswert, gibt es in rostfrei und Carbonstahl und ACHTUNG jetzt kommts: Derzeit gibt es ein Sondermodell mit rotem Griff! :hehe:

http://www.otter-messer.de/index.php/cat/c3_Mercator-Knife.html

Damit dürfte die Kuh wohl vom Eis sein. :steirer:
(Und ich meine nicht die Threadstarterin.)
 
Nun, ích war heut Messer gucken. *g* Ist schon interessant.

Obwohl es meine Favoriten nicht gab, konnte ich mir doch schon mal ein Bild machen, wie so die einzelnen Firmen arbeiten. Spyderco und Laguiole gefallen mir nach wie vor sehr, Böker weniger.

Ich denke mal, es wird auf das Spyderco UK Pen Knife (einmal gesehen.. naja.. :))... Byrd Cara Cara oder (und? :D ) Buck Nobleman herauslaufen. Sowas in der Art.
Was die feststehenden betrifft, da hab ich heut auch eins gesehen, mir aber leider nicht gemerkt wie's hieß (muß nochmal hin).

Naja.. und so :)

Gruß, Cara
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück