Li-Fe-Akkus der neuen WolfEyes-Lampen

LiquorAluminii

Mitglied
Beiträge
780
Moin!


Offenbar nutzt der Hersteller WolfEyes in seiner neuen Serie Li-Fe-Akkus im AA-Format.
Optional:
- Li-Fe AA battery 2900mAH

In der Produktbeschreibung tauchen die Energiespeicher schon auf, jedoch nicht auf der WE-Seite.. und bei den üblichen Händlern offenbar auch nicht.
(Oder ich bin zu doof zum Suchen)

http://www.flashlightshop.de/produc...=8001&osCsid=fe28b95ba2b540d978b054b7e11ca3cd
(Übrigens offenbar ein OSRAM 4-Die-Emitter)

Natürlich interessieren mich diese Akkus, die Tauglichkeit für andere Lampen und die Ladevoraussetzungen.
Euch vielleicht auch? Hier mal zum Speichel sammeln:
bei einer Last von 35 C sind dabei noch 95 Prozent der Nennkapazität verfügbar
Selbst bei vollständiger Entladung mit 10 C sind noch über 1000 Zyklen möglich
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulator;)

Jedenfalls würde ich mich über Anmerkungen und Input sehr freuen. Vielleicht weiß Herr Auler ja schon mehr?

gruß
 
wo hast Du die Angaben 2900mAh her? Halte ich für LiFEPo-Technik für unmöglich. Schließlich haben sehr gute 18650 noch keine 3000 mAh.

Bei 3 oder 3,2 Volt Arbeitsspannung der LiFePo wäre das ein phänomenaler Energiespeicher im Form-Faktor AA.

Olaf
 
hast Recht,klingt überzeugend,aber ZITAT:3.7V LRBAA and 14500 battery are excluded-------- die sind zwar nicht dabei,können aber trotzdem genommen werden?:confused:
 
Gemeint sind definitiv Primärzellen, leider! :(
(Ich habe wegen der Lampe mit H. Auler telefoniert und dabei stellte sich dann auch meine Akku-Vermutung als Irrtum heraus.)

Gruß
Wulf
 
Es ist mal wieder einer jener Momente ,an welchem ich mich frage ,wo die Hersteller ihren Verstand gelassen haben.Da werfen sie eine Lampe auf den Markt ,für 150 Euro:hehe:,die mit 6 Mignons bestückt werden soll.WER KAUFT SICH SOWAS. Mit Sicherheit nur jemand,der etwas-und nicht wenig- ,von der Matererie versteht.ABER WARUM IN DREI TEUFELS NAMEN,ist da nicht ein Batteriepackadapter dabei,der das verwenden von mittlerweile gängigen anderen Lithiumakkus ermöglicht???? Oder das Gehäuse um unbedeutende Zentimeter verlängert,damit auch zwei 18650er reinpassen?
 
Ich denke da hat Wolfs-Eye ein Auge auf die Konkurrenz von Fenix und ITP. Und die verkaufen sich anscheinend, den Vorbehalten von Flashaholics zum Trotz, doch recht passabel.

Immerhin sind LiMh-Akkus zugelassen und 6 AA aus dem Holder zu holen oder vier pfrimmelige AAA aus einer LL ist kein großer unterschied. Interessanter finde ich die Frage, wie die 6 AA geschaltet sind. Alle in Serie oder auch Parallel.

Olaf
 
Oh Mann, und da hab ich mich schon gefreut, dass WE möglicherweise ne echte Innovation auf den Markt bringt. :(

Vielen Dank für die Recherche, immerhin muss man hier nicht lange dumm bleiben. ;)

6 AAs... warum nicht wenigstens zwei LiIon D-Size? *fluch*


Guten Start in die Woche schonmal!
 
hast Recht,klingt überzeugend,aber ZITAT:3.7V LRBAA and 14500 battery are excluded-------- die sind zwar nicht dabei,können aber trotzdem genommen werden?:confused:

Also ich übersetze das so, dass 14500er & Co von der Benutzung ausgeschlossen sind.
Aber dazu müsste man die Schaltung im Batterieträger wissen. Auf den Fotos sieht man es leider nicht.

Weil wenn die angegebene Eingangsspannung von 6...12V stimmt müsste es eine reine Reihenschaltung sein (z.B. NiMh-Akkus: 6V / 1,2V = 5).
Würde ja dann bei ca. 25V (6x4,2 LiIon) ein lustiges Feuerwerk werden.


Auch wenn ich nicht unbedingt der Fan von Mehrzellenlampen :super: bin finde ich die 8 Zellenlösung von Fenix besser (4 in Reihe, das ganze Parallel) hat einfach den halben Strom pro Zelle und zur Not kann man auch mit mal nur 4xAA nehmen.
 
Zurück