Leuchtender Schlüsselanhänger

Chrisse242

Mitglied
Beiträge
799
Ich fand die Idee der Tritium-Glowrings immer ganz nett, aber da die Frage nach der Legalität nicht abschließend zu klären war hab ich mich nach ner anderen Möglichkeit umgesehen.
Die nachleuchtenden Sterne für den romantischen Nachthimmel überm Bett kennt wahrscheinlich jeder, den Grundstoff dafür kann man als Glowpowder übers Netz bestellen.
Ich hab das Zeug (von www.glowinc.com) mit etwas UHU endfest gemischt, mittels einer Spritze aus der Apotheke in ein Plexiglasröhrchen (aus dem großen Online-auktionshaus) gefüllt und eine Ringschraube zur Befestigung am Schlüsselbund angebracht.

Version eins, die noch eine Inbus-Schraube am anderen Ende hat, ist hier zu sehen:
glowring2.jpg


Einige Zeit nach dem Aufladen ist das Leuchten deutlich heller als ein tritium-glowring, dann wirds rapide weniger reicht aber nach Stunden immer noch um den Schlüsselbund in völliger Dunkelheit zu finden (Warum ich das muß? Muß ich gar nicht, aber ich kann wenn ich will ;))

Die Probleme lagen beim Zoll, mit der Bezeichnung Glow-Powder konnten die nix anfangen, mit Zinksulfid als Bezeichnung hat sich der nette Beamte zufrieden gegeben, bei Bestellungen aus Übersee empfiehlt sich also um eine genaue Deklaration zu bitten, das spart ne Menge Zeit.

Gruß, Chrisse
 
Sehr gute Idee!!! Das Zeug (ultra green) leuchtet wirklich laaaange.

Mein Epoxidharz war wohl wirklich zu dünnflüssig für den Glowpowder. Ich werde das bei Gelegenheit auch noch mal mit höher viskosem probieren. Hat UHU Endfest ne leichte Tönung oder ist der völlig klar?

Ich hatte damals Glück mit dem Zoll, ist so durchgeflutscht.
Im Zweifelsfall einfach kurz mit ner Lampe draufleuchten, dann dürfte den Zöllnern klar sein, daß es sich nicht um irgendwelchen Nasenpuder handelt... :D
 
Danke, hab mich immer gewundert warum da noch niemand drauf gekommen ist.

Hab grad noch mal nachgesehen, das Zeug heißt Uhu plus und ist völlig klar.
Mein Zollproblem lag daran das es ne große (und teure) Sammelbestellung war und der Beamte den Zollsatz wissen musste. Er war aber ganz schön fasziniert als wir die Tütchen in den Umschlag zurückgesteckt haben und es daraus in diversen Farben leuchtete... :hehe:

Gruß, Chrisse
 
Kriegt man das Zeug nicht auch hier irgendwo?
So Versand und Zoll sind schon Dinge die mich ein wenig abschrecken... :irre:
Ich brauch ja net sooo viel.
 
Marodeur schrieb:
Kriegt man das Zeug nicht auch hier irgendwo?
So Versand und Zoll sind schon Dinge die mich ein wenig abschrecken... :irre:
Ich brauch ja net sooo viel.

Nicht das ich wüsste, zudem gibts ziemliche Qualitätsunterschiede nach allem was ich gehört habe. Ich kann glowinc.com nur empfehlen, und mit paypal oder Kreditkarte werden die Probleme auch nicht soo riesig. Bei kleinen Mengen steigt zudem die Möglichkeit das der Zoll es einfach durchwinkt.

Gruß, Chrisse
 
Lese ich da etwas falsch oder wollen die bei glowinc.com wirklich min. $250 für Versandkosten nach international????

Greets
TeX
 
TeX schrieb:
Lese ich da etwas falsch oder wollen die bei glowinc.com wirklich min. $250 für Versandkosten nach international????

Greets
TeX


Das dürfte für die Farbe sein, die gilt als Gefahrgut. Das Pulver gibts günstiger, ab 6.30$. Die Versandkosten sieht man erst nach Eingabe der Adresse. Ich hab gute Erfahrungen mit dem global priority mail - Flatrate Envelope für 7.50$.

