Lenze FU * Frequenz *

HorstW

Mitglied
Beiträge
84
Wer kann mir helfen?

Habe einen Lenze Frequenzumrichter 630 geschenkt bekommen(Typ 634 E 3).

Leider habe ich keine Beschreibung dafür. Auf der Lenze Homepage ist auch nichts zu finden.

Soweit ist mir eigentlich alles klar, nur an welche Klemmen schließe ich den Poti an und wie groß muß der Poti sein.

Vorhandene Anschlußklemmenhaben die Bezeichnung 7, 8, 9, 16, 17, 34, 36, 37, 56.

Vielen Dank
Horst
 
Das Anschlußschema steht bei der 630er Serie normalerweise innen auf dem Deckel. :hehe:
Wenn Du den nicht mehr hast, kann ich ja mal einen einscannen und Dir zuschicken.
BTW, Poti soll 10kOhm (linear) sein, Anfang auf "7", Ende auf "9" Schleifer auf "8".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher auch noch interessant:
Ein Schalter von (7) nach (17) ist die Reglerfreigabe: schließen startet den Regler, der Motor läuft gesteuert hoch; öffnen sperrt, der Motor läuft aus.

Ein Schalter von (7) nach (34) polt die Drehrichtung um.
offen z.B. Rechtslauf, schließen, der Motor wird gesteuert auf Null gefahren und dann anders herum gestartet.

Es gibt auch noch eine Schaltmöglichkeit, bei der der Motor gebremst heruntergefahren wird. Wenn Bedarf besteht, einfach melden.
 
Moin moin,

...ganz alter thread zu neuem Leben erwacht :D.

Meine Frage als Nicht-Elektriker bezieht sich ebenfalls auf den Lenze 630er. Anschlüsse sind klar. PE an Erde, Phase an L1 und Nullleiter an N.
U, V und W jeweils geschirmt durch PE an den entsprechenden Kontakten am Motor anschließen. Nun die Frage: Da ich das Gerät nicht kontiniuerlich am Netz halte und am Ende der Leitung einen normalen Schuko-Stecker anbringen will, muß dieser gekennzeichnet werden, das L1 auch tatsächlich immer an Phase anliegt oder kann ich wie bei jedem "normalen" Elektrogerät den Stecker so in die Dose stecken, wie es grad kommt? Können irgendwelche Schäden auftreten?

Stefan

Schaltschema Lenze 630:
DSC_4981_01.jpg
 
Zurück