Leo-Damast "First-Class"

Andy Haas

Mitglied
Beiträge
1.694
Ich hab grad ein Stück des brandneuen Leo-Damastes von Markus in Bearbeitung. Ich kann Euch sagen, das Zeug treibt einen zum Wahnsinn! Sowas zäh-hartes hatte ich noch nie unter meiner Feile! Und als ich mit Markus gesprochen habe, hat er mir versichert, daß er das Material nicht weicher bekommt und selbst beim zerschneiden große Probleme hat.
Mal sehen, wie ich das Ding fertig bekomme. Ohne ein paar deftige Flüche wirds aber bestimmt nicht gehen!
 
Andy Haas schrieb:
Ohne ein paar deftige Flüche wirds aber bestimmt nicht gehen!
Macht doch nix. So bringst Du ordentlich spirituelle Energie in die Klinge. Das erhöht hinterher die Schnitthaltigkeit. Quasi ein "curse-tank-damast-knife". :D
 
Das Verhalten kann man auch bei einer Kombination aus z.b. 1.2842 und 1.2767 beobachten.
Obwohl der C-Gehalt bei dieser Kombination bei 'nur'
ca. 0.75% liegt ist der Stahl nach dem Normalisieren nahezu nicht zu bearbeiten. Feilen geht so gut wie garnicht. Bohren ist mir normalen Metallbohrern nicht möglich.
Das Planfräsen kostete die Schneidplättchen am Fräserkopf.

Da der 1.2767 ein 'Lufthärter' und sehr zähes Material ist, bringt er diese Eigenschaften mit in den Damast ein.

Ohne Weichglühen ist bei dem Stahl wenig zu wollen.



gruß

Peter
 
Na ja
Ich denke Du schaffst das schon denn ein Messer macht man ja nicht von heute auf morgen.

Wenn Du es dieses Jahr noch schaffst ist der Post wenigstens noch nicht im Keller. :glgl:


Grüße Andy
 
Zurück