Gruß, Chrisse
 
Wenn ich nicht irre, gilt das auch nur für die lösungsmittelhaltige Farbe.
Die auf Wasserbasis enthält keinen Hinweis zu Problemen beim Versand.
Farbe kann man sich auch selbst anrühren zur Not.
Der Powder ist sozusagen der Rohstoff zu sämtlichen Produkten, die auf der Seite zu sehen sind.
 
die idee mit dem leuchtpulver ist klasse, hab meins auch bei glowinc bestellt, der spass hat 10 euros gekostet, bezahlt habe ich mit paypal, ging ganz problemlos.

mit 1 oz von dem pülverchen lassen sich ca 50 schlüsselanhänger fertigen, ich habe allerdings das pulver nicht mit kleber gemischt, sondern einfach so in das acrylröhrchen geschüttet oben und unten eine schraube mit sekunden kleber befestigt, fertig.

wobei sooo lange leuchtet das ultrabright zeugs nun auch nicht, aber immer hin.

p.s.

falls jemand bedarf an acrylröhrchen hat, ich habe den keller voll davon, alle möglichen durchmesser und längen 1mm wandstärke.


mfg

oepsen
 
oepsen schrieb:
ich habe allerdings das pulver nicht mit kleber gemischt, sondern einfach so in das acrylröhrchen geschüttet oben und unten eine schraube mit sekunden kleber befestigt, fertig.

So hab ich mein erstes Röhrchen auch gemacht, bin dann allerdings auf anraten von einigen Profis im CPF umgestiegen. Bei reinem Pulver wird immer nur die äußere Schicht "aufgeladen", das Pulver in der Mitte bekommt nix ab und leuchtet auch nicht mit. Durch den Kleber wirds heller und es leuchtet etwas länger. Und klar die leuchtstärke vom Anfang ist recht schnell weg, aber im völlig dunklen Raum kann man ein solchens Röhrchen auch nach Stunden noch gut Sinn.
Wer nicht mischen will, sollte laut dem Besitzer von Glowinc.com lieber den Sand als das Pulver nehmen, da kommt mehr Licht zwischen die Körner und auch das wird dann heller und leuchtet länger.

Gruß, Chrisse
 
mhkay, ich hab ne tube uhu hart kleber rumliegen, laut beschreibung trocknet der glasklar, welches mischungsverhältniss ist denn am sinnvollsten?



mfg


oepsen
 
oepsen schrieb:
mhkay, ich hab ne tube uhu hart kleber rumliegen, laut beschreibung trocknet der glasklar, welches mischungsverhältniss ist denn am sinnvollsten?



mfg


oepsen

Ich nehm grob eins zu eins. Ist das ein einfacher Kleber? Trocknet der einfach so durch oder braucht er Druck, Luftabschluß oder sonst irgendwelche besonderen Bedingungen?

Chrisse
 
uhu hart trocknet auch so aus, ohne druck.
der grund warum ich den nehme ist der das dieses zeug nach dem trocknen glasklar ist.

hier die beschreibung von der uhu website


Glasklarer, schnellhärtender Nitrocellulose-Klebstoff für Kleinteilklebungen im Modellbau, beim Basteln und im Haushalt.

Klebefilm trocknet hart auf und eignet sich deshalb auch gut zum Verstärken gefährdeter Klebestellen sowie zum Versteifen und Versiegeln vieler Materialoberflächen.

p.s

was ist eigentlich von der nachtleuchtfarbe von revell zu halten?
die ließe sich doch bestimmt durch zugabe von glowpowder aufwerten.

mfg

oepsen
 
Glowpowder gibt´s übrigens auch bei eTendue (fall jemand eine Jil 1.3 Up bestellt, kann er´s gleich mit ordern)
Hier der Link. Bei mir funzt die Seite allerdings nur im IE richtig.

Zum Glowpowder:
Wäre es nicht am besten das Puder unbehandelt in ein Röhrchen zu füllen und zwar nur zu 2/3 oder 3/4? So kann sich das Puder frei bewegen und alle Teilchen von allen Seiten "Licht aufnehmen" und ebenso durch die Bewegung des Schlüsselbundes wieder abgeben. Müsste doch eigentlich zu längerer Lichtausbeute führen, oder? :ahaa:

Greets

TeX
 
Zurück