Li-Ionen-Akku: Reset der Schutzabschaltung

Pucki

Mitglied
Beiträge
31
Hallo!

Selbst schuld, ich habe eine geschützten Li-Ion-Akku leergesaugt. Immer nach dem Motto "ein Tag geht noch". Gestern abend leuchtete die Taschenlampe noch, heute nicht mehr. Strommessung ergab 0,0 V. Also hat sich die Schutzabschaltung über nacht aktiviert oder heute beim Einschalten.

Die Suche im Forum hat nicht viel über den Reset der Schutzabschaltung gebracht.
HiltiHome schrieb, mit mindestens 5 V kann es gehen.
Andere Tips aus dem Forum: eine CR123A, oder auch 2 CR123A, neue oder auch fast leere.

Weiß jemand noch genaueres zum Reset der Schutzabschaltung?
Bei mir hat es nämlich nicht funktioniert.

Ich habe flogendes versucht:
- mit einer neuen CR123a, Plus an Plus, kurz Minus verbunden.
- denn mit 2 fast leeren CR123A, kurz.
- dann mit 2 neuen CR123A, kurz.
- als das auch nichts brachte, mit 2 neuen CR123A, für mehrere Sekunden.

Die Zellspannung bleibt bei 0,0 Volt.
Noch eine Idee zum Reset, bevor die Zelle in die Tonne fliegt?

Gruß Pucki
 
@Pucki:

bei den von mir verwendeten Zellen von AW, kaidomain, TrustFire und UltraFire reicht es die Zellen in den Lader zu legen,
um einen Reset der Schutzschaltung zu bewirken.
Bei anderen Fabrikaten (Pila, WolfEyes?) mag das eventuell anders sein, aber solche besitze ich nicht.

Deine Versuche mit CR123 hätten die Schutzschaltung aber sicher zurück setzen müssen, was sie offensichtlich nicht taten.

Ich vermute, dass die Zelle, oder die Schutzschaltung, defekt ist.

Einen Versuch würde ich noch machen, bevor die die Hülle entfernst:

Steche mit einer Stecknadel durch die Hülle und kontaktiere dort die schwarze Leitung deines Multimeters,
die rote Leitung kommt ganz normal an den plus Pol. (Nicht dort stechen, wo die Flachleitung unter der Isolierung verläuft)

Wird dort ebenfalls null Volt angezeigt, ist die Zelle defekt, anderen Falls die Schutzschaltung.


Nur für die Statistik:
Was für eine Zelle war das genau?



Heinz
 
Heinz, deine Vermutung stimmt. Ich habe die Hülle angebohrt und dann 3,7 Volt gemessen. Also ist die Schutzschaltung hin.

Der Akku war einer der beliebten Trustfire 18650 schwarz rot und gelbe Flamme. Er war seit 4 Monaten in Gebrauch und bis zur Tiefentladung einwandfrei.

Gruß Pucki
 
Anschlußfrage:

Kann ich die Schutzschaltung so abkriegen, daß der Akku weiter verwendbar ist? Möglichst unter Weiterverwendung der original Hülle.

Da die Schaltung anscheinend am Minuspol ist: wieviel mm der Hülle müßte ich da etwa abschneiden, um die Schaltung zu entfernen, falls das überhaupt geht?

Gruß Pucki
 
das hat doch schon mal einer gemacht?

ich wäre echt dankbar für Hilfe, ob und wie ich den Akku weiternutzen kann. ich fürchte, wenn ich einfach die Folie abschält, fehlt dann irgendwo die Isolierung.

Ich habe Schrumpfschlauch, aber keinen Heißluftfön. dashalb würde ich die Schaltung gern ohne Beschädigung des Akkus abkriegen. geht das?

Wenn der Akku irgendwann ganmz kaputt ist, baue ich ihn auch ganz auseinander. Aber er ist ja erst 4 Monate alt. wäre jetzt schade darum.
 
Schmeiß das Ding weg.
Ist weder den Aufwand noch das Risiko wert!

