Hallo!
Selbst schuld, ich habe eine geschützten Li-Ion-Akku leergesaugt. Immer nach dem Motto "ein Tag geht noch". Gestern abend leuchtete die Taschenlampe noch, heute nicht mehr. Strommessung ergab 0,0 V. Also hat sich die Schutzabschaltung über nacht aktiviert oder heute beim Einschalten.
Die Suche im Forum hat nicht viel über den Reset der Schutzabschaltung gebracht.
HiltiHome schrieb, mit mindestens 5 V kann es gehen.
Andere Tips aus dem Forum: eine CR123A, oder auch 2 CR123A, neue oder auch fast leere.
Weiß jemand noch genaueres zum Reset der Schutzabschaltung?
Bei mir hat es nämlich nicht funktioniert.
Ich habe flogendes versucht:
- mit einer neuen CR123a, Plus an Plus, kurz Minus verbunden.
- denn mit 2 fast leeren CR123A, kurz.
- dann mit 2 neuen CR123A, kurz.
- als das auch nichts brachte, mit 2 neuen CR123A, für mehrere Sekunden.
Die Zellspannung bleibt bei 0,0 Volt.
Noch eine Idee zum Reset, bevor die Zelle in die Tonne fliegt?
Gruß Pucki
Selbst schuld, ich habe eine geschützten Li-Ion-Akku leergesaugt. Immer nach dem Motto "ein Tag geht noch". Gestern abend leuchtete die Taschenlampe noch, heute nicht mehr. Strommessung ergab 0,0 V. Also hat sich die Schutzabschaltung über nacht aktiviert oder heute beim Einschalten.
Die Suche im Forum hat nicht viel über den Reset der Schutzabschaltung gebracht.
HiltiHome schrieb, mit mindestens 5 V kann es gehen.
Andere Tips aus dem Forum: eine CR123A, oder auch 2 CR123A, neue oder auch fast leere.
Weiß jemand noch genaueres zum Reset der Schutzabschaltung?
Bei mir hat es nämlich nicht funktioniert.
Ich habe flogendes versucht:
- mit einer neuen CR123a, Plus an Plus, kurz Minus verbunden.
- denn mit 2 fast leeren CR123A, kurz.
- dann mit 2 neuen CR123A, kurz.
- als das auch nichts brachte, mit 2 neuen CR123A, für mehrere Sekunden.
Die Zellspannung bleibt bei 0,0 Volt.
Noch eine Idee zum Reset, bevor die Zelle in die Tonne fliegt?
Gruß Pucki