LiquorAluminii
Mitglied
- Beiträge
- 780
Moin!
Offenbar nutzt der Hersteller WolfEyes in seiner neuen Serie Li-Fe-Akkus im AA-Format.
In der Produktbeschreibung tauchen die Energiespeicher schon auf, jedoch nicht auf der WE-Seite.. und bei den üblichen Händlern offenbar auch nicht.
(Oder ich bin zu doof zum Suchen)
http://www.flashlightshop.de/produc...=8001&osCsid=fe28b95ba2b540d978b054b7e11ca3cd
(Übrigens offenbar ein OSRAM 4-Die-Emitter)
Natürlich interessieren mich diese Akkus, die Tauglichkeit für andere Lampen und die Ladevoraussetzungen.
Euch vielleicht auch? Hier mal zum Speichel sammeln:
Jedenfalls würde ich mich über Anmerkungen und Input sehr freuen. Vielleicht weiß Herr Auler ja schon mehr?
gruß
Offenbar nutzt der Hersteller WolfEyes in seiner neuen Serie Li-Fe-Akkus im AA-Format.
Optional:
- Li-Fe AA battery 2900mAH
In der Produktbeschreibung tauchen die Energiespeicher schon auf, jedoch nicht auf der WE-Seite.. und bei den üblichen Händlern offenbar auch nicht.
(Oder ich bin zu doof zum Suchen)
http://www.flashlightshop.de/produc...=8001&osCsid=fe28b95ba2b540d978b054b7e11ca3cd
(Übrigens offenbar ein OSRAM 4-Die-Emitter)
Natürlich interessieren mich diese Akkus, die Tauglichkeit für andere Lampen und die Ladevoraussetzungen.
Euch vielleicht auch? Hier mal zum Speichel sammeln:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulator;)bei einer Last von 35 C sind dabei noch 95 Prozent der Nennkapazität verfügbar
Selbst bei vollständiger Entladung mit 10 C sind noch über 1000 Zyklen möglich
Jedenfalls würde ich mich über Anmerkungen und Input sehr freuen. Vielleicht weiß Herr Auler ja schon mehr?
gruß