letzer schliff, rasierklingenscharf? aber wie?

Status
Not open for further replies.
Original geschrieben von Bene686
Das Chromoxid kostet ca 6 euro für ein ca 500ml glas.

wo hast du das gekauft?
Habe neulich im Künstlerbedarf sowas kaufen wollen da haben sie 25 EUR für ein Glas mit 0,1 liter inhalt haben wollen. das war mir zu teuer.

gruß, hubertus
 
Hallo ,ich hab die chromoxid pikmente in köln nähe neumarkt in einem laden gekauft .

Das heist "'Studien Pigment " oxidgrün" die hatten auch andre oxid grün farben aber ich war mir nicht sicher ob es wirklich chromoxid ist .

Also25 euro ist ja ein traumhafter preis, der Verkaufer hat wohl Goldpikment verstanden *lol*


du kannst auch oxid rgün farbe nehmen das ist ganz normale grüne farbe , ich glaub die wo in der Industrie oft die Maschinen angestrichen werden ,frag aber besser vorher ob wirklich Chromoxid drinn ist.
 
danke für deine Antwort. habe es schon mal mit chromoxid ölfarbe probiert aber das war eine unheimliche schmiererei da sie ja nicht aushärtet und ich dann an der klinge die ölfarbe beim abziehen dranhängen hatte. hast du es in einem bastelladen oder in einem farbengeschäft gekauft?

danke für deine Antwort.

Gruß, Hubertus

P.S.: Wünsche Frohes Fest gehabt zu haben!
 
Original geschrieben von Hubertus
habe es schon mal mit chromoxid ölfarbe probiert aber das war eine unheimliche schmiererei da sie ja nicht aushärtet und ich dann an der klinge die ölfarbe beim abziehen dranhängen hatte.

Eine Farbe die nicht fest wird??? Wofür soll das gut sein???
 
wird ölfarbe nicht mit fixierspray erst fest?
die ölfarbe die ich aus dem fundus meiner mutter gemopst hatte wurde jedenfalls nicht fest.

Gruß, Hubertus
 
Hm, ich habe normale Chromoxidfarbe aus dem Baumarkt, Künstleracrylfarbe von Dr. Fr.Schoenfelder, Düsseldorf, klappt wunderbar. Habe damals für 250 ml ca. 13 DM bezahlt.
 
Hallo, also das ist ein Laden für Künstler und Maler. Die haben alle möglichen Farben und Farbpikmente da.

Das mit der Ölfarbe habe ich selbst noch nicht probiert, ich gehe aber davon aus, dass mann die Farbe vorher mit Härter mischt und dünn aufs Leder aufträgt und aushärten lässt .
 
Ölfarbe trocknet viel viel viel langsamer als Acrylfarben. Ohne Härter und Fixierspray. Kann bei ner satten Schicht, wie die auf dem Streichriemen locker Wochen dauern!!
Also entweder Acrylfarben mit echtem Chromoxid nehmen oder die trockenen Pigmente und die dann selbst mit ein paar Tropfen Öl anrühren und aufs Leder auftragen. 100ml Pigmentpulver kost so um die 10-15,- Euro.
 
Chromoxid aus dem Malerbedarfsladen...hm, werd mal sehen.

Von meinem Schleifer hier hab ich ein paar Reste von so einem grünen Brocken bekommen. Er sagte, es sei eigentlich Fett. Damit einen Riemen eingerieben und abgezogen bis es schwarz wurde, sehr schön. Spaltet keine Haare, dafür sind meine Schneiden wohl zu dick, treibt aber die Haare vor sich her, wie der Hund die Hasen bei der Jagd.

Fürs Grobe nehme ich einen Abziehsttein von Apex, für ein paar Euro beim Schlosserbedarfsladen, danach die Stangen von Spyderco (braun, weiß, ultraweiß) ohne Halterung.
 
Also ich schleife meine Messer auf japanischen Wassersteinen mit der
Körnung 400 / 1000 / 3000 und 6000 wobei die Körnung 400 nur zum
Einsatz kommt wenn die Messer total stumpf sind oder Scharten haben.
meine Messer werden mit sorgfalt behandelt, darum brauche ich zum
Nachschärfen eigentlich nur die Körnung 3000 und 6000 und danach
das Leder mit Polierpaste, die Paste die ich verwende ist die rosa
Polierpaste von Perd, sie ist eigentlich zur Verwendung auf der Schwabbelscheibe gedacht und ein bisschen blöd zum Einreiben des
Leders, habe aber einen Trick herausgfunden, einfach Leder und Paste
10 Minuten in den Backofen bei 80 grad dann geht das Einreiben des
leders hervorragend und die so behandelten Messer haben eine enorme Schärfe.
Rasieren ist damit absolut kein Problem.
Wenn die Schärfe einwenig nachlässt reicht es die Messer einfach auf dem Leder abzuziehen, funktioniert ca. 10 bis 15 mal bis sie wieder
nachgeschärft werden müssen, je nach Stahlhärte der Messer und der
Beanspruchung sprich hartes oder weiches Schnittgut.
 
Was für ein Glück, dass wir diesen 8 Jahre alten Thread hier haben:rolleyes:

Ich mache dann mal zu.
 
Status
Not open for further replies.
Back