Kauf dir zwei Neue und irgendein nettes Spielzeug bei DX, das ist gesünder. ;)

gruß
 
Mal ne kurze Frage:
Für mich hört sich das so an, als hätte Pucki + mit + und - mit - verbunden. Ist das richtig so? Müsste nicht + an - und umgekehrt?
Sollte ja praktisch ne ganz normale Reihenschaltung sein. Oder hab ich da jetzt komplett Chaos in der Birne?
 
das hat doch schon mal einer gemacht?

ich wäre echt dankbar für Hilfe, ob und wie ich den Akku weiternutzen kann. ich fürchte, wenn ich einfach die Folie abschält, fehlt dann irgendwo die Isolierung.

Ich habe Schrumpfschlauch, aber keinen Heißluftfön. dashalb würde ich die Schaltung gern ohne Beschädigung des Akkus abkriegen. geht das?

Wenn der Akku irgendwann ganmz kaputt ist, baue ich ihn auch ganz auseinander. Aber er ist ja erst 4 Monate alt. wäre jetzt schade darum.

Wegen den paar Euro würd ich den Akku entsorgen und neue kaufen. Der Geiz ist das Risiko nicht wert.
 
Gut. Wenn ihr euch da einig seid, lasse ich es lieber. Ich dachte , ich hätte irgendwo gelesen, das wäremöglich. Habe ich mich geirrt. Eine teure Taschenlampe riskiere ich nicht dafür.

Nachtwesen: im Forum steht in mehreren beiträgen +/+ -/- für Reset. Da nie Einspruch erhoben wurde, wird es richtig sein. Im Ladegerät ist ja auch +/+ -/-.

Gruß Pucki
 
Pucki, ich wollte nicht anzweifeln, dass deine Variante richtig ist. Es erscheint mir nur nicht logisch. Weil bei +/+ und -/- eigentlich kein Strom fließen dürfte. Darum wär ich recht froh, wenn ein Dritter das ganze noch mal bestätigen könnte.:super:
So damit ich es wenigstens für die Zukunft weiß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschlußfrage:

Kann ich die Schutzschaltung so abkriegen, daß der Akku weiter verwendbar ist? Möglichst unter Weiterverwendung der original Hülle.

Da die Schaltung anscheinend am Minuspol ist: wieviel mm der Hülle müßte ich da etwa abschneiden, um die Schaltung zu entfernen, falls das überhaupt geht?

Gruß Pucki

Nur keine Angst:

runter mit der ganzen Isolierung, Schutzschaltung am Minuspol mit der Zange herunter mitsamt der Verbindung zum +-Pol, weg damit. Es bleibt ein unisolierter, ungeschützter 18650er übrig. Genügend breiten Tesa-Film/Isolierband/... auf den Akkukörper und gut ist.

Man muss natürlich PEINLICH GENAU darauf achten, keinen Kurzschluss zu erzeugen, das versteht sich ja von selbst. Also: Vorsicht !!

Andreas
 
Auch wenn das Thema alt ist, es passt gut.

Was macht man denn wenn von 4 Akkus die man in Reihe nutzt einer defekt ist? Genauer gesagt die Schutzschaltung
Einen neuen kaufen und mit den 3 alten funktionierenden nutzen, oder den dritten Akku ohne Schutzschaltung
nutzen ist nicht möglich oder? Muss ich Geizkragen mir also vier neue bestellen?


Gruß
die Wurst
 
Habe vier neue bestellt.... sind 26650er die sind ja leider nicht so günstig zu haben...
Danke für die Info :steirer:
 
Interessant. lt. Artikelbeschreibung haben die gar keine Schutzschaltung...

IMG_2633.jpg
 
Ok, auf dem Foto ist ein... Oben verlinkt auf ist ein...

Achne :haemisch:.
Und ich depp hab auch noch den falschen Ersatz bestellt...

Hat jemand eine Idee wo es brauchbare 25500er gibt?

Oder ob 4 26650er in eine 4D passen? Wohl auch nicht...

Ich leide wirklich an Schlafmangel :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück